Smart-TV Ratgeber & Vergleich 2023

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Smart-TVs unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Smart-TVs. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 Smart-TVs unserer Wahl
Hersteller |
DYON
|
Samsung Electronics GmbH
|
Xiaomi
|
Telefunken
|
Hisense
|
LG
|
GRUNDIG
|
Toshiba
|
TCL
|
Toshiba
|
TCL
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
DYON 40 VX 100 cm
40 Zoll
|
RU7179 108 cm 43
43 Zoll
|
F2 Fire 55 Zoll
|
XU65SN660S 65 Zoll
4K Ultra HD, Bluetooth, Triple-Tuner
|
Hisense 55A6GG 139cm 55 Zoll
|
LG 50UQ80009LB 127 cm
50 Zoll
|
GRUNDIG 65 VOE 72 Fernseher
|
Toshiba 55UA2068DGL 55 Zoll Fernseher Android
|
TCL 55P639 55 Zoll 139cm
|
Toshiba 65UA3D63DG 65 Zoll Fernseher Android
|
TCL 55CF630 139cm 55 Zoll
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
DYON Smart 40 VX 100 cm (40 Zoll) Fernseher (Full-HD Smart TV, HD Triple Tuner (DVB-C/-S2/-T2), App Store, Prime Video, Netflix, YouTube, DAZN, Disney+) [Mod. 2022]
Empfehlung
|
![]()
Samsung RU7179 108 cm (43 Zoll) LED Fernseher (Ultra HD, HDR, Triple Tuner, Smart TV) [Modelljahr 2019]
|
![]()
Xiaomi F2 Smart Fire TV 55 Zoll, 138 cm Fernseher (4K UHD, HDR10, Rahmenloses Metallgehäuse, Prime Video, Netflix, Alexa, HDMI 2.1, Bluetooth, USB, Triple Tuner) Modelljahr: 2022
|
![]()
TELEFUNKEN XU65SN660S 65 Zoll Fernseher/Frameless Smart TV (4K Ultra HD, Bluetooth, Triple-Tuner) - 6 Monate HD+ inkl. [2023], Schwarz
|
![]()
Hisense 55A6GG 139cm (55 Zoll) Fernseher, 4K UHD Smart TV, HDR, Dolby Vision, Triple Tuner DVB-C/S/ S2/ T/ T2/ DTS Virtual X, Alexa Built-in, Bluetooth, WiFi, Hotel Mode, Schwarz [2022 ]
|
![]()
LG 50UQ80009LB 127 cm (50 Zoll) UHD Fernseher (Active HDR, 60 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2022]
|
![]()
GRUNDIG (65 VOE 72) Fernseher 65 Zoll (164 cm) LED TV, Android TV, 4K UHD, HDR, Dolby Digital, Triple Tuner, Chromecast built-in, Smart TV, Schwarz
|
![]()
Toshiba 55UA2068DGL 55 Zoll Fernseher/Android TV (4K Ultra HD, HDR Dolby Vision, Smart TV, Play Store & Google Assistant, Triple-Tuner, Bluetooth)
|
![]()
TCL 55P639 55 Zoll (139cm) LED Fernseher, 4K UHD, Smart TV, Google TV, HDR 10, Dynamic Colour Enhancement, 60Hz Motion Clarity, HDMI 2.1, Dolby Audio, Sprachsteuerung, Metallgehäuse, Alexa kompatibel
|
![]()
Toshiba 65UA3D63DG 65 Zoll Fernseher/Android TV (4K Ultra HD, HDR Dolby Vision, Smart TV, Chromecast Built in, Triple-Tuner) [2023]
|
![]()
TCL 55CF630 139cm (55 Zoll) QLED Fire TV (4K Ultra HD, HDR 10+, Dolby Vision & Atmos, Smart TV, Game Master, 60Hz Motion Clarity, Press & Ask Alexa), Schwarz
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Smart-TVs
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welchen Smart-TV würden Sie online kaufen? (Januar 2023)
9 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
- 1 Auswertung der Umfrage: Beliebte Smart-TVs
- 2 Smart-TV Ratgeber
- 3 Kommentare
- 4 Smart-TV Tests & weitere Berichte
- 5 Externe Smart-TV Tests & Testberichte
- 6 Die Smart-TVs unserer Wahl auf einen Blick
- 7 Weiterführende Links
- 8 Tipps von YouTube zum Thema Smart-TV
- 9 Fazit zum Smart-TV Ratgeber & Vergleich 2023
Smart-TV Ratgeber

Fernsehen, Musik, Computer und Videospiele bilden im digitalen Zeitalter immer mehr eine Einheit. Hierfür ist der Smart-TV perfekt, der im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Fernsehgerät verschiedene Zusatzfunktionen bietet. Sie verfügen über die Möglichkeit, mit dem Internet eine Verbindung herzustellen. Dies geschieht über die heimische DSL-Anlage, wobei eine Flatrate natürlich von Vorteil ist.
Was ist ein Smart-TV?
Als Smart-TV wird die neueste Generation der Fernseher genannt, die über zahlreiche Zusatzfunktionen verfügt. Die Nutzung beschränkt sich demzufolge nicht lediglich auf das Fernsehen. Mit einem Breitbandanschluss ist es möglich, interaktiv zu werden. Der Fernseher wird entweder komfortabel per WLAN oder mittels Kabel mit dem Heimnetzwerk verbunden, sodass sich auch Inhalte wie Musik, Fotos oder Videos vom Computer, Smartphone oder Tablet auf den Fernseher übertragen lassen. Zudem ist es erforderlich, den Smart-Modus zu aktivieren.
Die vielfältige Verwendung des Smart-TV
Es kann im Internet gesurft werden. Es ist möglich, Speichergeräte anzuschließen und sich mittels Netzwerk zu verbinden. Zudem ist ein Zugriff auf Videoportale und Onlinevideotheken möglich. Dank der zahlreichen speziell entwickelten Apps kann das Fernsehgerät multifunktional genutzt werden, beispielsweise die YouTube-App, um die Videos auf dem großen Fernseher genießen zu können, inklusive Pause-Taste. Unter den Apps gehören auch die Spiele zu den beliebtesten Zusatzfunktionen. Namhafte Hersteller wie Samsung, Philips, Grundig und LG veröffentlichen stets neue Geräte, die mit diversen internetfähigen Applikationen ausgestattet sind. Die zahlreichen praktischen Funktionen, die das Smart-TV bietet, lassen das Fernsehen und Internet optimal miteinander verschmelzen. Streaming-Dienste oder Video on Demand machen unabhängig vom Fernsehprogramm. Ein Smart-TV erweitert das bisherige Entertainment-Erlebnis um ein Vielfaches.
Empfehlenswert ist folgendes Smart-TV: Grundig 43 GFB 6621 / 43 Zoll /109 cm Fernseher mit Full-HD, HD-Triple-Tuner und DVB-T2 HD / Energieklasse A+
Alle TV-Geräte des Herstellers Grundig verfügen über die LED-Technologie. Am Monitor sind kleine LEDs angebracht und beleuchten von hier aus die gesamte Fläche. Dadurch wird eine naturgetreue Darstellung des Bildes in brillanten Farben und einem hervorragenden Kontrast erzielt. Der Einsatz von LEDs ermöglicht zudem einen niedrigeren Energieverbrauch sowie eine geringere Gehäusetiefe. Mit dem HD-Triple-Tuner sowie dem CI-Plus-Slot werden keine zusätzlichen Geräte benötigt, um verschlüsselte HDTV-Programme zu empfangen. Dank Live-Share können alle Inhalte vom WiDi(TM)-/Miracast(TM)-zertifizierten Mobilgerät auf den Fernseher kabellos gestreamt werden. Das Gerät ist mit einem integrierten WLAN und Bluetooth ausgestattet. Von Vorteil sind zudem die nach vorn strahlenden Lautsprecher zusammen mit der DTS Studiosound HD-Technologie sowie der Musikleistung von 28 Watt. Ebenso vorteilhaft sind die zusätzlichen Funktionen wie die automatische Abschaltung, der Eco Music Mode sowie die hohe Energieeffizienz, die mit einem niedrigen Energieverbrauch einhergeht.
Smart-TV kaufen - worauf muss geachtet werden?
Über LAN-, HDMI- und USB-Anschluss verfügen die Geräte heutzutage. Darüber hinaus ist ein integriertes WLAN vorteilhaft. Beim Kauf sollte zudem darauf geachtet werden, dass die Full-HD-Auflösung unterstützt wird (1.920 x 1.080 Pixel). Sonst geht beispielsweise bei einem Blu-Ray-Film deutlich an Qualität verloren. Zudem sollten einige HDMI-Eingänge vorhanden sein, um parallel mehrere Geräte anschließen zu können, zum Beispiel den Blu-Ray-Player und eine Spielekonsole. Die Bildschirmgröße hängt in erster Linie von den eigenen Bedürfnissen ab. Von 24 bis 85 Zoll ist alles erhältlich. Damit herrscht zum Teil eine absolute Kinostimmung im Wohnzimmer. Hinsichtlich des Sounds gibt es ebenfalls Unterschiede. Von der Leistung her sollten nicht die kleinsten Lautsprecher gewählt werden, um einen satten Klang zu genießen. 2x10 Watt Lautsprecher genügen in der Regel.
Fazit
Smart-TV bedeutet, besser fernzusehen und von zahlreichen praktischen Zusatzfunktionen zu profitieren. Die Geräte verschmelzen die modernste Fernsehtechnik mit dem vielfältigen Internet, woraus sich eine gigantische Auswahl an Inhalten und Möglichkeiten bietet. Mit Smart-TV steht dem Nutzer eine riesige Programm- und Entertainment-Auswahl zur Verfügung. Dies schafft faszinierende Unterhaltungsmöglichkeiten und erhöht den Komfort ganz erheblich.
Smart-TV Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Smart-TV Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Smart-TVs aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Externe Smart-TV Tests & Testberichte
Hier listen wir Smart-TV Tests bzw. Testberichte und Kurztests zu bestimmten Smart-TVs von vertraulichen Quellen auf:
-
Stiftung Warentest - Smart TV und Datenschutz: Spion im Wohnzimmer – wenn der Fernseher zurückschaut
Die Ergebnisse der o.g. Tests haben keinen Einfluss auf unseren tabellarischen Vergleich, sondern dienen lediglich als externe Informationsquelle.
Die Smart-TVs unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Smart-TVs überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Weiterführende Links
Hier finden Sie einige ausgesuchte Links mit passenden Artikeln rund um das Thema Smart-TV:
-
Stiftung Warentest - Smart TV und Datenschutz: Spion im Wohnzimmer – wenn der Fernseher zurückschaut
-
Stiftung Warentest - Skype: Nicht mehr auf dem Fernseher
-
Stiftung Warentest - Smart-TV: Fernseher von Samsung sind angreifbar
-
Über Smart-TV bei Intel
-
Spiegel-Bericht über Sicherheitslücken im Smart-TV
-
Smart TV: Wenn der Fernseher auf Zeichen gehorcht
-
TV-Gerät über WLAN fernsteuern.
-
Smart TV-Hersteller bei Stiftung Warentest.
-
Smart TV Alliance holt Panasonic und Technisat an Bord
-
Ausprobiert: Samsung Smart-TV ES 8090 mit Sprach- und Gestensteuerung.
Tipps von YouTube zum Thema Smart-TV
Heute - Smart-TV: Der Fernseher wird zum Spion im Wohnzimmer
Die CIA knackt Smart-TVs und nutzt die integrierten Mikrofone und Webscams des Fernsehers zur Überwachung. Das steht in den neuesten ...
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Smart-TV Ratgeber & Vergleich 2023
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Smart-TV Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Smart-TVs ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 31.03.2023 um 00:56:12 Uhr).
War diese Seite über Smart-TVs hilfreich für Ihre Suche?
oder
133 von 146 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.55 / 5)
Beliebte Fernseher & Heimkino-Produkte auf StrawPoll.de
- DVB-T Sticks: Hauppauge WinTV-soloHD 01589 USB
- Antenne: VSG DVBT2
- Kurzdistanz Beamer: Optoma GT1080e DLP Projektor
- Antennenverstärker: CSL-Computer Antennen- für DVB-T
- Beamertisch: General Office Beamertisch: Va...
- DVB-T Antenne: CSL-Computer CSL 30dB DVB-T2 D...
- Beamer-Leinwand: celexon Basic Mobile
- Blu-ray-Player: LG Electronics BP250 Full HD-U...
- Video-Funkübertragung: celexon Expert HDMI-Funk-Set
- 5.1 Soundsystem: Teufel Consono 25 Mk3 5.1-Set
- DVD-Player: Sony DVP-SR760HB
- Beamer Tasche: Hama Sportsline Beamertasche
- DVB-T-Receiver: Xoro HRM 7619 Full HD
- HD-Receiver: Samsung GX-MB540TL DVB-T2