Solarladegerät Ratgeber & Vergleich 2023

Gregor

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Solarladegeräte unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Solarladegeräte. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.

Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

5 0

Die 11 Solarladegeräte unserer Wahl

im übersichtlichen Vergleich
Hersteller
BigBlue
HETP
Shenzhen Pannizhe Technology Co.,Ltd
Yuwei Technology Dongguan Co., Ltd.
powkey
Shenzhen Wannengda Technology Co., Ltd.
WOWMVP
X-DRAGON
Dongguan Jili Intelligent Technology Co., Ltd
TOENNESEN
Bogseth
Modell & Link*
BigBlue 28W Tragbar 2-Port USB 5V 4A
5V / 4A insgesamt
Powerbank 26800mAh
Powerbank
Orange
Power Bank 26800mAh
powkey 60W 12-18V Tragbares Ladegerät
Powerbank Power Bank
Powerbank 20000 mAh
X-DRAGON 20W tragbares 2 USB
Wireless Powerbank
Powerbank 20000mAh
Bogseth 30W Solarpanel Faltbar 2
Bild / Link
zum Anbieter
BigBlue BigBlue 28W Tragbar 2-Port USB 5V 4A Bild
BigBlue 28W Tragbar Solar Ladegerät 2-Port USB(5V/4A insgesamt), IPX4, Solarpanel mit Digital Amperemeter und Reißverschluss zum Schutz - für Wiederaufladen USB-Geräte -iPhone Android GoPro usw
Empfehlung
HETP Powerbank 26800mAh Bild
HETP Solar Powerbank 26800mAh, 【2022 Neuestes Solarladegerät 】 Externer Akku mit 2 Ausgängen Hohe Kapazitat Power Bank Akkupack Kompatibel mit iPhone 12 13 Huawei Samsung S20 Oppo Xiaomi Tablet etc
GOODaaa Powerbank Bild
GOODaaa Solar Powerbank, 25000mAh Solar Ladegerät mit 2 Ausgangsport & 1 Eingangsport, Outdoor Powerbank mit 4 Solarpanels und Taschenlampe für Smartphones, Tablets (Orange)
BRENCIL Power Bank 26800mAh Bild
Solar Ladegerät Power Bank 26800mAh - BRENCIL Solar Powerbank 3A Schnelles Aufladen 3 Ausgängen mit 4 Faltbaren Solar-Panels Tragbares Ladegerät für Handys, Tablets und Camping
powkey powkey 60W 12-18V Tragbares Ladegerät Bild
powkey 60W 12-18V Tragbares Solar Ladegerät, Solarladegerät mit USB C, 2 * QC3.0, DC Ausgang, Faltbares Monokristallines Solarpanel für die meisten Power Station, Camping, Mobiltelefone und Laptops
PSOOO Powerbank Power Bank Bild
Solar Powerbank Power Bank Solarzelle-PSOOO Solar Ladegerät 30,000mAh Powerbank Solarbetrieben Outdoor Solarbetriebene Powerbank 2,1A mit 4 USB-Ports 32 LED Taschenlampen mit iPhone, iPad Neue Ankunft
WOWMVP Powerbank 20000 mAh Bild
Solar Powerbank 20000 mAh, PD 15W Tragbare USB C Solar Ladegerät mit 3 Ausgänge 2 Eingänge, Outdoor Wasserdichtem Power Bank Solarpanel Kompatibel für Smartphones, Tablets und mehr
X-DRAGON X-DRAGON 20W tragbares 2 USB Bild
X-DRAGON 20W tragbares Solarladegerät 2 USB Ports Wasserdichtes tragbares Solarpanel, IPX4, USB Solarpanel für Smartphone, Tablets, Outdoor, Camping
Hiluckey Wireless Powerbank Bild
Hiluckey Wireless Solar Powerbank 26800mAh Wasserdichtes Solar Ladegerät USB C Externer Akku mit 4 Outputs, Power Bank für Smartphones, Tablets und mehr
TOENNESEN Powerbank 20000mAh Bild
Solar Powerbank 20000mAh, Tragbare Solar Ladegerät PD 15W USB C Externer Akku Outdoor Wasserdichtes Power Bank Solarpanel mit LED-Licht und 2 Outputs Ladegerät für Smartphones Tablets und mehr, Grün
Bogseth Bogseth 30W Solarpanel Faltbar 2 Bild
Bogseth 30W Solarpanel Faltbar 2 USB Anschluss Wasserdichtes Tragbares Solarladegerät für Handy,PD18W QC3.0 USB C Solar Panel Outdoor,Camping Solar Charger für iPhone Smartphone Tablets GoPro usw
Preis
89,99 € *
Kostenlose Lieferung
34,45 € *
Kostenlose Lieferung
49,99 € *
Kostenlose Lieferung
39,19 € *
Kostenlose Lieferung
109,99 € *
Kostenlose Lieferung
24,99 € *
Kostenlose Lieferung
29,99 € *
Kostenlose Lieferung
64,19 € *
Kostenlose Lieferung
36,07 € *
Kostenlose Lieferung
29,99 € *
Kostenlose Lieferung
59,49 € *
Kostenlose Lieferung
Features
  • Eingebautes Amperemeter und Chip: Das Produkt hat ein digitales Amperemeter, das die Me...
  • Weite Kompatibilität: Ein angehöriges TYP-C-Kabel für fast alle Android-Geräte und eini...
  • Sichere Ladung: Setzen Sie Ihr Handy in die Tasche mit Reißverschluss, halten Sie es si...
  • Die Solar power bank eingebaut 26800mAh Li-Polymer-Akku, es ist genug, um ein iPhone XS...
  • Anwenden Sie hochwertige Lithium-Polymer-Batterien, höhere Qualität, sicherer und zuver...
  • Das Solarpanel könnte Licht absorbieren und in Strom übertragen, Aber beeinflusst durch...
  • 25000mAh Maximale Kapazität: Das Solarpanel mit seiner hohen Kapazität ermöglicht es di...
  • 4 faltbare Solarpanele: Ausgestattet mit vier faltbaren Solarpanelen, welche jeweils bi...
  • Smarte Stromzufuhr: Der bereitgestellte Strom wird von der Power Bank an das Endgerät a...
  • 4 faltbare Solarzellen: 4 hocheffiziente Solarzellen erhöhen die Aufladegeschwindigkeit...
  • Enorme Kapazität mit 26800mAh: Wie das Test ergab, kann das Solarladegerät ein iPhone 1...
  • 3.0 A Schnell-Ladung: Aufgerüstet auf 3.0 A Schnellladegeschwindigkeit, kann diese Sola...
  • ️Solarpanel mit handyladung: Solarpanel kit mit 4 Ausgängen können 4 Geräte gleichzeiti...
  • ️Solarpanel für powerstation : Ausgestattet mit einem 10-in-1-Adapter, der die meisten ...
  • ️Solarpanel faltbar: Das Solarpanel mit einem Ständer und 4 Löchern geliefert, die auf ...
  • ️Viel Kapazität Power Bank: Mit 30000mAh eine super Kapazität. Reicht locker für 6 Smar...
  • 4 USB-Outputs und 2 USB-Eingang: Die solar Powerbank outdoor hat vier USB-Outputs wo gl...
  • Für verschiedener Szenen: Die solar Akku Powerbank ist mit vielen Geräten bis zu 5V kom...
  • 20000mAh Solar-Ladegerät】Das aktualisierte Solarladegerät verfügt über eine 20000 mAh-L...
  • 3 Ausgangs und zwei Eingangs】2 Arten von Eingängen: Verwenden Sie USB-C/Typ-C Ladekabel...
  • Verbesserte 3A Schnellladung】PD 15W Solar Powerbank ist unterstützt Zwei-Wege-Schnellla...
  • Exklusive SolarIQ-Technologie: Das faltbare Solarladegerät X-DRAGON liefert den schnell...
  • Sicheres Aufladen: Das tragbare USB-Ladegerät X-DRAGON ist so konzipiert, dass der USB-...
  • Duales USB-Netzteil: Das tragbare 20-W-Solarladegerät liefert genug Energie, um Ihr Tel...
  • Wireless Ladegerät: Wirklich kabelloses Solarstrom-Ladegerät mit drahtlosem Ausgang unt...
  • 26800mAh Kapazität: Das tragbare Ladegerät in Handy-Größe bietet 8 Aufladungen für das ...
  • Schnelles Aufladen: Es kann 4 Geräte gleichzeitig bei voller Geschwindigkeit aufladen. ...
  • Große Kapazität: 20000mAh Li-Polymer-Akku Solar Ladegerät, PD15W USB C schnelles Auflad...
  • Mehrere Ladeoptionen: Die Solar ladegerät Bietet 2 USB-Ausgang (2A/2,1A) können 2 Gerät...
  • Multifunktionale Taschenlampe Solar Powerbank: Ausgestattet mit 10 großen LED-Lichtperl...
  • Weite Kompatibilität für Outdoor Aktivitäten】Bogseth Solarladegerät nicht nur mit allen...
  • ETFE-Material, 24 % Solarumwandlungseffizienz】urch die Verwendung von monokristallinen ...
  • SCHNELLLADETECHNOLOGIE】Das faltbare Solarladegerät liefert den schnellstmöglichen Strom...
Angebot
Weitere Angebote
Wir überprüfen die Preise der angezeigten Produkte bei Amazon, Ebay und dem beliebten Preisvergleich Idealo. Den günstigsten gefundenen Preis zeigen wir dann als "Günstiger Preis" an, um für euch den Preisvergleich zu vereinfachen. Dieses Verfahren kann die eigene Recherche allerdings nicht ersetzen.
Dieser tabellarische Vergleich ist nicht zu verwechseln mit einem Solarladegerät Test, bei dem die Solarladegeräte ausführlich getestet werden. Externe Tests werden weiter unten auf der Seite verlinkt.
1: Versandkostenfrei ab 29 € Gesamtbestellwert

Auswertung der Umfrage: Beliebte Solarladegeräte

Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:

Welches Solarladegerät würden Sie online kaufen? (Januar 2023)

  • 100 % (4 Stimmen) Anker PowerPort 21W 2-Port abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) RAVPower 16W Solarladegerät Outdoor Charge... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) BigBlue 28W Tragbar 2-Port USB 5V 4A abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) XTPOWER SP507BL abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) EasyAcc 15W Solar Ladegerät abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Maxfield Outdoor Powerbank Solar abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Sunload Ascent EnerPlex Packr Combo Solar ... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Levin Solar Panel Ladegerät abstimmen

4 Stimmen insgesamt.

Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.

Deine Meinung zählt!

hilfreich
Hilfreich
4
überrascht
Überrascht
0
nachdenklich
Nachdenklich
0
enttäuscht
Enttäuscht
2

Solarladegerät Ratgeber

Solarladegerät Bild
Abbildung: BigBlue 28W Tragbar 2-Port USB 5V 4A von BigBlue

Die Sonne scheint umsonst, ist der übliche Slogan der Hersteller im Bereich von Solaranlagen. Dass es die Sonnenenergie nicht nur im großen Maßstab, sondern auch in klein für Smartphones, Tablets und andere Kleingeräte gibt, ist dabei noch eine recht neue Entwicklung. Denn im Gegensatz zu Taschenlampen und dergleichen benötigen Smartphones und Tablets, Digitalkameras und ähnliche Geräte relativ viel Strom.

Klein, zusammenklappbar, leicht und trotzdem effizient

Das Problem, mit dem die mobilen Solarladegeräte immer zu kämpfen hatten, war die Effizienz. Die Geräte sollten einerseits genug Leistung für die modernen Smartphones und Tablets liefern, andererseits aber klein und leicht sein. Sie sollten auch im Schatten noch laden können und jedes bisschen Sonne sogar auf der Fensterbank hinter Doppelverglasung nutzen können. Moderne Solarzellen, die nicht mit Glas, sondern mit einem leichten, flexiblen und kratzfesten Kunststoff abgedeckt sind, leisten im Outdoor-Breich ganze Arbeit. Sie sind für Trekking, Bergtouren, Radtouren und Camping inzwischen die erste Wahl. Von GPS-Gerät über Navi, Handy, Kamera, Tablet bis hin zum GoPro lässt sich eigentlich alles, was einen USB-Anschluss hat, damit aufladen. Sogar die Multimediastifte der Kinder und die Playstation Portable sind kein Problem. Einzige Bedingung ist natürlich Sonnenschein.
 
Es gibt ganz unterschiedliche Modelle im Outdoor-Bereich: Einige Solarladeanlagen sind extrem dünn zusammenklappbar, zwei bis fünf Paneele von der Größe einer Din A 4 Seite sind nebeneinandergeschaltet und können in Form eines Leporello geöffnet und aufgestellt werden. Andere Lösungen sind kleine, einzelne Solarsheets, die eine höhere Leistung bringen, einzeln daherkommen und extrem kurze Ladezeiten versprechen. Die kleinen "Blätter" können mittels Karabinern an Rucksäcken und Taschen befestigt werden und laden so unterwegs Powerbanks auf, die wiederum später die Energie an die Endgeräte abgeben. Adaptersets, die vom Hersteller mitgeliefert werden, machen beide Varianten kompatibel mit allen gängigen Geräten, die über USB-Kabel irgendeiner Art geladen werden können. Die Leistungen der unterschiedlichen Geräte sind ganz verschieden: Sie liegen zwischen 8 und 21 Watt. Kleine, eher schwache Geräte sind also mal gerade für Taschenlampen geeignet, während größere, kostenintensivere Solarladegeräte auch für Laptops genutzt werden können.

Stationäre Solarladegeräte

Sie sehen eigentlich klein aus und sollen ähnlich wie das Smartphone überall mitgenommen werden können: Kleine, kompakte Solarladegeräte, die tatsächlich in Größe und Gewicht einem größeren Smartphone gleichen. Das Problem dieser Geräte ist aber offensichtlich: Sie haben eine kleine Solarfläche, können also nicht viel Sonnenlicht auf einmal aufnehmen. Dementsprechend niedrig ist die Leistung, und das bei einem Gerät, das im Vergleich zu den Sheets der Outdoor-Spezialisten aussieht wie ein Backstein. Wer einfach mal einen Tag lang die Sonne auf dem Balkon nutzen will, um seine fünf Powerbanks aufzufüllen, ist damit ganz gut beraten. Denn diese Geräte sind in der Regel recht kostengünstig. Wer dagegen eine ernsthafte Lademöglichkeit für die Kleinelektronik sucht, die auch unterwegs genutzt werden kann, sollte sich wirklich eher im Bereich Outdoor umsehen.

Begrenzte Lebenszeit, hohe Anschaffungskosten, trotzdem lohnend

Solarladegeräte kosten zwischen 20 und 500 Euro, herkömmliche Ladegeräte 5 bis 35 Euro. Solarladegeräte arbeiten etwa drei bis fünf Jahre lang effizient, für herkömmliche Ladegeräte liegen diesbezüglich keine belastbaren Angaben vor. Rechnet man nun Anschaffungskosten sowie tägliche Nutzung, kommt das Solarladegerät bei einem durchschnittlichen Anschaffungspreis von 70 Euro auf jährliche Betriebskosten von etwa 11 Euro. Ein herkömmliches Ladegerät liegt inklusive des zu rechnenden Stroms aus der Steckdose bei jährlichen Betriebskosten von etwa 12 Euro. Die Ersparnis ist zwar marginal, aber sie ist da. Wohlgemerkt, hier wird von Mittelwerten ausgehend gerechnet. Im Individualfall können Ersparnisse sehr viel höher ausfallen oder gar nicht vorhanden sein. Was bleibt, sind die Bedenken hinsichtlich der Umweltfreundlichkeit: Es ist zu kurz gegriffen, nur auf Sonnenenergie versus herkömmlicher Strommix zu schauen. Denn die Ladegeräte müssen hergestellt und entsorgt werden. Sie gelten als Elektrokleingeräte, müssen also entsprechend gesamten und abgegeben werden. Solargeräte, die unter Kriterien des Umwelt- und Gewässerschutzes hergestellt wurden, keine Cadmiumbatterien enthalten und nach den üblichen Standards wiederverwertet werden können, sind mit dem Blauen Engel ausgezeichnet.

Mit oder ohne Powerbank?

Solarladegeräte werden für einen längeren Zeitraum in direktem Sonnenschein gelagert. Die Geräte heizen sich infolgedessen auf, und das verkürzt die Lebensdauer der Akkus. Ein integrierter Akku, der nicht austauschbar ist, bedeutet also unter Umständen das Ende des gesamten Solarladegerätes. Wird das Endgerät direkt angeschlossen, leidet der darin enthaltene (und oft recht kostenintensive) Akku. Ist dagegen über ein längeres Kabel eine vielleicht sogar im kühlen Schatten liegende Powerbank angeschlossen, ist die Lebensdauer aller beteiligten Geräte sichergestellt.

Solarladegerät Tests & weitere Berichte

Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Solarladegerät Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Solarladegeräte aufzulisten:

2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
1 Person fanden diesen Beitrag hilfreich.
Quelle: www.giga.de
hilfreich oder   nicht hilfreich
1 Person fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
1 Person fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich

Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.

Teile diesen Link:

Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.

Kommentare

Die Solarladegeräte unserer Wahl auf einen Blick

Sie sind bisher nicht von den Berichten über Solarladegeräte überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.

BigBlue 28W Tragbar 2-Port USB 5V 4A
BigBlue BigBlue 28W Tragbar 2-Port USB 5V 4A*
Powerbank 26800mAh
HETP Powerbank 26800mAh*
Powerbank
GOODaaa Powerbank*
Power Bank 26800mAh
BRENCIL Power Bank 26800mAh*
powkey 60W 12-18V Tragbares Ladegerät
powkey powkey 60W 12-18V Tragbares Ladegerät*
Powerbank Power Bank
PSOOO Powerbank Power Bank*
Powerbank 20000 mAh
WOWMVP Powerbank 20000 mAh*
X-DRAGON 20W tragbares 2 USB
X-DRAGON X-DRAGON 20W tragbares 2 USB*
Wireless Powerbank
Hiluckey Wireless Powerbank*
Powerbank 20000mAh
TOENNESEN Powerbank 20000mAh*
Bogseth 30W Solarpanel Faltbar 2
Bogseth Bogseth 30W Solarpanel Faltbar 2*

Aktuelle Angebote

Tipps von YouTube zum Thema Solarladegerät

Heute - SNAN 21W Solarladegerät mit Dual USB Review | iDomiX

Endlich ohne Steckdose? Was leistet das SNAN 21W Solarladegerät in der Praxis? Mit 21W und 2 USB-Anschlüssen bei 5V und 2A klingen die technischen ...

Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.

Fazit zum Solarladegerät Ratgeber & Vergleich 2023

Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Solarladegerät Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Solarladegeräte ein Produkt schnell attraktiv machen!

Veröffentlicht von auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am Uhr).

oder

161 von 184 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.

Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.

(Entspricht einer Bewertung von 4.38 / 5)