Sounddeck Ratgeber & Vergleich 2023

Gregor

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Sounddeck unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Sounddeck. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.

Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

14 8

Die 10 Sounddeck unserer Wahl

im übersichtlichen Vergleich
Hersteller
Nubert
Lautsprecher Teufel
LG
Lautsprecher Teufel
Magnat
LG Electronics
Nubert
Nubert
LG
Canton
Modell & Link*
Nubert nuBoxx AS-425 max Schwarze
Cinedeck für TV Musik
LG DS80QY Soundbar 480
480 Watt
Cinedeck Surround
Magnat 160, Vollaktives Heimkino-Sounddeck mit
LG DQP5W Soundbar 320
320 Watt
Nubert nuBoxx AS-225 max schwarze
Nubert nuPro XS-8500 RC weißes
Soundbar 520 Watt
Canton 03560 DM-75 Lack seidenmatt
Bild / Link
zum Anbieter
Nubert Nubert nuBoxx AS-425 max Schwarze Bild
Nubert nuBoxx AS-425 max | Schwarze Soundbar mit Grauer Front | Soundplate für Streaming | TV-Lautsprecher mit Bluetooth aptX HD | Soundbase mit 220 W | Stereobase mit Sprachoptimierung | Sounddeck
Empfehlung
Teufel Cinedeck für TV Musik Bild
Teufel Cinedeck Sounddeck für TV Musik Heimkino Film Bluetooth mit aptX® Dynamore® Schwarz
LG Electronics LG DS80QY Soundbar 480 Bild
LG DS80QY Soundbar (480 Watt) mit kabellosem Subwoofer & MERIDIAN-Technologie (Dolby Atmos, HDMI, Bluetooth), Dark Steel Silver [Modelljahr 2022]
Teufel Cinedeck Surround Bild
Teufel Cinedeck Surround 5.0-Set Sounddeck Dynamore HDMI Bluetooth Musik Heimkino Weiß
Magnat Magnat 160, Vollaktives Heimkino-Sounddeck mit Bild
Magnat Sounddeck 160, Vollaktives Heimkino-Sounddeck mit integriertem Subwoofer, Bluetooth® und HDMI®
LG Electronics LG DQP5W Soundbar 320 Bild
LG DQP5W Soundbar (320 Watt) mit MERIDIAN-Technologie (Dolby Atmos, HDMI, Bluetooth), weiß [Modelljahr 2021]
Nubert Nubert nuBoxx AS-225 max schwarze Bild
Nubert nuBoxx AS-225 max | schwarze Soundbar mit schwarzer Front | Soundplate für Streaming | TV-Lautsprecher mit Bluetooth aptX HD | Soundbase mit 180 W | Stereobase mit Sprachoptimierung | Sounddeck
Nubert Nubert nuPro XS-8500 RC weißes Bild
Nubert nuPro XS-8500 RC | weißes Sounddeck | TV-Lautsprecher mit Bluetooth aptX HD | Soundbase für Streaming | Wireless Sourround mit nuPro XS-Lautsprechern | aktive Soundplate für HiFi & Musikgenuss
LG Electronics Soundbar  520 Watt Bild
LG Electronics Soundbar (520 Watt) mit Meridian-Technologie und High-Res-Audio-Unterstützung (Dolby Atmos, HDMI, Bluetooth) Modelljahr 2021 DSP9YA.DDEULLK
Canton Canton 03560 DM-75 Lack seidenmatt Bild
Canton 03560 DM-75 Lack seidenmatt Soundbar mit Glasplatte schwarz
Preis
598,00 € *
zzgl. Versandkosten
554,98 € *
zzgl. Versandkosten
536,00 € *
zzgl. Versandkosten
937,98 € *
zzgl. Versandkosten
211,32 € *
zzgl. Versandkosten
299,00 € *
Kostenlose Lieferung
498,00 € *
zzgl. Versandkosten
1969,00 € *
Kostenlose Lieferung
499,00 € *
zzgl. Versandkosten
358,99 € *
zzgl. Versandkosten
Features
  • FUNKTIONEN: Die nuBoxx Soundbar bietet fünf Eingänge zum direkten Anschluss: HDMI eARC ...
  • BEDIENUNG: Mittels der beiliegenden Metall-Fernbedienung kann man die Soundbar fernsteu...
  • AUFBAU: Der Aktivlautsprecher bietet einen Hochtöner und zwei Tiefmitteltöner. Die Ster...
  • Leistungsstarkes Sounddeck der Spitzenklasse für eine TV-, Musik-, und Gaming-Wiedergab...
  • 9 High-Performance-Töner mit echtem Center-Kanal für bestmögliche Sprachverständlichkei...
  • Integriertes Subwoofer-System im massiven Holzgehäuse für präzisen Kickbass, es muss ke...
  • 3.1.3-Kanal-Soundbar mit kabellosem Subwoofer, Dolby Atmos und High-Res-Audio-Unterstüt...
  • Leistung: 480 Watt (2x 45 Watt Front, 40 Watt Center, 2x 45 Watt Top, 40 Watt Top Cente...
  • Unterstützte Audio-Formate: LPCM, Dolby Atmos, Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus, Dolby ...
  • Leistungsstarkes Sounddeck der Spitzenklasse für eine TV-, Musik-, und Gaming-Wiedergab...
  • Variante mit per Funk angesteuertem Surround Sound Speakern Effekt
  • 9 High-Performance-Töner mit echtem Center-Kanal für bestmögliche Sprachverständlichkei...
  • Vollaktives Heimkino-Sounddeck mit integriertem Subwoofer, Bluetooth und HDMI
  • Vollwertiger und dynamischer Heimkino und Stereo-Sound aus einem einzigen Lautsprechers...
  • Einfachste Installation dank zahlreicher Eingänge, HDMI ermöglicht direkten Anschluss a...
  • 3.1.2-Soundbar mitTechnologie
  • Leistung: 320 Watt (2x 20 Watt Front, 20 Watt Center, 2 x 20 Watt Höhe, 220 Watt Subwoo...
  • Unterstützt Dolby Atmos, DTS: X Sound sowie TV Sound Share
  • FUNKTIONEN: Die nuBoxx Soundbar bietet fünf Eingänge zum direkten Anschluss: HDMI eARC ...
  • BEDIENUNG: Mittels der beiliegenden Metall-Fernbedienung kann man die Soundbar fernsteu...
  • AUFBAU: Der Aktivlautsprecher bietet einen Hochtöner und zwei Tiefmitteltöner. Die Ster...
  • FUNKTIONEN: Die nuPro Soundbar bietet eine Vielzahl von Eingängen zum direkten Anschlus...
  • BEDIENUNG: Mittels der Fernbedienung oder der App X-Remote kann man die Soundbar fernst...
  • AUFBAU: Der 3.5 Wege Lautsprecher bietet zwei Hochtöner, vier Tiefmitteltöner und zwei ...
  • Power_source_type; Batteriebetrieben
  • Lieferumfang: Fernbedienung
Angebot
Weitere Angebote
Wir überprüfen die Preise der angezeigten Produkte bei Amazon, Ebay und dem beliebten Preisvergleich Idealo. Den günstigsten gefundenen Preis zeigen wir dann als "Günstiger Preis" an, um für euch den Preisvergleich zu vereinfachen. Dieses Verfahren kann die eigene Recherche allerdings nicht ersetzen.
Dieser tabellarische Vergleich ist nicht zu verwechseln mit einem Sounddeck Test, bei dem die Sounddeck ausführlich getestet werden. Externe Tests werden weiter unten auf der Seite verlinkt.
1: Versandkostenfrei ab 29 € Gesamtbestellwert

Auswertung der Umfrage: Beliebte Sounddeck

Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:

Welches Sounddeck würden Sie online kaufen? (Januar 2023)

  • 42.86 % (3 Stimmen) Raumfeld Sounddeck abstimmen
  • 28.57 % (2 Stimmen) Nubert nuBoxx AS-425 max Schwarze abstimmen
  • 28.57 % (2 Stimmen) Yamaha SRT 1500 abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Nubert nuPro XS-7500 Soundbar TV-Lautsprecher abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Canton DM 55 abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Sony HT-XT3 abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Magnat Sounddeck 150 abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Denon DHT-T110 abstimmen

7 Stimmen insgesamt.

Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.

Deine Meinung zählt!

hilfreich
Hilfreich
15
überrascht
Überrascht
2
nachdenklich
Nachdenklich
0
enttäuscht
Enttäuscht
2

Sounddeck Ratgeber

Sounddeck Bild
Abbildung: Nubert nuBoxx AS-425 max Schwarze von Nubert

Der Begriff Sounddeck wird im Zusammenhang mit dem Ausdruck Soundbar verwendet. Denn der sogenannte Sounddeck stellt eine Unterkategorie der Soundbar dar. Ein Sounddeck verbessert deutlich den TV-Ton, ohne dass dabei eine raumeinnehmende Mehrkanal-Anlage her muss. Dieser unterscheidet sich von den anderen Unterkategorien der Soundbar durch die spezifische Bauweise, sowie die damit einhergehenden Vor- und Nachteile.

Sounddeck - Allgemein

Bei einem Sounddeck handelt es sich im Vergleich zu den weiteren Soundbars nicht um ein langes schmales Gerät, sondern um ein von der Bauweise her viel tieferes Gerät, welches problemlos auf den Fernseher gestellt werden kann. Der bereits im Sounddeck integriete Bass wird durch die sogenannten Downfiring-Bässe, bzw. die Bass-Lautsprecher erzeugt, die sich an der Unterseite der Sounddecks befinden. Somit wird der Bass nach unten abgestrahlt.

Vor- und Nachteile des Sounddecks

Während eine klassische Soundbar direkt an die Wand montiert werden kann, ist dies bei einem Sounddeck nicht möglich. Dieses ist jedoch so solide aufgebaut, dass es als Unterstand für den Fernseher fungieren kann. So wird ein Fernseher in den meisten Fällen direkt auf den Sounddeck positioniert. Dies ist bei denjenigen Flachbildfernsehern vorteilhaft, die einen Standfuß verwenden und nicht an der Wand montiert sind. Ansonsten ist ein Sounddeck klein und leicht zu installieren und verbessert den TV-Sound deutlich. Es wird einfach aufgestellt und mit wenigen Kabeln direkt am Fernseher angeschlossen.
Dank dem größeren Gehäusevolumen klingt der wiedergegebene Klang deutlich satter im Bereich der Mittel- und der Basstöne. Bei den anderen Soundbars liegt meist ein externer Subwoofer vor, während hier der Bass bereits im Sounddeck integriert ist. Letztendlich ist es Geschmackssache, für welche Unterkategorie man sich entscheidet. Denn sowohl ein Sounddeck als auch eine Soundbar allgemein bieten sowohl eine benutzerfreundliche Einrichtung als auch eine Platzersparnis dar.

Die angewendete Technologie

Soundbars verwenden allgemein die sogenannte Digital Signal Processor (DSP) Technologie, dank der in decodierter Mehrkanalton in Sachen Laufzeit, Frequenz und Phase so verändert wird, dass der Zuhörer die Illusion eines räumlichen Klangs vermittelt bekommt. Als die Basis für solch einen Trick stellt das menschliche Ohr dar, denn dieses bekommt einen Eindruck des räumlichen Klangs, wenn zeitgleich das Signal am linken und am lenken Ohr auftritt. Damit das optimale Klangergebnis erzielt werden kann, ist es sehr wichtig, den Sounddeck richtig aufzustellen. Dies bedeutet, dass dabei die eigene Sitzposition berücksichtigt werden muss. Damit die Schallwellen gleichzeitig denselben Weg zur Wand links und rechts vom Sounddeck zurücklegen können, muss der Sounddeck unbedingt in der Mitte stehen. In langgezogenen Räumen kann es jedoch leicht passieren, dass die Schallwellen nicht wie geplant reflektiert werden. Dies bedeutet, dass diese dann falsch beim Zuhörer ankommen. Daher sollte ein Sounddeck nicht für langgezogene Räume angeschafft werden. Je quadratischer der Raum jedoch ist, in dem sich der Sounddeck befindet, desto besser ist die Klangqualität.

Tipps vor dem Kauf

Diejenigen Anwender, deren Fernseher nicht an die Wand montiert werden soll, sollten sich für einen Sounddeck entscheiden. Denn dieser nimmt kaum Platz ein und bietet den richtigen Halt für das Fernsehergerät. Bevor jedoch ein Sounddeck ausgewählt wird gilt es, das Gewicht des Fernsehers sowie die Maße des TV-Standfußes zu überprüfen. Denn fällt der Fuß zu ausladend im Vergleich zum Sounddeck aus, kann es passieren, dass die Fläche des Sounddecks nicht ausreicht. Dies kann schließlich dazu führen, dass der Fernseher nach links oder nach rechts abkippt.
Vor dem Kauf sollte noch die passende Verbindung überprüft werden. Dazu wird einfach ein Blick auf die Anschlüsse des Sounddecks geworfen. Eine Verkabelung via HDMI-Anschluss gilt als die einfachste Verbindung. Daneben stehen auch eine kabellose Verbindung via Bluetooth oder NFC zur Verfügung. Wer sich jedoch trotzdem für eine Verbindung mit Kabel entscheidet, sollte überprüfen, ob sich das DHMI-Kabel bereits im Lieferumfang befindet. Denn dies ist selten der Fall. Ansonsten wird dieses einfach separat erworben. Wenn das Sounddeck nicht HDMI-Kabel unterstützt, stehen noch andere digitale Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung, welche standardmäßig von den TV-Geräten angeboten werden.
Ansonsten gibt es mittlerweile sehr viele Hersteller von Sounddecks. Neben den Markenherstellern wie Samsung, Panasonic oder LG liegt noch eine ganze Reihe an Herstellern zur Verfügung.

Sounddeck Tests & weitere Berichte

Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Sounddeck Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Sounddeck aufzulisten:

9 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
9 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Quelle: www.chip.de
hilfreich oder   nicht hilfreich
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
1 Person fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
1 Person fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
1 Person fanden diesen Beitrag hilfreich.
Quelle: www.giga.de
hilfreich oder   nicht hilfreich

Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.

Teile diesen Link:

Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.

Kommentare

Die Sounddeck unserer Wahl auf einen Blick

Sie sind bisher nicht von den Berichten über Sounddeck überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.

Nubert nuBoxx AS-425 max Schwarze
Nubert Nubert nuBoxx AS-425 max Schwarze*
Cinedeck für TV Musik
Teufel Cinedeck für TV Musik*
LG DS80QY Soundbar 480
LG Electronics LG DS80QY Soundbar 480*
Cinedeck Surround
Teufel Cinedeck Surround*
Magnat 160, Vollaktives Heimkino-Sounddeck mit
Magnat Magnat 160, Vollaktives Heimkino-Sounddeck mit*
LG DQP5W Soundbar 320
LG Electronics LG DQP5W Soundbar 320*
Nubert nuBoxx AS-225 max schwarze
Nubert Nubert nuBoxx AS-225 max schwarze*
Nubert nuPro XS-8500 RC weißes
Nubert Nubert nuPro XS-8500 RC weißes*
Soundbar  520 Watt
LG Electronics Soundbar 520 Watt*
Canton 03560 DM-75 Lack seidenmatt
Canton Canton 03560 DM-75 Lack seidenmatt*

Weiterführende Links

Hier finden Sie einige ausgesuchte Links mit passenden Artikeln rund um das Thema Sounddeck:

Fazit zum Sounddeck Ratgeber & Vergleich 2023

Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Sounddeck Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Sounddeck ein Produkt schnell attraktiv machen!

Veröffentlicht von auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am Uhr).

oder

229 von 249 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.

Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.

(Entspricht einer Bewertung von 4.60 / 5)