Terrassenofen Ratgeber & Vergleich 2023

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Terrassenöfen unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Terrassenöfen. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 Terrassenöfen unserer Wahl
Hersteller |
Blumfeldt
|
eforisi
|
FF Europe
|
ECOfoxx
|
Deuba
|
BonFeu
|
DWD-Company GmbH & Co. KG
|
Homeparadise
|
Blumfeldt
|
relaxdays
|
Blumfeldt
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Flavius
, Altsilber
|
Outdoor Küchenofen
Glastür
|
Funkenschutz
|
3-Scheiben-Gartenofen Hugo mit Herdplatte, Zeltofen
|
Gusseisen Schürhaken
|
BonCarré Schwarz
35x35x153cm
|
Grillfunktion
|
Outdoor-Küchenofen
Brennkammertür: Guss
|
Titus
|
Terrassenofen
86x46x38 cm, Bronze
|
Monument
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
Blumfeldt Flavius , Feuerstelle , Gartenofen , Gartenkamin , Terrassenofen , Gusseisen , 360° Rundum-Gitter , Funkenschutz , antikes Design , Zugluftklappe , Eisenverzierungen , Altsilber
Empfehlung
|
![]()
Outdoor Küchenofen, Kaminofen, Terrassenofen, Gartenküche Ofen, Pizzaofen, Outdoorküche, Holzofen, Gartenkamin, Outdoor kocher, Werkstattofen Holz und Kohle (Glastür)
|
![]()
Jago® Terrassenofen mit Funkenschutz - aus Gusseisen, mit Schornstein, Schürhaken, Gittertür, Rustikal, Schwarz, Outdoor - Vintage Gartenofen, Gartenkamin, Holzofen, Terrassenkamin, Feuerstelle
|
![]()
3-Scheiben-Gartenofen Hugo mit Herdplatte, Zeltofen, Terrassenofen, Camping
|
![]()
Gardebruk Terrassenofen Gusseisen Schürhaken 28kg Funkenfluggitter Gartenofen Gartenkamin Feuerstelle Terrasse Garten
|
![]()
BonFeu BonCarré Schwarz - Terrassenofen - Feuerstelle mit Funkenschutz für entspannte Abende - Feuersäule Outdoor - Terrassenkamin mit Grillrost - Gartenofen aus hochwertigem Cortenstahl - 35x35x153cm
|
![]()
tillvex Terrassenofen mit Grillfunktion | Gartenkamin aus Stahl | Feuerstelle Gartenofen mit Abdeckung BBQ Grillrost Schürhaken Grillzange Bürste
|
![]()
Homeparadise Outdoor-Küchenofen Terrassenofen Kuzine Soba/Gartenküche Holzofen Ofen mit Holzkohle (Brennkammertür: Guss), Schwarz / Anthrazit
|
![]()
blumfeldt Titus - Gartenkamin , Terrassenofen , 360° FireView , Gartenofen in antiker Optik , Gusseisen , rostfrei , sicherer Stand , mit Holzkohlerost, Schürhaken und Gittertür
|
![]()
Relaxdays Terrassenofen, Aztekenofen mit Schürhaken, Gusseisen, Funkenschutz, für Garten, HxBxT: 86x46x38 cm, Bronze
|
![]()
Blumfeldt Monument - Gartenofen, Gartenkamin, Terrassenofen, Stahl, praktischer Stauraum, FireView, rostfrei, Befeuerung mit Kohle, Holz oder Holzkohle, inkl. Zubehör, schwarz
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Terrassenöfen
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welchen Terrassenofen würden Sie online kaufen? (Januar 2023)
4 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Terrassenofen Ratgeber

Als unsere Altvorderen schließlich irgendwann erkannten, dass das Feuertier in gezähmter Form nicht nur nützlich, sondern auch lebensnotwendig sein kann, entstand eine unlösbare Symbiose. Der Mensch fütterte es mit Holz und das Feuer spendete Wärme. Die Faszination wohnt uns zum heutigen Tage immer noch inne. Besitzer eines großen Balkons, einer Terrasse oder eines Gartens denken irgendwann über eine Feuerstelle nach. Hier kommen Terrassenöfen ins Spiel. Sie sind zu einem gewissen Grad mobil und sicher und die Lösung, um Lagerfeueratmosphäre zu schaffen.
Welche Arten gibt es?
Terrassenöfen können grundsätzlich in 3 Gruppen unterteilt werden. Es gibt Propangasöfen, Feuerkörbe oder -schalen und Mexiko- oder Aztekenöfen.
Gasöfen werden über eine Gasflasche befeuert. Sie sind variabel in ihrem Design, werden aber häufig in Form eines Kamins, einer klassischen Feuerstelle oder einer Stele gebaut. Damit mehr Lagerfeuerstimmung aufkommt, werden Sie oft mit Deko-Holz oder -Gestein bestückt, welches dann scheinbar brennt. Die Vorteile sind recht eindeutig. Es muss kein Holz gesammelt werden. Mit Anzündproblemen muss man hier auch nicht kämpfen. Die übliche Rauch- und Ascheentwicklung fehlt und die Reinigung und Entsorgung der Überreste entfällt ebenfalls. Nachteilig ist die fehlende Atmosphäre. Es knistert und knackt nicht und riecht nicht nach Feuer. Außerdem ist man auf Gasflaschen angewiesen. Ebenfalls vermissen wird man hier die Möglichkeit, zu grillen.
Feuerschalen und -körbe werden üblicherweise mit Holz betrieben. Wichtig ist, darauf zu achten, dass es unbehandelt ist, damit man nicht unangenehmen oder gar giftigen Dämpfen ausgesetzt ist. Feuerschalen sind aus Edelstahl, Guss oder Keramik gefertigt. Feuerkörbe bestehen aus einem Stahlgeflecht oder mehreren Stahlstreben. Mit beiden Varianten kommt authentische Stimmung auf. Des Weiteren sind viele Modelle so konstruiert, dass sie auch als Grill genutzt werden können. Nachteilig ist, dass sie recht windanfällig sind. Man sollte sich also nicht im weißen Sonntagsanzug aus Viskosefaser danebensetzen. Ein nach allen Seiten offenes Holzfeuer produziert jede Menge Asche und Glut.
Die dritte Gruppe ist eine Konstruktion, die auf die Azteken zurückgeht und die Bezeichnung Terrassenofen am ehesten verdient. Auf sie wollen wir etwas näher eingehen.
Historie, Aufbau und Funktionsweise
Terrassenöfen werden auch Azteken- oder Mexikoofen genannt, weil sie ihren Ursprung im südamerikanischen Raum haben sollen. Typisch für diese Ofenart sind 4 Füße, auf denen der bauchige Mittelteil ruht, welcher in eine langgezogene Esse mündet. Das Brennmaterial wird durch eine große Luke mit Klappe in den Ofen gelegt. Sauerstoff bekommt es sowohl durch Luke als auch Esse. Der Rauch zieht durch die Esse ab. Die heutigen Öfen sind mit einem Bodenrost für bessere Luftzufuhr ausgestattet. Zumeist gibt es noch eine Öffnung an der Unterseite des Kessels, um mehr Luft hineinzulassen. Die meiste Hitze tritt natürlich aus der Luke aus. Die Wände des Ofens nehmen aber schnell Wärme auf und strahlen diese gleichmäßig in alle Richtungen ab. Traditionell werden diese Öfen aus Ton bzw. Terrakotta gefertigt. Modernere Ausführungen werden aber zumeist aus Edelstahl oder Gusseisen gefertigt. Die Variationen aus Metall erlauben auch gewisse Abwandlungen im Design. Beispielsweise gibt es auch Öfen, deren Brennkammer komplett aus Gitterrost besteht. Man hat also von allen Seiten freie Sicht auf das Feuer und ist vor Funken geschützt. Es gibt Terrassenöfen aus Metall auch in Pyramiden- oder anderen Formen, je nach Geschmack.
Vor- und Nachteile
Der Vorteil schlechthin ist ganz klar die verringerte Brandgefahr. Durch die geschlossene Brennkammer ist das Feuer unanfällig gegen Wind und es entsteht kein Funkenflug. Ist die Luke noch zusätzlich durch eine Klappe aus Gitterrost geschützt, verringert sich die Brandgefahr nochmals. Ein netter Nebeneffekt ist außerdem, dass Terrassenöfen auch als Grill genutzt werden können. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder ist die Öffnung so groß und dafür vorgesehen, dass man einen Grillrost einschieben kann. Oder das Oberteil ist abnehmbar und der Rost kann auf die offene Oberseite gelegt werden. Es gibt diese Möglichkeit sowohl bei Öfen aus Terrakotta als auch Metall. Wenn schon ein ordentliches Feuer ingange war, kann über der reichhaltigen Glut prima Grillgut gegart werden. Holzkohle wird hier gar nicht benötigt.
Ob man sich nun für einen Terrassenofen aus Metall oder Terrakotta entscheidet, ist Geschmackssache. Die klare Wahl für die ersten Ofenbauer war der Werkstoff Ton. Dieser war einfach zu besorgen und zu verarbeiten und verfügt über hervorragende Wärmespeichereigenschaften. Lange nachdem das Feuer im Inneren erloschen ist, strahlt der Terrassenofen noch Wärme ab. Nachteilig ist die Anfälligkeit gegen Bruch. Terrakotta zeichnet sich hier leider nicht durch eine besonders hohe Festigkeit aus. Das gilt auch für die maximale Temperatur. Für diese Öfen ist es empfehlenswert, ausschließlich Holz als Brennstoff zu verwenden. Kohle entwickelt eine solch hohe Temperatur, die Terrakotta ebenfalls reißen lassen kann.
Öfen aus Metall besitzen ebenfalls eine gute Wärmespeicherfähigkeit. Ihr Vorteil ist die längere Lebensdauer und Unempfindlichkeit. Ein schwerer eherner Kessel ist schlichtweg unverwüstlich. Auch der oben bereits erwähnte Variantenreichtum beim Design spricht für Metall.
Verwendungshinweise und allgemeine Tipps
Beim Feuer im Terrassenofen sollte auf keinen Fall behandeltes Holz verwendet werden. Es sollte außerdem gut durchgetrocknet sein, da sich sonst sehr viel Rauch entwickeln kann. Die Be- und Entlüftungsöffnungen sollten stets frei sein, um Zu- und Abluft den Weg nicht zu versperren. Der Ofen sollte an einer Stelle stehen, wo nach oben Luft ist. Bei enthusiastischer Befeuerung entstehen gerne ziemlich hohe Stichflammen. Besonderer Pflege bedarf er nicht. Einzig die Asche sollte regelmäßig entsorgt werden. Den Ofen sollte man nicht ungeschützt draußen stehen lassen, wenn er nicht genutzt wird. Ihn mit einer Plane abzudecken, hilft gegen Feuchtigkeit und Schmutz. Bei den Metallöfen wird hier Rost zum Feind. Terrakottaöfen nehmen das Wasser auf und reißen, wenn sie dann genutzt werden. Selbiges gilt auch für das Ende des Lagerfeuers. Der Terrakottaofen sollte auf keinen Fall mit Wasser gelöscht werden. Der Temperaturunterschied kann auch hier zu Rissen führen. Im Winter sollte der Terrassenofen einfach trocken untergestellt werden.
Käufer sollten darauf achten, dass der Ofen, so er aus Metall ist, nicht zu dünnwandig ist. Dünnes Metall glüht mit der Zeit durch. Besonders die Möglichkeit, den Ofen auch als Grill zu nutzen, ist doch sehr reizvoll. Wer diese Funktion nutzen möchte, muss beim Kauf darauf achten, dass der Ofen dafür vorgesehen ist. Der Ofen muss standfest sein. Ein wackeliges Gestell ist ein Sicherheitsrisiko.
Dass die Öfen ein optisches Highlight sind, dürfte nicht zuletzt auch ein Grund sein, dass sie sich vermehrter Beliebtheit erfreuen. Allerdings sollte man auch darauf achten, dass das gewünschte Modell auch in die eigene Umgebung passt. Man verschätzt sich hier gerne mal. Mit der richtigen Entscheidung steht einem Abend mit knisterndem Feuer und wohliger Wärme nichts mehr im Wege.
Terrassenofen Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Terrassenofen Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Terrassenöfen aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Terrassenöfen unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Terrassenöfen überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Tipps von YouTube zum Thema Terrassenofen
Heute - Terrassenofen selber bauen - Feuertonne - Bauanleitung - DIY
Terrassenofen selber bauen - Feuertonne - Bauanleitung - DIY Pünktlich zur Grill- und Gartensaison habe ich einen Terrassenofen aus alten Gasflaschen ...
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Terrassenofen Ratgeber & Vergleich 2023
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Terrassenofen Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Terrassenöfen ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 20.03.2023 um 08:07:59 Uhr).
War diese Seite über Terrassenöfen hilfreich für Ihre Suche?
oder
136 von 158 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.30 / 5)
Beliebte Wohnaccessoires-Produkte auf StrawPoll.de
- Turmventilator: Honeywell HO 5500RE
- Daunenkissen: PREMIUM DE LUXE Daunen Dreikam...
- Besteckset: WMF Boston 12 Personen
- Krauthobel: Pure Nature PureNature
- Chilimühle: PEUGEOT Peugeot 28398 Oleron C...
- Deckenventilator: Westinghouse Lighting Westingh...
- Kinder Schreibtischlampe: WILIT LED Farbwechsel T3 5W
- Kartoffelreibe: Moulinex DJ756G Fresh Express
- Kinderbettdecke: Julius Zöllner Kindersteppbett...
- Steckregal: Deuba Monzana 2X
- Trommelreibe: GEFU Original TRANSFORMA
- Weinpumpe: Vacu Vin Vacu Vin 09874606 Con...
- Funkwecker: TFA Dostmann Bingo
- Duschpaneel: Steinkirch Steinkirch 9997 mi...
- Matratzen 140x200 cm: Betten-ABC Betten-ABC 7 Zonen ...
- Rettichschneider: Lurch Super-Spiralschneider 10301
- Gesundheitsstuhl: TOPSTAR SI69G20 Sitness 20
- Wasserkissen: Mediflow 5001
- Brotzeitmesser: Victorinox Victorinox 6 Stück ...
- Lattenrost: Schlummerparadies Sleep Best 42
- Babymatratze: Julius Zöllner Dr. Lübbe Air P...
- Matratzenschonbezug: PROCAVE Matratzenschoner
- Einbaustrahler: Lu-mi 12x GU10 Set – 12
- Gewürzdose: Rimoco 12er Pack große Gewürzd...