Thermokomposter Ratgeber & Vergleich 2023

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Thermokomposter unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Thermokomposter. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 Thermokomposter unserer Wahl
Hersteller |
D&S Vertriebs GmbH
|
Neudorff
|
2friends
|
Thermokomposter
|
EMAKO
|
DMS
|
Deuba
|
Blumixx
|
Komposter
|
Schauer
|
JUWEL
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Wetterfest
|
Neudorff 775 DuoTherm 530 Liter
530 Liter
|
Schnellkomposter 2er Set
H83xB61xT61 cm
|
Premium 1065 Liter
|
Deckel 300L
83x61x61cm
|
Gartenkomposter
61 x 61cm Schwarz / Blau KP-300
|
DEUBA® 800L 135 x 72
|
380 Liter – Schnellkomposter Langlebiger
72x72x82.6 cm
|
Hochwertiger
|
Gartenkomposter 300
|
AEROQUICK 890 XXL
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
D&S Vertriebs GmbH Thermo Komposter Wetterfest aus Kunststoff, Schwarz
Empfehlung
|
![]()
Neudorff 775 Thermokomposter DuoTherm 530 Liter mit Mäusegitter
|
![]()
Komposter Schnellkomposter 2er Set aus stabilem Kunststoff mit Klappdeckel, 2 * 300 Liter (H83xB61xT61 cm), Thermokomposter für Garten- und Küchenabfälle Kompost, 100% recycelter Plastik, Made in EU
|
![]()
Premium Thermokomposter 1065 Liter aus dickwandigem Kunststoff für Küchen - und Gartenabfälle – Umweltschutzpreis Gewinner – Made in Austria
|
![]()
EMAKO Komposter mit Deckel 300L Gartenkomposter dunkelgrün/grau Kunststoff Thermokomposter Compost 83x61x61cm
|
![]()
DMS® Komposter Gartenkomposter Thermokomposter Kompostbehälter Kompost 300 Liter Kunststoff Compost Schnellkomposter Kompostierer wetterfest 82 x 61 x 61cm Schwarz/Blau KP-300
|
![]()
DEUBA® Komposter 800L 135 x 72 x 83cm witterungsbeständig Deckel klappbar Gartenkomposter Thermokomposter Schnellkomposter
|
![]()
Komposter 380 Liter – Thermokomposter Schnellkomposter Langlebiger Kunststoff Kompostbehälter für den Garten, robust, schwarz, 72x72x82.6 cm
|
![]()
Hochwertiger Thermokomposter aus dickwandigem Kunststoff für Küchen- und Gartenabfälle – Umweltschutzpreis Gewinner – Made in Austria
|
![]()
Schauer Gartenkomposter 300 Liter Kunststoff Schnellkomposter Thermokomposter Kompost Abfall Box Kompostierer mit Deckel verschließbar grün
|
![]()
Juwel Thermokomposter AEROQUICK 890 XXL (Nutzinhalt 900 l, für Garten- und Küchenabfälle, Komposter aus UV-stabilen Recyclingkunststoff, mit 2 Entnahmeklappen, Deckel mit Windsicherung) 20157
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Thermokomposter
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welchen Thermokomposter würden Sie online kaufen? (Januar 2023)
7 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
- 1 Auswertung der Umfrage: Beliebte Thermokomposter
- 2 Thermokomposter Ratgeber
- 3 Kommentare
- 4 Thermokomposter Tests & weitere Berichte
- 5 Die Thermokomposter unserer Wahl auf einen Blick
- 6 Aktuelle Angebote
- 7 Tipps von YouTube zum Thema Thermokomposter
- 8 Fazit zum Thermokomposter Ratgeber & Vergleich 2023
Thermokomposter Ratgeber

Informationen zu Thermokompostern
Recycling ist heutzutage ein wichtiges Thema, welches in vielen Lebensbereichen von Bedeutung ist. Es gibt viele Möglichkeiten Recycling zu unterstützen, jedoch auch selbst durchzuführen. Dies ist insbesondere im biologischen Bereich sehr gut zuhause möglich. Konkreter gesagt: Kompostierung von organischen Abfällen. Organische Abfälle fallen täglich an, landen zumeist im Hausmüll, von wo aus sie in die Müllverbrennungsanlage kommen und verbrannt werden. Als Alternative gibt es die Biotonne, in der organische Abfälle getrennt gesammelt werden können, und zur Kompostierung abtransportiert werden. Aus den gesammelten Abfällen wird von entsprechenden Unternehmen Kompost gemacht oder sie werden zur Energieerzeugung genutzt und so, in verarbeiteter Form wieder verkauft. Statt diese wertvollen Rohstoffe einfach wegzuwerfen, kann man als zweite Alternative sie selbst verwerten, indem man sie einem Komposthaufen zuführt. Da ein Komposthaufen nicht in jedem Garten Platz findet, gibt es die Möglichkeit seinen eigenen Biomüll, ökologisch und ökonomisch sinnvoll, in einem Thermokomposter selbst zu recyceln.
Wie funktioniert Kompostierung?
Kompostierung ist, vereinfacht gesagt, nichts anderes, als das Auffressen von organischem Abfall durch verschiedenste Bodenlebewesen. Ob Obstschalen, Falllaub von Bäumen oder Rasenschnitt - all diese Abfälle sind immernoch nahrhaft und für viele Lebewesen ihre Grundnahrung. Dies ist vor allem von Regenwürmern bekannt, welche jedoch im Kompost nich die allergrößte Rolle spielen. Wichtiger sind einerseits Asseln und Tausendfüßler, welche auch mit relativ trockenem Biomüll zurecht kommen, andererseits Pilze und Bakterien, welche bereits großteils verarbeitete Materialien weiter zersetzen. Da diese Lebewesen ihre eigene Körpertemperatur nicht kontrollieren können, sind sie von der Außentemperatur abhängig. Wird es ihnen zu kalt, sinkt ihr Stoffwechsel ab, wodurch sie sich langsamer bewegen und weniger fressen - die Kompostierung kommt ins Stocken. Obwohl diese Lebewesen ihre Körpertemperatur nicht Kontrollieren können, produzieren sie jedoch Wärme auf chemischem Wege, wodurch sie in der Lage sind ihre Umgebungstemperaturen zu beeinflussen und sich somit indirekt aufzuwärmen. Ein guter Komposthaufen kann dabei Temperaturen von fast 70°C erreichen! Biologen und Chemikern ist dabei unter dem Begriff RGT-Regel (ReaktionsGeschwingikeit-Temperatur-Regel) bekannt, dass biochemische Vorgänge umso schneller ablaufen, je wärmer es ist. An dieser Stelle setzt der Thermokomposter an. Während die Lebewesen im Kompost Wärme erzeugen, ist der Thermokomposter dazu da, diese Wärme im Kompost zu halten. Dies wird durch den Aufbau aus einer Hülle aus verrottungsresistentem Kunststoff und isolierenden Kernmaterilien erreicht. So werden auch in kleinem Rahmen hohe Temperaturen erreicht und die Verwertung der Abfälle geschieht schneller.
Worauf kommt es bei einem Thermokomposter an?
Da der Kompost ein Lebensraum für viele Lebewesen ist, kommt es darauf an, ihnen gute Lebensbedingungen zu schaffen. Dabei ist die Luftzufuhr wichtig. Zwar können Bioabfälle auch ohne Sauerstoffzufuhr zersetzt werden, jedoch nur ineffektiv, anstatt durch echte Verrottung. Thermokomposter müssen deshalb, trotz der großen Bedeutung der Isolierung, ausreichend viele Luftschlitze für ausreichende Sauerstoffzufuhr aufweisen. Hierbei ist auch die Schichtung des Komposts, aus Schichten feuchten Materials im Wechsel mit trockenem und formstabilen Reisig, wichtig. Da der Abfall oben eingefüllt wird, liegt unten der älteste Kompost, welcher als nährstoffreiche Blumenerde entnommen werden kann. Deshalb muss der Thermokomposter im unteren Bereich ausreichend viele Klappen, oder vollständig zu öffnende Seitenwände besitzen, welche eine einfache Entnahme ermöglichen. Hierbei muss jedoch auf Stabilität geachtet werden. Handelsübliche Thermokomposter haben ein Volumen von 200 bis 600 Litern, wodurch insbesondere bei hohem Füllstand mehrere 100 kg Druck auf den Wänden lasten. Zu günstige Modelle sind aus vergleichsweise dünnem Material gefertigt. Dadurch ist sowohl die Isolierung schlechter, als auch die Stabilität. Eine ineffektive Kompostierung und schlimmstenfalls eine verkürzte Lebensdauer des Komposters sind die Folgen. Für die Wahl der richtigen Größe kommt es dabei auf den Platz im Garten an. Der Komposter muss unbedingt auf Erde stehen, damit die kompostierenden Lebewesen aus dem Boden in den Thermokomposter eindringen können. Auf gepflasterten oder stark verdichteten Wegen ist dies kaum möglich und auch vollsonnige Standorte sind ungünstig. Wer also nur einen geeigneten Platz für einen kleinen Thermokomposter hat, der sollte auch nur ein kleines Modell wählen, anstatt ein zu großes Modell an einem ungünstigen Ort aufzustellen. Trotzdem gilt, je größer, desto besser. Empfehlenswerte Modelle sind beispielsweise der Graf Komposter (280 L), Neudorff Thermokomposter DuoTherm (530 L), Garantia Komposter Eco-King (600 L) oder der Graf Komposter Thermo-King (600 L).
Thermokomposter Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Thermokomposter Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Thermokomposter aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Thermokomposter unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Thermokomposter überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Aktuelle Angebote
Tipps von YouTube zum Thema Thermokomposter
Heute - Thermokomposter im Test
Eine gute Kompostwirtschaft im Garten ist wichtig. Für meine Beete habe ich zwei große Komposthäufen, die ich umschichten muss und ich warte immer recht ...
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Thermokomposter Ratgeber & Vergleich 2023
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Thermokomposter Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Thermokomposter ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 24.09.2023 um 08:39:53 Uhr).
War diese Seite über Thermokomposter hilfreich für Ihre Suche?
oder
78 von 88 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.43 / 5)
Beliebte Alles für den Garten-Produkte auf StrawPoll.de
- Perlschlauch: CS Bewässerungssysteme GmbH 50...
- Sichtschutzstreifen: workingHOUSE Premium PVC
- Solarfolie: Zelsius Solarfolie
- Solar Hausnummer: Steinel LED Leuchte XSolar LH-N
- Katzenfalle: KrapTrap Marderfalle 75 x 29
- Fahrradbox: tepro Trimetals
- Teichsauger: Pontec Pontec 50754 PondoMatic...
- Rasendünger: Compo Rasendünger mit Langzeit...
- Insektenspray: ARDAP Ungezieferspray
- Fahnenmast Alu: FLAGMASTER Teleskop Aluminium ...
- Guano Dünger: Compo Blumendünger
- Anti Spinnenspray: YACHTICON Mittel
- Insektenschutzvorhang: Apalus Fliegengitter Tür
- Abflammgerät: GV 900 Abflammgerät
- Gießstab: Kärcher Kärcher schwarz
- Energiesäule: Philips Philips myGarden Doppe...
- Pool Reinigungsset: Intex Deluxe Maintenance Kit
- Sportrasen: G.F. Grass Rasensamen GF Grass...
- Funk Poolthermometer: TFA Dostmann Venice Poolthermo...
- Fahrradschutzhülle: Hindermann Basic Zwoo für 2
- Regensammler: Graf Garantia Speedy
- Streuwagen: Substral EasyGreen Universal-S...
- Bodenaktivator: Oscorna Oscorna 25kg
- Bewässerungscomputer: Gardena MultiControl duo