Hinweis: Wir haben 13 USB Ladegeräte für Sie recherchiert.
Nahezu jedes mobile technische Gerät ist mit einem USB-Ladekabel ausgestattet. Dazu zählen unter anderem Smartphones, MP3-Player, Kameras bis hin zu Spielekonsolen und Tablets. Dabei sind alle Ladegeräte gleich aufgebaut. Sie bestehen aus einem Netzteil und ein USB-Kabel. Das Kabel besitzt auf der einen Seite einen USB-Stecker zum Anschließen ans Netzteil und einen Micro-USB-Stecker zum Anschließen an das jeweilige Endgerät sowie einen Stromstecker. Aufgrund des gleichen Aufbaus können teilweise auch Endgeräte mit USB-Ladegeräten von anderen Herstellern aufgeladen werden.
Die Angaben, die auf einem USB-Ladegerät zu finden sind, beschäftigen sich in der Regel mit der Eingangs- und Ausgangsleistung. Diese werden mit der englischen Bezeichnung Input für Eingangs- und Output für Ausgangsleistung angegeben. Bei gängigen Ladegeräten beträgt die Eingangsleistung 100-240 V und 50/60 Hz. Die Bezeichnung Hz beschreibt die Frequenz vom Stromnetz. Im Detail bedeutet die Eingangsleistung demnach, dass das Netzteil vom Ladegerät eine Spannung von 100 bis 240 Volt und zwar bei einer Frequenz von 50/60 Hz benötigt. Handelt es sich bei dem Modell um ein Ladegerät für Tablet und Smartphone wird die Ausgangsleistung mit 5 Volt angegeben. Wer sich ein Universal-Ladegerät anschaffen möchte, sollte daher immer vergleichen welche Leistung vom welchen Endgerät benötigt wird. Zu finden sind die Angaben bezüglich IN- und Output immer in der jeweiligen Gebrauchsanweisung.
Moderne USB-Ladegeräte besitzen, wie bereits kurz erwähnt, ein USB-Kabel welches zum einen zum Aufladen von Smartphone und Co. einfach ans Netzteil gesteckt wird und zum anderen können damit auch Daten übertragen werden. Dazu wird das USB-Kabel zum Beispiel einfach jeweils an eine USB-Schnittstelle von PC oder Laptop und mit der Micro-USB-Schnittstelle an Tablet oder Smartphone angeschlossen. Schon können Fotos, Videos und Musik auf das jeweilige Endgerät übertragen werden. Besonders praktisch ist dabei, dass das gekoppelte Endgerät beim Anschluss an Laptop oder PC gleichzeitig aufgeladen wird.
Eine noch recht neue Variante in diesem Segment sind Ladegeräte mit einer Schnellladefunktion. Diese Funktion hat den Vorteil, dass Tablet, Smartphone, Ebook und Co. deutlich schneller aufgeladen werden können, als mit einem klassischen Ladegerät. Der Ladestrom wird bei dieser Variante sehr hoch gehalten, so dass sich die Aufladezeit enorm verkürzt. Wer sich für diese Variante entscheidet, sollte sich aber vorher unbedingt darüber schlau machen, ob der Akku des jeweiligen Geräts überhaupt eine Schnellladefunktion besitzt. Ist dies nicht der Fall kann diese Art von USB-Ladegerät auch nicht zum Einsatz kommen.
Moderne Ladegeräte sind mittlerweile alle mit einer Steuerelektronik ausgestattet, die verhindert dass der Akku weiter aufgeladen wird, obwohl dieser schon voll ist. So werden Schäden Am Akku vermieden. Wird ein herstellerfremdes USB-Ladegerät nachgekauft, sollte darauf geachtet werden, dass das neue Modell ebenfalls eine Steuerelektronik besitzt. So kann das jeweilige Endgerät ohne Bedenken die ganz Nacht über am Ladegerät angeschlossen bleiben, ohne dass der Akku beschädigt wird.
Soll ein neues USB-Ladegerät für ein bestimmtes Endgerät angeschafft werden, sollte unbedingt auf den Steckertyp geachtet werden. Kleine Endgeräte besitzen in der Regel nämlich anstelle eines USB-Anschlusses einen Mini-USB-Port, der wie die Bezeichnung schon vermuten lässt, etwas kleiner ausfällt. Smartphones und Digitalkameras besitzen meistens einen Micro- oder einen Mini-USB-Anschluss. Wer sich in diesem Bereich gar nicht auskennt und nicht einschätzen kann welcher Steckertyp benötigt wird, sollte einen Blick in die Bedienungsanleitung des Geräts werfen. Hier ist in der Regel aufgeführt, um welchen Steckertyp es sich handelt.
Ob das USB-Ladegerät von einem bekannten Hersteller stammt oder ein sogenanntes NoName-Produkt ist, ist absolut unrelevant. Wichtig ist in erster Linie, dass die Stärke, Spannung und der Stromfluss stimmen. Beachtet werden sollte aber immer, ob ein CE-Zeichen für geprüfte Sicherheit am Gehäuse zu finden ist. Das gewährleistet einen sicheren Umgang. Alle Elektrogeräte, die in der EU verkauft werden, müssen dieses Zeichen aufweisen. Ist dieses Zeichen nicht vorhanden, sollte das Ladegerät nicht verwendet werden.