Videobrille Ratgeber & Vergleich 2023

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Videobrille unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Videobrille. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 8 Videobrille unserer Wahl
Hersteller |
simvalley MOBILE
|
Cybershoes GmbH
|
Sincere Mall 01
|
Kobert-Goods
|
VISION ELECTRONICS CO., LTD
|
Bose
|
Epson
|
Abin
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Kamerabrille: Smart
Brille
|
Quest Standalone and
|
Nreal Air Smart
Bundle : Svart
|
KOBERT GOODS V13 Version
|
Bigeyes H3 Tragbare 2.5
|
Frames Soprano
|
Moverio BT-40
1080p-Display
|
All-In-One-VR-Brille
1440
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
Simvalley Mobile Kamerabrille: Smart Glasses SG-100.bt mit Bluetooth und 720p HD (Brille mit Kamera)
Empfehlung
|
![]()
Cybershoes for Quest Standalone and SteamVR - Use with Your VR Headset for Walking or Running in VR Games. Experience the Power of Virtual Reality Gaming.
|
![]()
BKGDO Nreal Air Smart AR-Brille Tragbarer HD-Privater Riesenbildschirm, der Mobile Computerbildschirm-Projektionsspiel-Originalbrillen anzeigt (Bundle : Svart)
|
![]()
KOBERT GOODS V13 Version 2.0 Versteckte hochauflösende 5 Megapixel Full HD Mini Überwachungs-Kamera in Einer Brille mit Mikrofon Foto Ton und Video-Aufnahmen inklusive Micro-SD und USB-ANSCHLUSS
|
![]()
VISIONHMD Bigeyes H3 Tragbare 2.5 K Äquivalent Bildschirm Mobile Movie Cinema – Videobrille mit HDMI-Eingang, keine VR HMD, direkt an verschiedene Medienquellen angeschlossen
|
![]()
Bose Frames Soprano – Bluetooth-Audio-Sonnenbrille mit Katzenaugen-Design und Polarisierten Brillengläsern, Schwarz
|
![]()
Epson Moverio BT-40 - Augmented-Reality-Brille, erzeugt einen virtuellen Arbeitsplatz, AR-Brille kann ein zweiter Bildschirm für Ihre Privatsphäre angezeigt, Si-OLED-Technologie, Full HD 1080p-Display
|
![]()
All-In-One-VR-Brille Der Virtuellen Realität, 3D-Brille Virtual PC-Brillen-Headset All-In-One-VR Für PS 4 Xbox 360 / One 2 K HDMI Nibiru Android 5.1-Bildschirm 2560 * 1440
|
Preis |
z.Zt. nicht verfügbar |
|||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Videobrille
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welche Videobrille würden Sie online kaufen? (Januar 2023)
1 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
- 1 Auswertung der Umfrage: Beliebte Videobrille
- 2 Videobrille Ratgeber
- 3 Kommentare
- 4 Videobrille Tests & weitere Berichte
- 5 Externe Videobrille Tests & Testberichte
- 6 Die Videobrille unserer Wahl auf einen Blick
- 7 Weiterführende Links
- 8 Aktuelle Angebote
- 9 Tipps von YouTube zum Thema Videobrille
- 10 Fazit zum Videobrille Ratgeber & Vergleich 2023
Videobrille Ratgeber

Videobrillen versprechen Bilder wie im Kino - und das unterwegs. Obwohl die Technik noch immer ein Nischendasein fristet, existieren mittlerweile überzeugende, qualitativ hochwertige Modelle renommierter und angesehener Hersteller. Videobrillen lassen einen in die Welt des Films und Fernsehens abtauchen. Weil für jedes Auge ein eigenes Display verwendet wird, eignen sie sich außerdem perfekt für Videospiele. Darüber hinaus können sie den Bildschirm von Laptop, Tablet oder Mobiltelefon ersetzen - im Kinoformat.
Wunderwerk der Technik
Im Laufe der Jahre haben Videobrillen sich auf überzeugende und beeindruckende Art und Weise weiterentwickelt. Ihre Technik baut auf Standardkomponenten auf - so beispielsweise auf Teilen, wie sie auch in den Suchern von Camcordern oder Digitalkameras eingesetzt werden. Manche Videobrillen arbeiten mit Chips wie Projektoren. Heutzutage erreichen Videobrillen HD-Qualität, so beispielsweise die HMZ-T1a von Sony, die über eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln verfügt. Obwohl Videobrillen noch immer an Science-Fiction-Filme erinnern mögen, sind sie doch schon heute real. Während Modelle für Augmented Reality sich noch im Entwicklungsstadium befinden, überzeugen Videobrillen für Filme und Spiele schon heute mit einem Bild wie im Kino. Voraussetzung ist, dass die Bildschirme im Inneren der Videobrille direkt und unmittelbar vor den Augen des Betrachters sitzen. Im Gegensatz zu einem Fernseher taucht man mit einer Videobrille vollkommen in die Welt des Films, den man sieht, oder des Spiels, das man spielt, ab. Die Brillen schotten den Nutzer vollkommen von seiner Umwelt ab - selbst dann, wenn er im trubeligen und überfüllten Bus oder Zug sitzt. Der Ton kommt entweder aus eingebauten oder aus angeschlossenen Kopfhörern.
Echtes und authentisches Kinofeeling
Mit Videobrillen werden nicht nur, aber insbesondere 3D-Filme zu einem Hochgenuss. Durch den geringen, kaum nennenswerten Abstand zwischen Display und Betrachter wirken die Bilder besonders groß und dreidimensional. Der Vorteil der Videobrille gegenüber dem 3D-Fernseher: Das linke Auge sieht nichts vom rechten Auge. Auf diese Art und Weise wird das sogenannte "Ghosting" oder "Geisterbild" vermieden, das manchmal zu sehen ist. Für ein echtes und authentisches Kinofeeling ist eine hohe Auflösung von mindestens 1.280 x 720 Pixeln wichtig. Aber auch die Größe des Sichtfeldes spielt eine Rolle, die nicht unterschätzt werden sollte. Je kleiner das Sichtfeld, desto störender die Schwärze rund um das Bild. Außerdem kommen auch Computerspieler mit Videobrillen auf ihre Kosten. Besonders interessant: Ego-Shooter. Bei einigen wenigen Brillenmodellen bewegt sich bei einer Bewegung des Kopfes gleichzeitig auch das Bild im Spiel. Auf diese Art und Weise werden Rundumblicke, so beispielsweise bei Flugsimulationen im Cockpit, möglich. Videobrillen funktionieren nur in Kombination mit einem (HDMI-)Kabel, das an ein Tablet, ein Notebook, einen DVD-Player oder ein Smartphone angeschlossen wird. Der Strom kommt aus einem Akku oder einem zweiten Kabel. Über den Tragekomfort der Videobrille entscheiden vor allem Größe und Gewicht.
HD vs. FULL-HD
Videobrillen wie die Silicon Microdisplay st1080 ünterstützen nicht nur die HD-, sondern sogar die FULL-HD-Auflösung. Sie ist mit 1.920 x 1.080 Pixeln eine der hochauflösendsten, qualitativ hochwertigsten Brillen am Markt. Hier kommt - ähnlich wie bei Beamern oder Fernsehern - ein Bündel unterschiedlichster Display-Technologien zum Einsatz. Ebenfalls empfehlenswert: Die Epson Moverio BT-100, die nicht - wie Videobrillen von Sony oder Zeiss - auf organische Leuchtdioden, sondern auf winzige LCD-Panels setzt. Sie setzt wie Fernseher auf LCD mit Farbfilter. Der große, unbedingt erwähnenswerte Vorteil: Die Mini-LCDs schalten so schnell, dass sich die Farben im Wechsel darstellen lassen. Auf diese Art und Weise ergibt sich eine besonders kompakte und stromsparende Konstruktion. Die Optik einer Videobrille muss einen klaren, unverfälschten Blick auf den Minischirm erlauben - mit einem Kontrast, der stimmt, und ohne Fremdlicht oder Reflexionen. Wie groß das Bild erscheint, hängt von der Brillenkonstruktion ab. Außerdem sollte sich die Sehschärfe einer Videobrille einstellen lassen. Besonders hochwertige und komfortable Modelle erlauben die Einstellung des Augenabstandes. Weitere Faktoren, die bei der Auswahl einer Videobrille nicht vernachlässigt werden sollten, sind Gewicht und Balance. Eine Videobrille sollte so leicht wie möglich, aber so schwer wie nötig sein. Kein Hersteller erreicht Werte unter 100 Gramm.
Videobrille Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Videobrille Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Videobrille aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Externe Videobrille Tests & Testberichte
Hier listen wir Videobrille Tests bzw. Testberichte und Kurztests zu bestimmten Videobrille von vertraulichen Quellen auf:
Die Ergebnisse der o.g. Tests haben keinen Einfluss auf unseren tabellarischen Vergleich, sondern dienen lediglich als externe Informationsquelle.
Die Videobrille unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Videobrille überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.








Weiterführende Links
Hier finden Sie einige ausgesuchte Links mit passenden Artikeln rund um das Thema Videobrille:
Aktuelle Angebote
Tipps von YouTube zum Thema Videobrille
Heute - HMZ-T3W: Die Videobrille von Sony im Test | deutsch
Um die Wartezeit auf die Videobrille Morpheus zu verkürzen, haben wir das derzeitige Highend-Modell von Sony aufgesetzt und damit ein paar Filme ...
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Videobrille Ratgeber & Vergleich 2023
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Videobrille Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Videobrille ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 29.03.2023 um 08:32:59 Uhr).
War diese Seite über Videobrille hilfreich für Ihre Suche?
oder
300 von 343 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.37 / 5)
Beliebte Fernseher & Heimkino-Produkte auf StrawPoll.de
- Antenne: VSG DVBT2
- Kurzdistanz Beamer: Optoma GT1080e DLP Projektor
- Antennenverstärker: CSL-Computer Antennen- für DVB-T
- Beamertisch: General Office Beamertisch: Va...
- Beamer-Leinwand: celexon Basic Mobile
- Blu-ray-Player: LG Electronics BP250 Full HD-U...
- Video-Funkübertragung: celexon Expert HDMI-Funk-Set
- 5.1 Soundsystem: Teufel Consono 25 Mk3 5.1-Set
- DVD-Player: Sony DVP-SR760HB
- Beamer Tasche: Hama Sportsline Beamertasche
- DVB-T-Receiver: Xoro HRM 7619 Full HD
- DVB-T Antenne: Oehlbach Scope Vision DVB-T2 HD