Werkstattofen Ratgeber & Vergleich 2021

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Werkstattöfen unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Werkstattöfen. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 4 Werkstattöfen unserer Wahl
Hersteller |
North cool
|
Prometey
|
Kupro email Ltd
|
Bruno Öfen
|
---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Campingherde,Holzofen,Zeltofen,Werkstattofen,Mini Holzofen,Outdoor Ofen,Outdoor Holz,Holzofen Camping,Tragbarer
|
EEK A Kaminofen
|
Kaminofen
|
Bruno Techno 15 kW
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
Campingherde,Holzofen,Zeltofen,Werkstattofen,Mini Holzofen,Outdoor Ofen,Outdoor Ofen Holz,Holzofen Camping,Tragbarer Holzofen,Zeltofen Holz,Camping Ofen Holz,Firebox Stove,Holzofen Wohnmobil
Empfehlung
|
![]()
EEK A+ Kaminofen mit Backfach und Herdplatte Practik Lux Holzofen 9,5 kW Kamin Ofen Dauerbrandofen Werkstattofen Schwedenofen Hüttenofen Heizofen
|
![]()
Kaminofen mit Backfach und Herdplatte 93894 Werkstattofen 7,56 kW Schwedenofen Kamin Hüttenofen Stahl Ofen EEK A
|
![]()
Werkstattofen Bruno Techno 15 kW
|
Preis |
||||
Features |
|
|
|
|
Angebot |
||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Werkstattöfen
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welchen Werkstattofen würden Sie online kaufen? (Februar 2021)
3 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Werkstattofen Ratgeber

Ein Werkstattofen stellt die optimale Auswahl dar, wenn der Spaß in der Werkstatt oder im Hobbyraum auch während der kalten Wintermonate erhalten bleiben soll. Denn dieser sorgt dafür, dass jeder Raum schnell und zuverlässig erwärmt wird. Die Werkstattöfen sind ansonsten vielfältig einsetzbar und sehr praktisch. Daher wundert es nicht, dass diese sehr beliebt sind.
Werkstattofen - Allgemein
Im Gegensatz zu einer gewöhnlichen Heizung, bei der stundenlang darauf gewartet werden muss, bis die Werkstatt die angenehme Raumtemperatur erreicht hat, sorgt der Werkstattofen dafür, dass die Werkstatt binnen kurzer Zeit erwärmt wird. Dieser wird mit Holzbriketts, mit Kohle oder mit den handelsüblichen Briketts beheizt. Der entstehende Rauch wird durch ein Rohr nach außen abgeleitet. Das beste an einem Werkstattofen ist jedoch die Tatsache, dass dank diesem die Werkstatt auch die Nacht über eine Mindesttemperatur behält. Für große Räume eigenen sich die sogenannten Werkstattöfen, welche mit Luftumwälzung arbeiten.
Die Werkstattöfen weisen meist einen etwas höheren Anschaffungspreis auf, welcher sich jedoch auf einen längeren Zeitraum hin wirlich lohnt, da ein Werkstattofen Kosten spart und ziemlich langlebig ist.
Werkstattofen Arten
Die meisten Werkstattöfen bestehen aus Gusseisen oder aus Stahl. Viele der erhältlichen Modelle sind selbst für einen 24 Stunden Betrieb ausgelegt. Diese Warmluftöfen werden selbst als Küchenöfen eingesetzt. Daneben kommen sie auch in Lagerhallen, in der Landwirtschaft oder in einer Gärtnerei zum Einsatz.
Einige Modelle besitzen ein Sichtfenster, welches recht praktisch sein kann. Außerdem gibt es Ofenmodelle, welche mit Seiten ausgestattet sind, die aus wärmespeicherndem Material hergestellt sind, wie z.B. aus Töpfermaterial, Speckstein oder aus Steingut.
Die sogenannten Allesbrenner unter den Werkstattöfen sind ideal für Werkstätten, in denen größere Mengen an Sägespänen oder Holzabfällen anfallen. Denn Sägespäne können leicht zu Holzbriketts gepresst und anschließend verfeuert werden. Daneben gibt es einen speziellen Werkstattofen für Sägespäne.
Es gibt außerdem Werkstattöfen, welche wassergeführt werden. Es handelt sich dabei um Kaminöfen, bei welchen die Zentralheizung mit warmen Wasser versorgt wird. Solch ein Ofen ist jedoch nicht immer einfach zu finden. Bei dieser Art des Werkstattofens wird auf fossile Brennamterialien verzichtet. Die wichtigste Eigenschaft und zugleich der größte Vorteil eines wasserführenden Ofens besteht in der Tatsache, dass die Betreibung dessen die Hauptheizung entlastet. Denn bei diesem Ofen besteht die Möglichkeit, die entstehende Wärme in die Heizungs- und Heißwasseranlage des Hauses einzuspeisen.
Planung und Aufstellung des Werkstattofens
Für die Planung und Aufstellung des Werkstattofens sollte immer der zuständige Schornsteinfeger eingeschaltet werden. Denn dieser genehmigt später die Feuerstätte. Außerdem stellt er einen sinnvollen und guten Ratgeber zu den Themen Anschaffung und Aufstellung des Ofens dar. Ohne die Absprache mit dem Schornsteinfeger wird ansonsten unter Umständen der Versicherungsschutz riskiert.
Beachtenswertes vor dem Kauf
Bevor die Entscheidung darüber fällt, welcher Werkstattofen die beste Auswahl für die eigenen Bedürfnisse darstellt, sollte man sich im Klaren darüber sein, wie groß der Raum ist, in dem dieser zum Einsatz kommen muss. Denn die Raumgröße wird mit der Heizleistung des Werkstattofens abgeglichen. So reicht für eine Werkstatt mit einer Größe von 100 Quadratmeter ein Werkstattofen mit einer Heizleistung von 5 kw Leistung vollkommen aus. Die Höhe des Raumes spielt außerdem ebenfalls eine wichtige Rolle. Bei dieser ist nicht die Wärmebedarfsberechnung ausschlaggebend, sondern vielmehr der persönliche Erfahrungswert.
Wer nicht ständig Holz nachlegen möchte, sollte einen Werkstattofen auswählen, in dem auch größere Holzscheite untergebracht werden können.
Es ist zudem sehr wichtig, beim Kauf des Werkstattofens darauf zu achten, dass das ausgewählte Modell die Emissionsgrenzwerte einhält. Denn die neuen Richtlinien der Kleinfeuerungsanlagenverordnung (BlmSchV) schreiben gewisse Emissionsgrenzwerte und einen Mindestwirkungsgrad vor.
Ansonsten sollte man sich vor dem Kauf unbedingt diverse Informationen zu den jeweiligen Angeboten einholen. Im Internet wird die ganze Spannbreite an erhältlichen Werkstattofenangeboten mitsamt den Testberichten und den Kundenrezensionen geliefert. Diese erleichtert in den meisten Fällen die Kaufentscheidung. Neben den im Internet erhältlichen Informationen kann auch der Fachmann im Fachgeschäft hilfreiche Auskünfte über die Werkstattöfen geben.
Hersteller von Werkstattöfen
Es gibt mittlerweile sehr viele Hersteller von Werkstattöfen. Unter den Firmen, die in ihrem Programm auch Werkstattöfen führen, befinden sich Firmen wie Bullerjan, Vlna, Wamsler, Thorma Design oder Haas Sohn. Die Liste ist selbstverständlich noch viel länger. Wem der Hersteller bei der Auswahl nicht unbedingt wichtig ist, sollte auf die erwähnten wichtigen Punkte beim Kauf achten.
Weitere Berichte über Werkstattöfen
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten.
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Werkstattöfen unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Werkstattöfen überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.




Tipps von YouTube zum Thema Werkstattofen
Heute - Werkstattofen & Wärmetauscher 1.0 - 3.0 LOW BUDGET SPORBITZ
Jetzt looft die Anlage und das stabil. Beim ersten aufkochen war wo doch noch Luft in der Anlage, die Pumpe hatte sich deswegen abgeschaltet und was mit ...
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Werkstattofen Ratgeber & Vergleich 2021
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Werkstattofen Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2021 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Werkstattöfen ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 05.03.2021 um 08:32:16 Uhr).
War diese Seite über Werkstattöfen hilfreich für Ihre Suche?
oder
114 von 139 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.10 / 5)
Beliebte Heizen & Kühlen-Produkte auf StrawPoll.de
- Infrarotheizung: Könighaus Fern 600 Watt
- Elektro Kamin: Klarstein Chamonix Elektrokamin
- Elektrokamin: RICHEN Baldur
- Kaminofen Speckstein: JUSTUS Faro Plus 469311 Stahl
- Thermostat: Elektrobock Steckerthermostat ...
- Heizgeräte: De’Longhi De'Longhi Wärmewelle
- Terrassenheizstrahler: Suntec Wellness SUNTEC
- Grillbrikett: Deuba Deuba 27 Kg Grillbriketts 9
- Feuchtigkeitsmessgerät: Brennenstuhl 1298680
- Kaminanzünder: RaiffeisenWaren Feuerbällchen
- Terrassenheizer: Enders Gas POLO 2.0
- Kaminzange: Goldmann Krokodilzange
- Automatik Kaminofen: THERMIA München
- Bio Ethanol: Pure Flame Premium Bioethanol ...
- Heizkörperthermostat: eqiva Modell N
- Enders Terrassenheizstrahler: Enders Terrassenheizer Gas
- Holzkorb: Metrox Tragegriffen
- Kaminofen Besteck: Lienbacher Kaminbesteck 21.02....
- Elektroheizkörper: Einhell Glaskonvektor GCH 2000 W
- Deckenheizstrahler: blumfeldt Heizsporn
- Elektroheizung: Einhell Flächenheizer FH 800 230
- Warmwasserspeicher: eldom Eldom 72326NMP Warmwasse...
- Kaminholz-Ständer: Magnus Kaminholzregal CUBE
- Gel Kamin: lila24.com Ethanolkamin Gelkamin