Winkelschleifer Ratgeber & Vergleich 2021

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Winkelschleifer unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Winkelschleifer. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 Winkelschleifer unserer Wahl
Hersteller |
Makita
|
Bosch
|
Bosch Professional
|
TACKLIFE
|
Makita
|
Einhell
|
WALTER Werkzeuge
|
Einhell
|
Makita
|
Bosch Professional
|
Makita
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Akku Schleifscheiben-ø
|
Bosch PWS 850-125 850
|
GWS 7-125 720
720 Watt, Scheiben-Ø: 125 mm, im Karton
|
Winkelschleifer
|
GA9050R 230 mm 2000
2000 Watt
|
TE-AG 230 2000 2050 W
|
WALTER 1200W, 125mm, schwarz rot, Zusatzhandgriff
|
TC-AG 125 850W
|
Winkelschleifer-Set 230
125 mm, DK0052G
|
GWS 22-230 JH
|
Winkelschleifer
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
Makita Akku Winkelschleifer (Schleifscheiben-ø 125 mm, automatische Drehzahlregelung, LED-Lampe, Spannung 18V, ohne Akku) DGA504Z
Empfehlung
|
![]()
Bosch Winkelschleifer PWS 850-125 (850 Watt, Schleifscheiben-Ø 125 mm, im koffer)
|
![]()
Bosch Professional Winkelschleifer GWS 7-125 (720 Watt, Scheiben-Ø: 125 mm, im Karton)
|
![]()
Winkelschleifer, TACKLIFE Trennschleifer 900Watt, 3 Scheiben-Ø 125mm und 2 Scheibenschutz, Leerlaufdrehzahl: 12000 min-1, mit Antivibrationsgriff und Tragetasche—P9AG125
|
![]()
Makita GA9050R Winkelschleifer 230 mm 2000 Watt
|
![]()
Einhell Winkelschleifer TE-AG 230/2000 (2050 W, Scheibe Ø 230 mm, Softstart, drehbarer Handgriff, Schutzhaube, ohne Trennscheibe)
|
![]()
WALTER Winkelschleifer 1200W, 125mm, schwarz/rot, Zusatzhandgriff in 3 Positionen montierbar, Schnellverschluss, Drehzahl elektronisch regelbar
|
![]()
Einhell Winkelschleifer TC-AG 125 (850W, 12.000 1/min Drehzahl, 125mm Scheiben-ø, Scheibenschutz, Spindelarretierung, flacher Aluminium-Getriebekopf)
|
![]()
Makita Winkelschleifer-Set 230 / 125 mm, DK0052G
|
![]()
Bosch Professional Winkelschleifer GWS 22-230 JH (2.200 Watt, Scheiben-Ø: 230 mm, inkl. Zusatzhandgriff, Schutzhaube, im Karton)
|
![]()
Makita Winkelschleifer, (im Koffer inkl. 2 Diamantscheiben 230 mm), GA9020RFK3
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Winkelschleifer
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welchen Winkelschleifer würden Sie online kaufen? (Februar 2021)
8 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
- 1 Auswertung der Umfrage: Beliebte Winkelschleifer
- 2 Winkelschleifer Ratgeber
- 3 Kommentare
- 4 Winkelschleifer Tests & weitere Berichte
- 5 Externe Winkelschleifer Tests & Testberichte
- 6 Die Winkelschleifer unserer Wahl auf einen Blick
- 7 Weiterführende Links
- 8 Tipps von YouTube zum Thema Winkelschleifer
- 9 Fazit zum Winkelschleifer Ratgeber & Vergleich 2021
Winkelschleifer Ratgeber

Bei einem Winkelschleifer werden runde, schnell rotierende Schleifscheiben durch ein Winkelgetriebe in Bewegung gehalten, was bereits den Namen erklärt. Je nach Region gibt es für die Geräte unterschiedliche Pseudonyme wie Trennjäger, Trennhexe oder Schleifhexe. Am Gebräuchlichsten ist wohl die Bezeichnung Flex, die für das Unternehmen FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH steht, das 1954 noch unter dem Namen Ackermann und Schmitt den ersten Winkelschleifer hergestellt hat. Alle Trennjäger werden mit Hilfe eines Elektro-Motors betrieben, der eine Trennscheibe rotieren lässt. Dabei richtet sich die Umdrehungszahl nach dem Durchmesser der Scheibe. Beträgt dieser beispielsweise 115 mm, was für viele Winkelschleifer einer der Standards ist, dann erreicht sie bis zu 13300 Umdrehungen pro Minute für eine Trenngeschwindigkeit von 80 m pro Sekunde. Je nach dem zu schneidenden Material werden unterschiedliche Trennscheiben angeboten. Zudem unterscheidet man zwischen Einhand- und Zweihandwinkelschleifern.
Einhandwinkelschleifer
Einhandwinkelschleifer sind so konstruiert, dass sie mit nur einer Hand betrieben werden, um ihre volle Funktionalität zu entfalten. Je nach Beanspruchung gibt es in dieser Variante kleinere Geräte mit Trennscheiben von 115 mm Durchmesser, die sogenannten Mini-Winkelkschleifer und Flexen für etwas größere Trennscheiben. Geht es etwa um das Schneiden von dünnen Betonplatten, sollte auf Letztere zurückgegriffen werden. Zu beachten ist auch, dass die Scheiben nach mehrfacher Benutzung von selbst an Durchmesser verlieren. Die verschiedenen Modelle werden in der Regel bei der Leistung nach ihrer Leerlaufdrehzahl unterschieden. Diese beginnt bei 115 mm Trennjägern mit 13300 Umdrehungen und geht bei größeren Flexen auf bis zu 12200 Umdrehungen zurück. Wer bei der Arbeit mit dem klassischen Winkelschleifer die Verbindungskabel zur Stromversorgung als störend empfindet, kann inzwischen alternativ auf Akku-Winkelschleifer zurückgreifen. Professionelle Akku-Geräte, z. B. von Bosch oder Makita, können mittlerweile auch leistungsmäßig mit den normalen netzbetriebenen Trennhexen mithalten.
Zweihandwinkelschleifer
Vom Prinzip her funktioniert ein Zweihandwinkelschleifer genauso wie die einhandbetriebene Flex. Allerdings ist die Trennscheibe mit einem Durchmesser von 230 cm erheblich größer. Ein weiterer spürbarer Unterschied ist das Gewicht, das üblicherweise zwischen 4 kg und 5 kg liegt. Probleme könnte diese Variante Personen, die noch nicht sehr routiniert im Umgang mit Winkelschleifern sind, beim Ansetzen an das zu schneidende Element bereiten. Helfen könnte hier ein langsames Anlaufen, auch Softstart genannt. Zweihandbetriebene Trennjäger kommen in erster Linie zum Einsatz, wenn dicke Mauersteine oder Betonplatten getrennt werden sollen und gerne auch für Einschnitte in Betonfußböden. In jedem Fall wirkt sich das hohe Gewicht von Zweihandwinkelschleifern schnell nachteilig aus, außer der Nutzer ist im Umgang mit den Geräten bereits sehr geschickt.
Stromversorgung und Leistung der Winkelschleifer
Bei den klassischen Modellen erfolgt die Stromversorgung über normale Stromkabel. Das setzt natürlich während der Arbeit stets eine Steckdose in der Nähe oder ein entsprechendes Verlängerungskabel voraus. So besteht ständig die Gefahr, dass das Kabel während des Schneidens versehentlich durchtrennt wird. Nicht so beim Akkuschleifer, der aber leider schwerer ist. Hinzu kommt, dass sich der Akku während der Arbeit entleert und ggf. zum Nachladen eine Arbeitsunterbrechung erforderlich wird. Diese dauert selbst bei einem Schnellladegerät zumindest eine halbe Stunde. Aus der Stromversorgung entsteht auch in Watt-Zahl gemessen die Leistung eines Winkelschleifers. Für den Einhandwinkelschleifer sollte diese wenigstens 700 Watt betragen. Das etwas hochwertigere Modell von Metabo gleitet beispielsweise mit 1000 Watt ganz leicht durch stärksten Beton. Zweihandwinkelschleifer benötigen wegen der größeren Trennscheibe eine höhere Leistung, die bei guten Geräten bei 2000 Watt beginnt.
Wichtige Merkmale
Der Durchmesser der Scheiben ist entscheidend für die mögliche Stärke der zu durchtrennenden Elemente. Während 115 mm für eine Beton- oder Stahlplatte von 6 cm ausreichen, werden für Stärken bis zu 8 cm schon Durchmesser von 125 mm erforderlich. Optimale Schnittbreiten erhält man mit 230 mm Scheiben. Um die tatsächlichen Leistungen verschiedener Trennjäger zu vergleichen, sollte man auf die Angaben zu den Leerlaufdrehzahlen achten. Das Schneiden geht umso schneller, je höher die jeweilige Leelaufdrehzahl ist. Für Trennscheiben unter 230 mm Durchmesser sollte mindestens 10000 Umdrehungen pro Minute erreicht werden, für größere Durchmesser nicht unter 6000 Umdrehungen.
Winkelschleifer Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Winkelschleifer Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Winkelschleifer aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Externe Winkelschleifer Tests & Testberichte
Hier listen wir Winkelschleifer Tests bzw. Testberichte und Kurztests zu bestimmten Winkelschleifer von vertraulichen Quellen auf:
Die Ergebnisse der o.g. Tests haben keinen Einfluss auf unseren tabellarischen Vergleich, sondern dienen lediglich als externe Informationsquelle.
Die Winkelschleifer unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Winkelschleifer überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Weiterführende Links
Hier finden Sie einige ausgesuchte Links mit passenden Artikeln rund um das Thema Winkelschleifer:
Tipps von YouTube zum Thema Winkelschleifer
Heute - Winkelschleifer Test 2016 - Top 3 Trennschleifer im Vergleich
In diesem Video finden Sie den Testsieger, Leistungssieger und die Preisempfehlung von Winkelschleifer-Tests.info (Bosch Professional GWS 13-125, Makita ...
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Winkelschleifer Ratgeber & Vergleich 2021
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Winkelschleifer Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2021 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Winkelschleifer ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 24.02.2021 um 08:14:07 Uhr).
War diese Seite über Winkelschleifer hilfreich für Ihre Suche?
oder
88 von 90 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.89 / 5)
Beliebte Werkzeug-Produkte auf StrawPoll.de
- Buchsbaumschere: Bosch Home and Garden Bosch Ho...
- Metallsuchgerät: Seben Deep Target
- Makita Bohrhammer: Makita 2470 SDS-Plus-Bohrhammer
- Mauernutfräse: POWER plus Schlitzfräse 1.800 ...
- Einscheibenmaschine: Overmat Industries B.V. Overma...
- Industriestaubsauger: Kärcher Mehrzwecksauger WD 6 P
- Akku-Schlagbohrschrauber: Makita Makita 2 x 18V 3Ah
- Makita Kappsäge: Makita Gehrungssäge
- Mehrzwecksauger: Kärcher WD 5 P Premium
- Makita Bohrschrauber: Makita Akku-Schlagbohrschrauber
- Akku-Rasentrimmer: BlackDecker Black Decker
- Tischbohrmaschine: Bosch PBD 40
- Deltaschleifer: Bosch Home and Garden Bosch Multi
- Einhell Kappsäge: Einhell Tischkreissäge TC-TS
- Akkuschrauber: Bosch Professional Bosch Profe...
- Spindelschleifer: Triton TSPS450 Oszillierende
- Hochentaster: Einhell Akku-Hochentaster
- Gewindeschneider: Brüder Mannesmann Werkzeug Man...
- Handkettensäge: Nature is Adventure Mehr Biss
- Stichsäge: Makita 4351FCTJ
- Bosch Bohrschrauber: Bosch Professional Professional
- Schleifstein: BearMoo Wetzstein
- Steckschlüsselsatz: KS Tools 917 0779
- Rührwerk: Güde Güde 58048 GRW 1800 Aufsatz