Wireless-Headset Ratgeber & Vergleich 2021

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Wireless-Headsets unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Wireless-Headsets. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 Wireless-Headsets unserer Wahl
Hersteller |
Logitech G
|
JLab Audio
|
Microsoft
|
Corsair
|
Logitech
|
Speedlink
|
SteelSeries
|
Acer
|
Roccat
|
HyperX
|
Razer Inc.
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
LIGHTSPEED Kabelloses
|
Go Work
|
Modern Headset
|
HS70 Pro Gaming 7.1
|
A50
|
MANDAS LED Multi Gaming
|
Arctis 7P Gaming-Headset
|
Nitro Gaming anpassbares
|
Elo 7.1 Air Kabelloses
|
Cloud II Gaming-Headset
|
BlackShark V2 Pro
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
Logitech G435 LIGHTSPEED Kabelloses Bluetooth-Gaming-Headset, Leichte Over-Ear-Kopfhörer, Integrierte Mikrofone, 18h Akku, Kompatibel mit Dolby Atmos, PC, PS4, PS5, Handy, Nintendo Switch - Schwarz
Empfehlung
|
![]()
JLab Go Work Wireless Headset mit Mikrofon:45+ Std. Wiedergabezeit, PC-Headset & Multipoint-Verbindung, kabellos oder mit Kabel zu Computer und Handy - Bluetooth-Headset mit Mikrofon für Laptop Büro
|
![]()
Microsoft Modern Wireless Headset, Schwarz, Universal
|
![]()
Corsair HS70 Pro Wireless Gaming Headset (7.1 Surround Sound, Ultraniedrige Latenz, 12 Meter Reichweite, Federleichtes Design, Abnehmbares Rauschunterdrückung-Mikrofon, für PC und PS4) carbon
|
![]()
ASTRO Gaming A50, Wireless Gaming-Headset mit Ladestation, Dolby Audio, Game/Voice Balance Control, 2,4 GHz Kabellos, 9m Reichweite, für PS5, PS4, PC, Mac - Schwarz/Silber
|
![]()
Speedlink MANDAS LED Multi Gaming Headset – Wireless Gaming Kopfhörer für PC/Playstation/Switch– mehrfarbige Beleuchtung – kabellos, schwarz
|
![]()
SteelSeries Arctis 7P+ - Wireless Gaming-Headset - Verlustfreie 2,4 GHz-Verbindung - 30 Stunden Akkulaufzeit - Für PS5, PS4, PC, Mac, Android und Switch - Weiß
|
![]()
Acer Nitro Gaming Headset (anpassbares Kopfband, omnidirektionales Mikrofon, 100 dB Empfindlichkeit) schwarz-rot
|
![]()
Roccat Elo 7.1 Air - Kabelloses Surround-Sound RGB PC Gaming Headset
|
![]()
HyperX Cloud II Wireless - Gaming-Headset für PC, PS4, PS5*, Nintendo Switch, lange Batterielebensdauer bis zu 30 Stunden, 7.1 Surround Sound, abnehmbares Mikrofon mit Geräuschunterdrückung
|
![]()
Razer BlackShark V2 Pro - Wireless Premium Esports Gaming Headset (Kabellose Kopfhörer mit 50mm-Treiber, Rauschunterdrückung für PC, Mac, PS4, Xbox One & Switch) Schwarz
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Wireless-Headsets
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welches Wireless-Headset würden Sie online kaufen? (Mai 2022)
1 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Wireless-Headset Ratgeber

Ein Wireless-Headset ist ein Kopfhörer mit Mikrofon, der kabellos mit der Signalquelle - dem PC oder einer Spielekonsole - verbunden ist. Genutzt wird hierfür eine Funkverbindung auf der 2,4 GHz Frequenz. Gamer nutzen gern Wireless-Headsets zum kabellosen Chatten, eine sehr ähnliche Bauart weisen die Bluetooth-Headsets auf. Beim Kauf sollten Interessenten die Bauform beachten.
Einige Eigenheiten von Wireless-Headsets
Es gibt ohrumschließende Modelle, die ihren Nutzer absolut abschotten, während bei den ohraufliegenden Produkten einige Umgebungsgeräusche vernehmbar bleiben. Die Entscheidung über diese Eigenheit muss der Kaufinteressent vorab treffen. Des Weiteren sollte er auch bei einem günstigen Wireless-Headset das Gewicht beachten, denn in vielen Fällen tragen beispielsweise Gamer den Kopfhörer bis zu fünf Stunden auf den Ohren. Dabei brauchen gerade Gamer ihre ganze Konzentration und können ein unbequemes Wireless-Headset gar nicht vertragen. Für das Online-Rollenspiel ist der Komfort des Equipments ziemlich entscheidend. Auch beim Videochat ist ein angenehmes Tragen des Wireless-Headsets vielleicht erst die Voraussetzung, um der Freundin ein paar romantische Worte glaubwürdig rüberzubringen. Neben dem Tragekomfort ist natürlich die akustische Übertragung die wichtigste Eigenschaft bei einem Wireless-Headset.
Wireless-Headset: Aufbau
Jedes Headset ist eine Kombination von Kopfhörer und Mikrofon und erfüllt damit dieselben Funktionen wie ein Telefonhörer. Doch Headsets bringen den großen Vorteil der freien Hände mit, was ihren Nutzern beim Autofahren und am Computer unglaubliche Erleichterungen verschafft. In Verbindung mit einem Smartphone sind Headsets sehr beliebt, hier kommen vielfach kabel- oder bluetoothgebundene Modelle zum Einsatz. Die hier beschriebenen Wireless-Headsets sind Funk-Headsets auf DECT -Basis, einer Standardfunktechnik, welche in Telekommunikationsanlagen seit 1993 im Einsatz ist. Das Wireless-Headset funktioniert also seinem Namen entsprechend ohne Kabel, der Gamer hat keinen Kabelsalat mehr zu befürchten.
Vor- und Nachteile von Wireless-Headsets
Diese Headsets haben viele Vorteile und nur kleine Nachteile. Die Vorteile im Überblick:
- mehr Bewegungsfreiheit
- WLAN- und Bluetooth-Netz können nicht gestört werden
- große Reichweite (im Gegensatz zu Bluetooth)
Nachteile können sein:
- manchmal komplizierte Einrichtung
- selten Aussetzer der Funkverbindung
Headset-Typen
Es gibt neben dem Wireless-Headset auch andere Headsets, der Vergleich ist durchaus interessant. Bluetooth-Headsets werden gern für Mobilgeräte genutzt, weil die Smartphones bluetoothfähig sind. Gaming-Headsets können Wireless-Headsets sein, doch es gibt sie auch kabelgebunden. Sie wurden für die Spiele am PC optimiert. Auch bei den kabelgebundenen Modellen gibt es einige Favoriten wie etwa die Sennheiser Headsets. Für Spielekonsolen bieten die Hersteller spezielle PS3- oder Xbox-360-Headsets an. In diesem Bereich sind Logitech Headsets besonders beliebt, doch auch viele andere Hersteller führen Gaming-Headsets, so etwa Creative, Bose, Turtle und Triton. Noise-Cancelling Headsets unterdrücken aktiv die Außengeräusche und sind vielfach kabelgebunden. Der Hersteller Sennheiser bietet hier hervorragende Modelle an, die eine Batterie für die Rauschunterdrückung benötigen. Die Wireless-Headsets als DECT-Headsets benötigen einen USB-Anschluss, mit dem der Empfänger am Computer oder an der Spielekonsole installiert wird. Sehr selten gibt es diese Headsets auch auf Bluetooth-Basis. Bekannt und sehr gut bewertet sind Modelle von Logitech und Tritton, während Sennheiser kaum Wireless-Headsets auf DECT-Basis anbietet.
Wireless-Headset: Worauf achten beim Kauf?
Die Kopfhörerart und die Bauform dürften zuerst interessieren. Die meisten Wireless-Headsets sind Over-Ear Modelle, In-Ear-Funkkopfhörer sind kaum zu finden. Die Over-Ear-Modelle wiederum unterscheiden sich in die ohrumschließenden und die ohraufliegenden Headsets. Beide Varianten versprechen den Surround Sound, jedoch unterdrücken die ohrumschließenden Wireless-Headset die Umgebungsgeräusche wesentlich besser. Die ohraufliegenden Modelle kommen vielfach in Callcentern als Telefon-Headsets zum Einsatz. Es handelt sich aus Kostengründen - und weil das für Telefonate genügt - in der Regel um Mono-Headsets, was das nächste Unterscheidungskriterium für den Kauf darstellt. Die Mono-Headsets haben meistens nur eine Ohrmuschel, damit wird etwa im Callcenter der Kontakt zur Außenwelt erleichtert. Für Gamer ist diese Variante aber kaum geeignet. Das dritte Kriterium beim Kauf ist der Sound. Den Surround Sound erzeugt eine spezielle Software. Als hervorragende Modelle erweisen sich diesbezüglich die Wireless-Headsets von Logitech, Samsung und Corsair. Deren Software gibt den Klang so wieder, dass der Eindruck eines 7.1 Dolby Surround Sounds entsteht. Auch auf die Akkulaufzeit sollten KäuferInnen eines Wireless-Headsets achten, sie kann von sechs bis 15 Stunden reichen. Gamer sollten sich nicht mit weniger als zehn Stunden zufriedengeben.
Wireless-Headset Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Wireless-Headset Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Wireless-Headsets aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Wireless-Headsets unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Wireless-Headsets überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Fazit zum Wireless-Headset Ratgeber & Vergleich 2021
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Wireless-Headset Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2021 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Wireless-Headsets ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 15.05.2022 um 08:23:35 Uhr).
War diese Seite über Wireless-Headsets hilfreich für Ihre Suche?
oder
189 von 210 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.50 / 5)
Beliebte Audio & Hifi-Produkte auf StrawPoll.de
- 5.1 Soundsystem: Logitech Z906 System
- Stereoverstärker: Mohr SV50
- Einbaulautsprecher: Magnat Interior IC 62
- Standlautsprecher: Mohr SL10
- Studio-Kopfhörer: Beyerdynamic DT 770 PRO 80
- Kopfhörerverstärker: FiiO E10K Olympus 2 Digital
- Plattenspieler: Dual DT 400 USB Vollautomatik
- Radio mit USB: MusicMan MA Soundstation
- Dockingstation: i-tec USB 3.0 Dual
- Sportkopfhörer: Bose SoundSport
- Verstärker: Auna AV2 CD508
- Subwoofer: Mivoc SW1100A
- PC-Lautsprecher: Bose Companion 2 Serie III
- Funkkopfhörer: Sony MDR-RF895RK kabellose
- Mikrofon: RØDE NT-USB vielseitiges
- Center-Lautsprecher: Magnat Needle Alu Super I
- Leicht-Kopfhörer: Panasonic RP-HT030E-S
- Satelliten-Lautsprecher: JBL Control One Robuster
- Badradio: GRUNDIG Music 60
- Tragbares Radio: Panasonic RF-2400DEG-K
- Uhrenradio: Karcher UR 1080 PLL-FM-Radio
- DJ Mischpult: Numark M6 USB
- DJ-Kopfhörer: Audio-Technica M50x Studio in ...
- Außenlautsprecher 2-Wege: Yamaha NS-AW194 BL 80 Watt