WLAN Repeater Ratgeber & Vergleich 2021

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener WLAN-Verstärker unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema WLAN-Verstärker. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 WLAN-Verstärker unserer Wahl
Hersteller |
WAVLINK
|
TP-Link
|
Getue
|
Netgear
|
AVM
|
TP-Link
|
AVM
|
AVM
|
Netgear
|
AVM
|
TP-Link
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Outdoor Access Point
867Mbit / s 5Ghz, 300Mbit / s 2,4GHz
|
RE655 Verstärker AC2600
|
Verstärker 1200Mbit s
Weiß
|
EX3700 Verstärker
750 MBit / s
|
FRITZ!WLAN Mesh 3000
|
RE230 Verstärker AC750
|
FRITZ!Repeater 2400
5 GHz
|
FRITZ!WLAN Mesh 600 WLAN
|
Wifi AC 1200 Mbps
|
FRITZ!WLAN 3000
5 GHz
|
RE550 Verstärker AC1900
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
WAVLINK Outdoor WLAN Access Point, Dual Band Outdoor WLAN Verstärker(867Mbit/s 5Ghz, 300Mbit/s 2,4GHz) für Garten/Indoor, WLAN Repeater/WLAN AP/Easy mesh Modus, wetterfestes Gehäuse
Empfehlung
|
![]()
TP-Link RE655 WLAN Verstärker Repeater AC2600 (Dual-WLAN AC + N, 1733 MBit/s 5GHz + 800MBit/s 2,4GHz, Gigabit-LAN-Port, App Steuerung, maximale Abdeckung, kompatibel zu allen WLAN Geräten)
|
![]()
WLAN Verstärker 1200Mbit/s WLAN Repeater 867MBit/s 5GHz + 300MBit/s 2,4GHz, WiFi Repeater mit Access Point/Repeater/Router Modus, WiFi Range Extender Mit LAN/WAN Port (Weiß)
|
![]()
Netgear WLAN Repeater EX3700 WLAN Verstärker, AC750 Dual-Band WiFi 2,4/5 GHz, Abdeckung 2 bis 3 Räume & 15 Geräte, Gigabit LAN-Port, Geschwindigkeit bis zu 750 MBit/s
|
![]()
AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 3000 (drei Funkeinheiten: 5 GHz (bis zu 1.733 MBit/s), 5 GHz (bis zu 866 MBit/s), 2,4 GHz (bis zu 400 MBit/s), 2x Gigabit-LAN, deutschsprachige Version)
|
![]()
TP-Link RE230 WLAN Verstärker Repeater AC750 (433MBit/s 5GHz + 300MBit/s 2,4GHz, WLAN Verstärker, App Steuerung, Signalstärkeanzeige, kompatibel zu allen WLAN Router, AP Modus)weiß
|
![]()
AVM FRITZ!Repeater 2400 International, WLAN Mesh Repeater N+AC, Dual Band, bis zu 1.733 MBit/s (5 GHz) & bis zu 600 MBit/s (2,4 GHz), WLAN-Access Point, 1 Gigabit LAN, WPS, internationale Version
|
![]()
AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 600 (WLAN N bis zu 600 MBit/s (2,4 GHz), WPS, kompakte Bauweise, deutschsprachige Version)
|
![]()
Netgear Repeater Wifi AC 1200 Mbps Dual Band – Verbessert Ihre WiFi – Kompatibel mit allen Box Internet – Schnelle Installation – – Modus Zugangspunkt optional
|
![]()
AVM FRITZ!WLAN Repeater 3000 International, drei Funkeinheiten, bis zu 2.600 MBit/s (5 GHz) & bis zu 400 MBit/s (2,4 GHz), WLAN-Access Point, WPS, internationale Version
|
![]()
TP-Link RE550 WLAN Verstärker Repeater AC1900 (Dual-WLAN AC + N, 1300MBit/s 5GHz + 600MBit/s 2,4GHz, WLAN Verstärker, App Steuerung, maximale Abdeckung, kompatibel zu allen WLAN Routern)weiß
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte WLAN-Verstärker
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welchen WLAN Repeater würden Sie online kaufen? (Mai 2022)
1 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
- 1 Auswertung der Umfrage: Beliebte WLAN-Verstärker
- 2 WLAN Repeater Ratgeber
- 3 Kommentare
- 4 WLAN Repeater Tests & weitere Berichte
- 5 Externe WLAN Repeater Tests & Testberichte
- 6 Die WLAN-Verstärker unserer Wahl auf einen Blick
- 7 Weiterführende Links
- 8 Tipps von YouTube zum Thema WLAN Repeater
- 9 Fazit zum WLAN Repeater Ratgeber & Vergleich 2021
WLAN Repeater Ratgeber

Dank WLAN sind die Zeiten von Kabelsalat vorüber. Mit einem zentralen WLAN-Router steht allen Geräten in der Wohnung schnelles Internet zur Verfügung. Die drahtlose Funktechnologie bringt Online-Gaming und HD-Streaming in jeden Raum. So lautet zumindest die Theorie. In der Praxis sorgen häufig äußere Umstände dafür, dass die Verbindung zwischen Client und Router langsam ist oder unvermittelt abbricht. In diesen Fällen kann ein WLAN-Repeater dabei helfen, die Verbindung zu verbessern. Zuvor gilt es jedoch bekannte Problemquellen zu beseitigen.
Häufigste Ursachen für Verbindungsprobleme
Normalerweise reicht ein WLAN-Router aus, um alle Zimmer eines großen Hauses mit einer stabilen Funkverbindung zu erreichen. Oft verschlechtert sich das Signal des Routers aber schon im benachbarten Zimmer. Eine häufige Ursache sind Decken und Wände aus Stahlbeton. Aber auch nasse Wände und Badezimmer können ein Problem darstellen. Der Grund: WLAN und Wasser liegen auf einer Wellenlänge (2,4 GHz). Deshalb können auch feuchte Luft, Heizkörper und sogar wasserhaltige Zimmerpflanzen die Funkverbindung beeinflussen. Nicht alle Hindernisse lassen sich beseitigen. Deshalb ist es manchmal ratsam, den Router an einem anderen Ort aufzustellen. Dabei ist wichtig, dass sich auf dem direkten Weg zwischen Router und Client möglichst wenige Hindernisse befinden. Doch selbst dann kommt nicht immer die volle Funkleistung beim Client an.
WLAN-Repeater verbessert Reichweite
Ein WLAN-Repeater kann die Verbindung zwischen Router und Client verbessern. Er dient als Verstärker zwischen dem Router und Endgeräten wie PCs, Tablets oder Spielkonsolen. Der Repeater nimmt das Signal des Routers auf und gibt es verstärkt an die Clients weiter. Das Resultat sind eine deutliche Verbesserung des Funksignals, höhere Download-Geschwindigkeiten und seltenere Verbindungsabbrüche. Beim Auswählen eines WLAN-Repeaters spielt der bestehende Router eine große Rolle. Beherrscht der Access Point nur das 2,4-GHz-Band, muss auch der WLAN-Repeater das 2,4-GHz-Band unterstützen. So gut wie alle Repeater erfüllen diese Voraussetzung. Bei vielen Modellen handelt es sich sogar um Dual-Band-Repeater, die sich sowohl im 2,4- als auch im 5-GHz-Band betreiben lassen. Der Vorteil: Das 5-GHz-Band ist nicht so dicht von Netzen besiedelt wie das 2,4-GHz-Band. Das macht sich in einer stärkeren und stabileren Verbindung bemerkbar. Allerdings muss auch der Client das 5-GHz-Band unterstützen. Bekannte Dual-Band-Modelle sind der TP-Link RE200 AC750 und der AVM FRITZ!WLAN Repeater 1160.
WLAN-Repeater einfach ins WLAN integrieren
Das Integrieren eines WLAN-Repeaters in ein bestehendes WLAN-Funknetz ist in der Regel problemlos. Viele Geräte im mittleren bis oberen Preissegment sind mit WPS ausgestattet. So zum Beispiel der Linksys RE6700W AC1200 WLAN Repeater. Durch Drücken der WPS-Taste am Router und am Repeater verbinden sich die Geräte automatisch. Bei anderen Geräten ist das Einrichten über den PC möglich. Ein Beispiel: Bei Repeatern von AVM erfolgt die Einrichtung entweder über WPS oder durch Eingabe von "fritz.repater" in der Adresszeile des Browsers. Nach Eingabe der Zugangsdaten zum Router im Konfigurationsmenü des Repeaters verbindet sich dieser mit dem Funknetz.
Schließlich gilt es noch, die optimale Position für den Repeater in der Wohnung zu finden. Im Idealfall wird der WLAN-Repeater auf halber Strecke zwischen Router und Client in das Netz integriert. Einige Hersteller wie AVM empfehlen zudem, den Repeater dort in die Steckdose zu stecken, wo die Signalstärke des Routers noch zwei Balken beträgt. Viele Modelle, wie zum Beispiel der AVM FRITZ!WLAN Repeater 310 oder der Tenda A301 N300 WLAN Repeater, verfügen dazu auf der Front über eine intelligente LED-Anzeige. Sie gibt Aufschluss über die Signalstärke und erleichtert damit die Wahl des richtigen Aufstellortes.
Übrigens: Bei sehr großen Wohnungen und Häusern mit mehreren Stockwerken oder angrenzendem Garten ist es möglich, mehrere WLAN-Repeater gleichzeitig zu betreiben. Jedoch sollten diese so platziert sein, dass sich ihre Funknetze nicht überschneiden. Ansonsten kann sich der positive Effekt der Reichweitenverlängerung umkehren und die Verbindung verschlechtern.
WLAN Repeater Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von WLAN Repeater Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu WLAN-Verstärker aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Externe WLAN Repeater Tests & Testberichte
Hier listen wir WLAN Repeater Tests bzw. Testberichte und Kurztests zu bestimmten WLAN-Verstärker von vertraulichen Quellen auf:
Die Ergebnisse der o.g. Tests haben keinen Einfluss auf unseren tabellarischen Vergleich, sondern dienen lediglich als externe Informationsquelle.
Die WLAN-Verstärker unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über WLAN-Verstärker überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Weiterführende Links
Hier finden Sie einige ausgesuchte Links mit passenden Artikeln rund um das Thema WLAN Repeater:
Tipps von YouTube zum Thema WLAN Repeater
Heute - WLAN Repeater für unter 30,- € im Test (02/2017) - FRITZ! 310
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum WLAN Repeater Ratgeber & Vergleich 2021
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren WLAN Repeater Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2021 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei WLAN-Verstärker ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 16.05.2022 um 00:54:32 Uhr).
War diese Seite über WLAN-Verstärker hilfreich für Ihre Suche?
oder
75 von 85 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.41 / 5)
Beliebte Computer, Notebooks & Tablets-Produkte auf StrawPoll.de
- Tragbarer Fernseher: August DA100D – 10” HD
- Bluetooth-Adapter: Logitech Kabelloser
- VoIP-Telefon: Gigaset C430A GO
- 2 TB-Festplatte: WD Blue 2TB Interne 8,9
- Notebook Dockingstation: ICY BOX USB 3.0
- Mobiler Scanner: Canon P 208II
- Externe Soundkarte: LogiLink USB Box 7.1 externe
- USB 3.0 Festplatte: Seagate Expansion Portable
- Induktive Ladestation: NANAMI Fast Wireless
- Webcam: Logitech C920 HD PRO Webcam
- TV-Karte: Hauppauge WinTV-HVR-5525HD 01432
- Blu-Ray Brenner: techPulse120 USB 3.0 Externer ...
- Klinkenkabel: Syncwire Aux 3.5mm Audio
- Filmscanner: Reflecta RPS 10 65910 10000dpi
- USB-Hub: Sabrent Sabrent 4-Port 3.0 Dat...
- Dokumentenscanner: Canon DR-F120
- Gaming Monitor: Iiyama G-MASTER Black Hawk