3D-Druckstift Ratgeber & Vergleich 2021

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener 3D-Druckstifte unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema 3D-Druckstifte. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 8 3D-Druckstifte unserer Wahl
Hersteller |
keegoo
|
dikale
|
KreativKids
|
Polaroid
|
MYNT3D
|
Polaroid
|
Filapen
|
KreativKids
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Professioneller Stifte
|
Drucker
07A Weiß
|
Stift. Stifte 20
1,75 mm
|
Vorteilspack Play Pen
2 Seidenfilamenten
|
Professioneller
|
Polaroid 3D-FP-PL-2005-00 3D-Drucker-Stift
|
Premium
|
KreativKids 40 x 5m
1,75 mm
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
3d Stift 3d Druckstift Professioneller 3d Stifte Starterset Magischer Stift Mit 12 Farben 3d Pen Set Kompatibel Mit Pla/abs Lcd Display Für Kinder Erwachsene Künstler Weihnachten Geburtstagsgeschenk
Empfehlung
|
![]()
Dikale 3D Drucker Stift mit 1.75mm PLA Filament 12 Farben Set, Jede Farbe 3M, 3D Stift Set für Doodling, Basteln, Malen, Kreatives Geschenk, 07A Weiß
|
![]()
KreativKids 3D Stift. 3D Stifte + 20 Farben PLA Filament, [100 m]. 3D Druck Stift mit LCD Bildschirm, für Kinder und Erwachsene. PLA Filament [20 Farben x 5m Φ 1,75 mm]
|
![]()
Vorteilspack Polaroid Play+ Pen 3D & PLA-Filament Box mit 20 Farben plus 2 Seidenfilamenten
|
![]()
MYNT3D Professioneller 3D-Druckstift mit OLED-Display
|
![]()
Polaroid 3D-FP-PL-2005-00 3D-Drucker-Stift
|
![]()
Premium 3D Stift mit 10 Filamenten und Etui | 3D stifte für Kinder und Erwachsene inkl. Vorlagen | 3D Pen set für Anfänger und Profis | DIY-Bastelset | 3 D Druckstift mit Schablonen | Bastelset Kinder
|
![]()
KreativKids 3D Stift + 40 x 5m PLA Filament 200 m. 3D Stifte. 3D Druck Stift inkl Vorlage, für Kinder und Erwachsene. PLA Filament [20 Farben x 10m Φ 1,75 mm]
|
Preis |
||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte 3D-Druckstifte
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welches 3D-Druckstift würden Sie online kaufen? (Mai 2022)
6 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





3D-Druckstift Ratgeber

Ein 3D-Druckstift sieht aus wie ein dicker Bleistift. Es lässt sich damit wie im Kunstunterricht malen, allerdings nicht nur auf einer Fläche, sondern auch in die Höhe. Die Schreib- oder Malgeschwindigkeit ist in Stufen einstellbar, es lässt sich mit dem 3D-Druckstift perfekt eine 3D-Skulptur kreieren. Zunächst beginnen alle Zeichner mit zweidimensionalen Vorlagen auf Papier oder unter Glas, auch Anfänger werden damit schnell sicher und schaffen kleine, sinnvolle Kunstwerke. Das farbige Kunststoff-Filament lässt sich jederzeit mit wenigen Handgriffen entfernen, auch können Zeichner die Farben wechseln, um schöne, bunte 3D-Modelle zu erschaffen.
Wie funktioniert ein 3D-Druckstift?
Der 3D-Druckstift erhält für die Farbe eine Patrone mit einem dünnen Kunststoffdraht, dem sogenannten Filament. Es gibt solche Filaments in zwei Kunststoffvarianten, ABS und PLA. ABS besteht aus Acrylnitril, Butadien und Styrol, es erfordert hohe Temperaturen ab 200 bis 220 °C. PLA (Polyactid) wird bei 180 °C verarbeitet, es ist biologisch abbaubarer und auch etwas günstiger. Die meisten 3D-Druckstifte funktionieren mit beiden Kunststoffen, das Material kann unkompliziert gewechselt werden. Der 3D-Druckstift verfügt hierfür über einen Schalter zum Umschalten zwischen PLA- und ABS-Modus. Etwas ältere 3D-Druckstifte erfordern noch die Veränderung der Temperatur, hierzu dient eine Stellschraube unter einer Plastikabdeckung. Der Kunststoff wird über ein Loch an der Rückseite eingeführt. Der Durchmesser des Filaments muss zu dieser Öffnung passen, es gibt für verschiedene 3D-Druckstifte unterschiedliche Filaments. Die Hersteller der 3D-Druckstifte weisen entsprechend darauf hin. Es könnte ansonsten zu Verstopfungen kommen. Um diese auch bei korrekter Anwendung des Filaments zu vermeiden, muss ein 3D-Druckstift gelegentlich gereinigt werden. Wenn nicht ein Reinigungsset beiliegt, dient hierzu warmes bis heißes Wasser mit etwas Fit. Vorab ist der Stift zu entleeren, wozu eine "Rück-Taste" betätigt wird. Anschließend kann der Verwender das Kunststoff-Filament herausziehen. Damit werden Verklebungen im Inneren des 3D-Druckstiftes vermieden.
Unterlagen für den 3D-Druckstift
Ideale Unterlagen für 3D-Zeichnungen sind Papier, Holz, Glas und Metall. Am besten sind raue Arbeitsflächen geeignet, auf denen das heiße Filament gut haftet. Papier und unlackiertes Holz lassen den Kunststoff prinzipiell gut haften, allerdings lässt sich das Objekt anschließend nur mühsam abnehmen, was bei sehr zarten Strukturen zum Zerbrechen führen könnte. Auf glasähnlichen Oberflächen, die aufgeraut wurden, findet das Filament die besten Voraussetzungen, es hält perfekt und lässt sich nach der Zeichnung problemlos abnehmen. Unter dem Glas kann eine Vorlage die Zeichnung noch erleichtern. Daher gibt es inzwischen zu den 3D-Druckstiften viele glasähnliche Unterlagen und die entsprechenden Vorlagen dazu, doch auch die Varianten mit Holz, Papier und Metall werden gern genutzt.
3D-Druckstifte: Revolution des Malens
3D-Druckstifte sind eine bemerkenswerte Errungenschaft für kreative Köpfe. Sie stehen aktuell (2016) noch am Anfang ihrer Entwicklung, doch sie entwickeln sich rasant weiter. Die Möglichkeiten mit 3D-Druckstiften dürfen wirklich als revolutionär bezeichnet werden, wahrscheinlich wird es bald richtige Kunstwerke und für diese auch Ausstellungen geben. Eine Prognose zu den 3D-Druckstiften läuft darauf hinaus, dass diese ganz sicher noch dünner und leichter werden, um das 3D-Zeichnen zu erleichtern und filigranere Arbeiten zu ermöglichen. Da sie eine Stromversorgung für das Aufheizen des Filaments benötigen, wird sich auch in dieser Richtung noch sehr viel tun. Auch Probleme mit dem Filament dürften noch besser gelöst werden, bislang erscheint die Handhabung bei vielen 3D-Druckstiften etwas unkomfortabel. 3D-Druckstifte der nächsten Jahre könnten durchaus mitsamt ihrem Filament und einem Akku zur Stromversorgung so schlank wie ein Fineliner werden, was ungetrübten 3D-Malspaß verspricht.
3D-Druckstift Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von 3D-Druckstift Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu 3D-Druckstifte aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die 3D-Druckstifte unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über 3D-Druckstifte überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.








Aktuelle Angebote
Fazit zum 3D-Druckstift Ratgeber & Vergleich 2021
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren 3D-Druckstift Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2021 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei 3D-Druckstifte ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 25.06.2022 um 08:11:39 Uhr).
War diese Seite über 3D-Druckstifte hilfreich für Ihre Suche?
oder
119 von 133 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.47 / 5)
Beliebte Haushalt & Ordnung-Produkte auf StrawPoll.de
- Schneiderpuppe: Deubl Schneiderpuppen Damen ve...
- Tischstaubsauger: Philips ECO FC6148/01
- Einscheibenmaschine: Overmat Industries B.V. Overma...
- Schuhbox: Iris Ohyama Iris Ohyama, 3er-S...
- Staubsauger für Teppich: Siemens Beutel synchropower
- Dampfmop: Vileda 146590 Steam
- Drechselbeitel: myMAW HSS-Qualitätsstahl
- Wischmopp: Vileda Turbo Komplett Set
- Overlock-Nähmaschine: Brother Brother 2104D Nähmasch...
- Turm-Wäscheständer: Gimi Modular 3
- Wäscheturm: Metaltex Metaltex 405870099 Tu...
- Zyklon-Staubsauger: Philips Domestic Appliances FC...
- Wischroboter: ZACO V5sPro Saugroboter
- Nähgarn: Ackermann Ackermann 36 Farben ...
- Waschsauger: Thomas Pet and Family Aqua
- Nass-Trockensauger: Bissell CrossWave 3-in-1
- Ärmelbrett: Brabantia Brabantia 371806 60 ...
- Kastenständer: SCHULTE Getränkekistenregal 180
- elektrische Fliegenklatsche: Insekten Schröter Insekten Sch...
- Duschabzieher: Love-KANKEI Edelstahl
- Wandrollenhalter: Leifheit Parat ComfortLine-Serie
- Rucksacksauger: MELISSA MELISSA 16420275 Rücke...
- Küchen-Mülleimer: Hailo Hailo 3666101 Abfallsamm...
- Folienschneider: Emsa Emsa 508270 für Alu- oder