Auto-Ladegerät Ratgeber & Vergleich 2023

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Auto-Ladegeräte unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Auto-Ladegeräte. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 8 Auto-Ladegeräte unserer Wahl
Hersteller |
CTEK
|
Seiaol
|
YUANXINGFATECHNOLOGYCO.,LTD
|
NWOUIIAY DE
|
Bosch
|
AINOPE
|
Bosch
|
Bosch
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
MXS 5.0
|
Seiaol 15W Magsafe Autohalterung Ladegerät,【1,68KG
12 / 13 / 14/ Pro / Max / Plus / Mini
|
Zigarettenanzünder USB
|
Batterie 6A 12V
|
Bosch C3 intelligentes
|
Zigarettenanzünder USB C
11 Pro Max, iPad, Samsung
|
C1 intelligentes
|
C7 intelligentes
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
CTEK MXS 5.0, Batterieladegerät 12V, Temperaturkompensation, Intelligentes Ladegerät Autobatterie, Ladegerät Auto Und Motorrad, Batteriepfleger Mit Rekonditionierungsmodus Und AGM-Option
Empfehlung
|
![]()
Seiaol 15W Magsafe Autohalterung Ladegerät,【1,68KG Magnetkraft】 Lüftung Magnet Auto Handyhalter,Qi Wireless Car Charger KfZ Ladestation Handyhalterung für iPhone 12/13/14/ Pro/Max/Plus/Mini
|
![]()
FLOVEME Zigarettenanzünder USB Adapter Schnellladung, Dual QC3.0 Port 36W/6A KFZ Ladegerät USB, Mini Metall Auto Ladegerät Zigarettenanzünder mit LED-Licht, Kompatibel mit iPhone Samsung Schwarz
|
![]()
NWOUIIAY Batterie Ladegerät Auto 6A/12V Autobatterie Ladegeräte Intelligentes Erhaltungsladegerät Mit LCD-Bildschirm Autobatterie und Motorradbatterieladegerät
|
![]()
Bosch C3 - intelligentes und automatisches Batterieladegerät - 6V-12V / 3.8A - für Blei-Säure, GEL, Start/Stopp EFB, Start/Stopp AGM-Batterie für Motorräder, Pkw, Kleintransporter
|
![]()
AINOPE Zigarettenanzünder USB C Auto Ladegerät 54W PD&QC 3.0 Schnell Metall kfz Ladegerät USB C Adapter Auto Zubehör [Kommt mit USB C zu C Kabel] Kompatibel mit iPhone 13 12 11 Pro Max, iPad, Samsung
|
![]()
Bosch Automotive C1 - intelligentes und automatisches Batterieladegerät - 12V / 3,5A - für Blei-Säure, GEL, Start/Stopp EFB-Batterie für Motorräder, Pkw und Kleintransporter, Schwarz
|
![]()
Bosch Automotive C7 - intelligentes und automatisches Batterieladegerät - 12V-24V / 7A - für Blei-Säure, GEL, Start/Stopp EFB, Start/Stopp AGM-Batterie für Motorräder, Pkw, Kleintransporter, Schwarz
|
Preis |
||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
Hinweise |
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Auto-Ladegeräte
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welches Auto-Ladegerät würden Sie online kaufen? (Januar 2023)
4 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Auto-Ladegerät Ratgeber

Wenn vor dreißig Jahren der Autofahrer feststellte, dass seine Autobatterie sich über Nacht entleert hatte, musste entweder der ADAC gerufen werden oder der Nachbar half beim Überbrücken. Heutzutage ist dieses Problem weniger brisant, da es einfach zu bedienende Auto-Ladegeräte zu günstigen Preisen gibt. Als im Jahr 2000 die Preise für Geräte mit einem Mikrochip-Innenleben sanken, waren bald auch intelligente Ladegeräte für Autobatterien im Handel. Diese Auto-Ladegeräte waren mit einem Netzteil wie auch mit zwei Anschlussklemmen ausgestattet, wodurch sie von jedermann an eine leere Autobatterie befestigt werden können, um sie aufzuladen.
Auto-Ladegerät anschließen leicht gemacht
Ein handelsübliches Ladegerät für eine Autobatterie wird vorzugsweise zum Aufladen von Akkumulatoren verwendet wie eine Autobatterie. Sie verfügen über eine elektronische Schaltung wie auch einem Laderegler, der das Aufladen steuert und überwacht. Bei einigen Geräten wird der Laderegler auch am akkubetriebenen Gerät selbst montiert, wobei die Stromversorgung über ein Netzteil gewährleistet wird. Diese Auto-Ladegeräte kommen meist dann zum Einsatz, wenn beim Verlassen des Autos unbemerkt noch ein elektrischer Verbraucher in Betrieb war oder die Autobatterie bereits schwach ist. Das eine Batterie für das Auto schwach ist oder sich komplett entleert hat, merkt der Autofahrer daran, dass der Wagen beim Umdrehen des Autoschlüssels nicht anspringt. In einem solchen Fall kann das Auto-Ladegerät einfach angeschlossen werden. Meist ist ein rotes und blaues Kabel am Auto-Ladegerät angeschlossen an dem zwei Klemmen für den Plus- und Minuspol der Batterie sitzen. An der Rückseite ist oftmals ein Netzkabel angebracht, wobei es auch schon mit Akku betriebene Ladegeräte gibt. Da in modernen Autos ein Bordcomputer beinahe alle Vorgänge steuert, sollten vor der Verwendung des Auto-Ladegeräts beide Batterieklemmen des Autos abgeschraubt werden. Sonst besteht die Gefahr, dass das Ladegerät den Bordcomputer überlastet und beschädigt. Manche Modelle dieser Autoladegeräte bauen sogar überlagerte Spannungen auf. Dies sind hohe Elektro-Spannungen, die elektronische Bauteile nachhaltig schädigen. Zuerst sollte immer die Masseklemme am Minuspol der Batterie gelöst werden. Der Minuspol ist an der Batterie immer durch ein Minuszeichen gekennzeichnet. Anschließend sollte die Klemme am Pluspol abgenommen werden, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Sobald die Batterie abgeklemmt ist, können die beiden Klemmen des Auto-Ladegeräts angeschlossen werden. Auch hierbei muss die Minusklemme mit dem Minuspol verbunden werden. Bei einem vertauschen der Pole, springt beim Auto-Ladegerät die Sicherung heraus. Die Auto-Ladegeräte sind inzwischen so kostengünstig zu haben, dass es sich für einen Autofahrer in den Wintermonaten durchaus lohnt, solch ein Gerät für den Notfall im Auto zu lagern. Vor allem Geräte mit einem Akkubetrieb sind dafür gut geeignet, wenn die Autobatterie versagt. Sie können ohne Hilfe auch von technisch unbegabten Personen verwendet werden. Die Handhabung ist so einfach, dass eine Gebrauchsanweisung zur Bedienung genügt.
Das korrekte Aufladen einer Autobatterie
Die modernen Auto-Ladegeräte sind mit einer hochwertigen Elektronik ausgestattet, um den Ladestrom automatisch zu regeln, was bei älteren Modellen nicht selbstverständlich ist. Die meisten Geräte informieren auf unterschiedliche Arten über die verbleibende Zeit, bis zum vollständigen Aufladen der Batterie. Üblicherweise dauert dieser Vorgang mehrere Stunden, was allerdings auch durch die Ladestromstärke bedingt ist. Eine normale Autobatterie wird mit 48 Amperestunden aufgeladen. Bevor das Ladegerät abgenommen wird, sollte der Netzstecker aus der Stromquelle entfernt werden. Als nächster Schritt nimmt der Autofahrer die Klemmen vom Ladegerät ab, worauf er die Klemmen der Autobatterie wieder anschraubt. Hierbei sollte zuerst die Klemme des Pluspols angeschraubt werden und erst danach am Minuspol die Masseklemme. Da das Aufladen einer Autobatterie mit diesen Geräten so einfach geworden ist, gehört das Auto-Ladegerät zum nützlichen Autozubehör, das jeder haben sollte. Wer sich ein solches Gerät zulegen möchte, sollte darauf achten, dass die Ladeleistung des Auto-Ladegeräts zur Leistungsstärke der Autobatterie passt. Manche Autobatterien, vor allem bei großen Vans oder Kombis, brauchen weitaus mehr Leistung als die Autobatterie für einen Kleinwagen wie einem Smart. Zudem sollte die Qualität der Auto-Ladegeräte beachtet werden, da nicht alle wirklich kälteresistent sind.
Auto-Ladegerät Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Auto-Ladegerät Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Auto-Ladegeräte aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Auto-Ladegeräte unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Auto-Ladegeräte überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.








Fazit zum Auto-Ladegerät Ratgeber & Vergleich 2023
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Auto-Ladegerät Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Auto-Ladegeräte ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 20.03.2023 um 08:34:45 Uhr).
War diese Seite über Auto-Ladegeräte hilfreich für Ihre Suche?
oder
91 von 109 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.17 / 5)
Beliebte Computer, Notebooks & Tablets-Produkte auf StrawPoll.de
- Tragbarer Fernseher: August DA100D – 10” HD
- Handy Ladegerät: Anker Anker 24W 2-Port USB mit
- Bluetooth-Adapter: Logitech Kabelloser
- VoIP-Telefon: Gigaset C430A GO
- Notebook Dockingstation: ICY BOX Laptop 11-in-1
- USV: APC by Schneider Electric APC ...
- Dokumentenscanner: Canon P 208II
- Autobatterie Ladegerät: Ctek MXS 5.0
- 2 TB-Festplatte: Western Digital WD Elements Po...
- Kinder CD-Player: auna Tragbarer Radio
- Webcam: Logitech C920 HD PRO Webcam
- 17 Zoll Laptop-Rucksack: WENGER Carbon Laptop-Rucksack
- 4GB Grafikkarte: ASUS PH-GTX1050TI-4G Nvidia
- DDR3-RAM: Crucial CT102464BF160B 8GB 1600
- Netzwerkkarte: D-Link DGE-528T Netzwerkkarte
- Filmscanner: Reflecta Super 8
- Klinkenkabel: Syncwire Aux 3.5mm Audio
- Notebook Kühler: KLIM Wind Laptop
- USB-Hub: Anker Anker 4-Port 3.0 Ultra F...
- Blu-Ray Brenner: ASUS BW-16D1H-U Pro externer
- MIDI Interface: Roland UM-One Mk2 Usb
- WLAN-Router: AVM FRITZ!Box 4040 für den