DVB-T-Receiver Ratgeber & Vergleich 2023

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener DVB-T-Receiver unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema DVB-T-Receiver. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 10 DVB-T-Receiver unserer Wahl
Hersteller |
Gigablue
|
Telestar Digital GmbH
|
Telestar
|
Xoro
|
Gigablue
|
Gigablue
|
Xoro MAS Elektronik
|
GigaBlue
|
XORO
|
Gelhard
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
UHD UE 4K SAT
1 TB Festplatte
|
Telestar digiHD TT6 IR DVB-T2
|
Imperial 2 IR DVB-T2
|
HRM 7670 TWIN FullHD
5V für aktive Antennen zuschaltbar
|
UHD Trio 4K
1x DVB-C / T Tuner, schwarz
|
UHD UE 4K SAT
2 TB Festplatte
|
Set: Xoro HRT
6 Monate FREENET TV
|
UHD UE 4K 2X
1000 GB
|
HRT 8772 HDD 1TB
|
GTV1982PBT LED Fernseher
24 Volt
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
GigaBlue UHD UE 4K SAT TV Linux Receiver 2X DVB-S2 FBC Twin Tuner 4X Pip CI SmartCard Streaming Ultra HD 1 TB Festplatte
Empfehlung
|
![]()
Telestar digiHD TT6 IR - DVB-T2 HD Receiver inkl 12 Monate freenet TV / DVB-C Kabelreceiver (freenet TV Receiver, 12 Monate inkl., H.265/HEVC, HDMI, Display, DVB-T) schwarz
|
![]()
Digitalbox Imperial T 2 IR DVB-T2 HD Receiver mit Irdeto Entschlüsselung (12 Monate Freenet TV, H.265/HEVC, Display, HDMI, Scart, USB, LAN) schwarz, 77-559-00-12
|
![]()
XORO HRM 7670 TWIN - FullHD HEVC DVB-T/T2/C Combo Receiver, USB 2.0 Mediaplayer, PVR Ready, Timeshift, 2 Empfangsteile, 5V für aktive Antennen zuschaltbar
|
![]()
GigaBlue UHD Trio 4K / 1x DVB-S2x & 1x DVB-C/T Tuner, schwarz
|
![]()
GigaBlue UHD UE 4K SAT TV Linux Receiver 2X DVB-S2 FBC Twin Tuner 4X Pip CI SmartCard Streaming Ultra HD 2 TB Festplatte
|
![]()
netshop 25 Set: Xoro HRT 8730 KIT DVB-T2 Receiver (6 Monate FREENET TV) + aktive DVBT-2 Antenne + HDMI Kabel, HDTV, PVR Ready, USB Mediaplayer, schwarz
|
![]()
GigaBlue UHD UE 4K Receiver 2X DVB-S2 FBC (1000 GB)
|
![]()
Xoro HRT 8772 HDD 1TB Full-HD DVB-T2 Receiver (HEVC H.265 TWIN Tuner, Freenet TV, inkl. 1TB SATA Festplatte im FP-Schacht, HDMI, USB PVR Ready, MiniSCART, 12V) schwarz
|
![]()
Gelhard GTV1982PBT LED Fernseher 19 Zoll TV DVD DVB-S/S2/T/T2/C 230/12/ 24 Volt
|
Preis |
||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte DVB-T-Receiver
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welchen DVB-T-Receiver würden Sie online kaufen? (Januar 2023)
7 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
- 1 Auswertung der Umfrage: Beliebte DVB-T-Receiver
- 2 DVB-T-Receiver Ratgeber
- 3 Kommentare
- 4 DVB-T-Receiver Tests & weitere Berichte
- 5 Externe DVB-T-Receiver Tests & Testberichte
- 6 Die DVB-T-Receiver unserer Wahl auf einen Blick
- 7 Weiterführende Links
- 8 Tipps von YouTube zum Thema DVB-T-Receiver
- 9 Fazit zum DVB-T-Receiver Ratgeber & Vergleich 2023
DVB-T-Receiver Ratgeber

DVB-T-Receiver - Überall-Fernsehen
DVB-T ist die Abkürzung für Digital Video Broadcasting - Terrestrial und bedeutet schlicht und einfach digitales, terrestrisches Fernsehen. DVB-T wurde im Jahr 2002 für Deutschland eingeführt und löste nach und nach das analoge Antennenfernsehen ab. Das Antennenfernsehen wurde nicht komplett abgeschafft, da es eine Alternative zu Satellit und Kabel darstellt und als dritte Empfangsmöglichkeit erhalten bleiben soll. Stattdessen wurde das digitale Antennenfernsehen eingeführt. Die digitale, terrestrische Variante wurde und wird weiter modernisiert und soll einem möglichst großen Publikum zur Verfügung stehen. Damit viele Bundesländer und deutsche Städte DVB-T empfangen können, wurde das Sendernetz bis 2008 breit aufgebaut. DVB-T-Fernsehen wird über Sendestationen vermittelt und der Empfang ist nur mit einem DVB-T-fähigen Receiver möglich. Der Receiver ist bei modernen Fernsehgeräten bereits in diese integriert, oder als externer Receiver auf dem Markt erhältlich. Weitere Varianten sind kleine DVB-T-Receiver, die als Sticks mit USB-Anschluss verkauft werden und Überall-Fernsehen für den Computer zugänglich machen. Der Clou von DVB-T ist, dass es nicht nur auf dem heimischen Sofa bzw. generell zu Hause empfangsbereit ist, sondern mit dem richtigen Equipment überall gesehen werden kann. Zu diesem Equipment gehört neben einem Receiver auch eine Antenne. DVB-T-Antennen gibt es ebenfalls günstig online oder im Elektronikhandel zu erwerben. Nachfolgend wird ein Receiverbeispiel gegeben, um die vielseitigen Funktionen von DVB-T-Receivern zu verdeutlichen.
DVB-T-Receiver - Funktionen (mit Produktbeispiel)
Die Funktionen der Receiver sind von Modell zu Modell unterschiedlich. Eines haben alle Receiver aber gemeinsam, sie empfangen DVB-T-Signale. Die Frequenzen der DVB-T-Signale liegen u. a. zwischen 698 bis 786 MHz. Die über DVB-T gesendeten Kanäle, könnten theoretisch auch in HD-Auflösung ausgestrahlt werden, die Sender strahlen über DVB-T allerdings nur in SD-Auflösung aus. Der Unterschied zwischen HD und SD liegt in der dargestellten Pixelzahl. Die SD-Auflösung liegt bei PAL im Bereich von 720 x 576 Pixeln und bei NTSC erreicht die Auflösung 720 x 486 Pixel. Zu Zeiten der DVB-T-Einführung konnten die Empfangsgeräte wie Fernseher oder PCs mit einer höheren Auflösung noch nichts anfangen, wodurch die Fernsehsender das digitale Fernsehen weiterhin in SD-Auflösung ausgestrahlt haben. Mittlerweile besitzen die meisten Endgeräte Full-HD-Auflösung oder sind HD-Ready. Die HD-Auflösung ermöglicht die Darstellung von Fernsehbildern mit 1280 x 720 Pixeln. Es sind sogar Auflösungen mit 1920 x 1080 Pixeln möglich. Die Ausstrahlung von Fernsehsendungen in HD-Auflösung wurde zunächst nicht für DVB-T eingeführt, sondern war ausschließlich Satellitenfernsehen und Kabelfernsehen vorbehalten. Der Standard DVB-T sieht eine HD-Auflösung auch weiterhin nicht vor, allerdings wird das terrestrische Antennenfernsehen DVB-T bald von einer moderneren Variante, dem DVB-T2 abgelöst.
Ein Beispiel für einen DVB-T-Receiver mit vielfältigen Funktionen ist der Xoro HRT 7524 HD DVB-T Receiver. Die HD-Auflösung bezieht sich in diesem Fall allerdings auf eine Codierung, die in Deutschland nicht empfangen wird. Es wird also weiterhin in SD-Standardauflösung gesendet und empfangen. Der Xoro DVB-T-Receiver empfängt freies, terrestrisches Fernsehen sowie Radioprogramme. Des Weiteren besitzt das Gerät eine Time-Shift-Funktion. Für die Aufzeichnung von Programmen und die Nutzung der Time-Shift-Funktion muss ein externes Speichermedium (USB-Speicher) angeschlossen werden. Durch die Time-Shift-Funktion ist es möglich, ein Fernsehprogramm zeitversetzt zu sehen. Der Receiver ist kompatibel mit den Formaten FAT32 und NTFS. Der Xoro HRT 7524 Receiver unterstützt zudem Audio- und Videoformate wie MKV, AVI, MPG, MPEG-1, MPEG-2 und MPEG-4. Das bedeutet, Audio- und Videodateien können von einem externen USB-Speichermedium über den Receiver wiedergegeben werden, und das sogar in HD. Des Weiteren bietet der Receiver neben einer USB-Schnittstelle auch eine HDMI-Schnittstelle sowie den altbekannten SCART-Anschluss an. Wer Inhalte von einem externen Speichermedium in HD-Auflösung sehen möchten, muss den Receiver per HDMI-Kabel an ein HD-fähiges Endgerät anschließen.
DVB-T-Receiver - Weiterentwicklung
Die Weiterentwicklung der DVB-T-Receiver ist eng mit dem neu eingeführten Fernsehstandard verknüpft. Bis 2018/2019 wird DVB-T-Fernsehen von DVB-T2-HD-Fernsehen abgelöst. Deswegen werden Receiver angeboten, die beide Standards erfüllen können. Diese DVB-T/-T2-Receiver empfangen das altbewährte Überall-Fernsehen und können gleichzeitig das neue DVB-T2-Fernsehen mit HVEC- (H.265)-Standard decodieren.
DVB-T-Receiver Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von DVB-T-Receiver Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu DVB-T-Receiver aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Externe DVB-T-Receiver Tests & Testberichte
Hier listen wir DVB-T-Receiver Tests bzw. Testberichte und Kurztests zu bestimmten DVB-T-Receiver von vertraulichen Quellen auf:
Die Ergebnisse der o.g. Tests haben keinen Einfluss auf unseren tabellarischen Vergleich, sondern dienen lediglich als externe Informationsquelle.
Die DVB-T-Receiver unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über DVB-T-Receiver überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.










Weiterführende Links
Hier finden Sie einige ausgesuchte Links mit passenden Artikeln rund um das Thema DVB-T-Receiver:
-
Stiftung Warentest - Digitale Sat- und DVB-T-Receiver: Schwachpunkt Handhabung
-
Stiftung Warentest - DVB-T: Probleme mit Thomson-Box
-
Stiftung Warentest - DVB-T: Billig und gut
-
Viseo+: RTL und Eutelsat übertragen DVB-T in MPEG-4
- Information zum Ende der RTL-Übertragungen auf DVB-T
-
VISEO+ – Wikipedia
zum 31. Dezember 2014 eingestellt. Für den Empfang wurden spezielle DVB-T-Receiver benötigt, die MPEG-4 sowie das Verschlüsselungssystem Conax unterstützten
Tipps von YouTube zum Thema DVB-T-Receiver
Heute - Testbericht DVB-T-Receiver Microm 4HD IR
DVB-T startet unter der Marke "Freenet TV" neu in Deutschland durch. Die Privatsendet werden verschlüsselt digital via Hausantenne übertragen. Wir haben ...
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum DVB-T-Receiver Ratgeber & Vergleich 2023
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren DVB-T-Receiver Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei DVB-T-Receiver ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 22.09.2023 um 00:56:07 Uhr).
War diese Seite über DVB-T-Receiver hilfreich für Ihre Suche?
oder
110 von 128 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.30 / 5)
Beliebte Fernseher & Heimkino-Produkte auf StrawPoll.de
- 5.1 Soundsystem: Logitech Z906 System
- Kurzdistanz Beamer: Optoma GT1080e DLP Projektor
- Antennenverstärker: CSL-Computer CSL
- Beamertisch: General Office Beamertisch: Va...
- DVB-T Antenne: CSL-Computer CSL 30dB DVB-T2 D...
- Beamer-Leinwand: celexon Basic Mobile
- Blu-ray-Player: Sony BDP-S6700 Wireless
- DVD-Player: Sony DVP-SR760HB
- Beamer Tasche: Hama Sportsline Beamertasche