Ethanolkamin Ratgeber & Vergleich 2021

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Ethanolkamine unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Ethanolkamine. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 Ethanolkamine unserer Wahl
Hersteller |
OneConcept
|
Ethanolkamin-online
|
blumfeldt
|
MH Handel GmbH
|
Klarstein
|
KRATKI
|
AARON HOME
|
Kaminbau Mierzwa df-shopping
|
InterWorld 24
|
Höfer Chemie GmbH
|
MH Handel GmbH
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Phantasma Tower
|
Bio Brenner XL
|
Fiamme Pila
|
Ethanol-Kamin
14 x 54 cm
|
Phantasma Brickline
30 m², Löschhilfe, Löschhilfe, weiß
|
Ethanol-Kamin Delta Slim
50 cm, Brennstoff: Ethanol
|
Milano Kamin
Schwarz
|
Gelkamin Modell
Weiss
|
Biokamin Wandkamin
24 Dekosteine
|
Höfer Chemie 90 FLAMBIOL® Bioethanol
9 x 10 L
|
Ethanol-Kamin
22 x 63 cm
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
OneConcept Phantasma Tower Ethanol Kamin - Indoor-Kamin Ethanol, geruchsneutral, verbrennt rückstandsfrei, 600 ml Volumen für 4 Stunden Benndauer, integrierte Löschhilfe, schwarz
Empfehlung
|
![]()
Bio Ethanol Brenner XL mit sicherem Brennsystem, Brennkammer, Stahl, Ethanol Kamin
|
![]()
blumfeldt Fiamme Pila Ethanol Kamin - Kamin Ethanol mit bis zu 5 h Brenndauer, Edelstahlbrenner mit 0,5 Liter Volumen, verbrennt geruchsneutral und rückstandsfrei, Löschwerkzeug, schwarz
|
![]()
HOMCOM Ethanol-Kamin Bio-Ethanol-Brenner 1,5 L 2,5 Stdn. Brenndauer kein Rauch Edelstahl 80 x 14 x 54 cm
|
![]()
Klarstein Phantasma Brickline Ethanol-Kamin - Standkamin, 3,4 kW Heizleistung, Sicherheitsbrenner mit Keramikisolierung, 2,5 h Brenndauer, bis 30 m², Löschhilfe, Löschhilfe, weiß
|
![]()
KRATKI Ethanol-Kamin Delta Slim mit Verglasung | hängender Echtfeuer-Wandkamin, TÜV-Zertifikat | Maße in cm: B90 x H40 x T10,30, Tankvolumen 400 ml, Länge der Feuerlinie 50 cm, Brennstoff: Ethanol
|
![]()
AARON HOME Milano Ethanol Kamin, Wandmontiert, Edelstahl, 128x42cm (Schwarz)
|
![]()
Ethanol und Gelkamin Modell Emily Deluxe Inclusiv 1 Regulierbarer Brenner aus Edelstahl - Wählen Sie aus 9 Farben (Weiss)
|
![]()
Biokamin Wandkamin Bioethanol Ethanolkamin XXL Modell Plus schwarz + gratis 24 Dekosteine
|
![]()
Höfer Chemie 90 L FLAMBIOL® Bioethanol 99,9% Hochrein (9 x 10 L) für Ethanol Kamin, Ethanol Feuerstelle und Bioethanol Kamin
|
![]()
HOMCOM Ethanol-Kamin Bio-Ethanol-Brenner 1,5L 3 Std. Brenndauer mit Einer Klappe Zubehör für die Wandmontage kein Rauch Bauhaus-Design Rostfreier Stahl Weiß 75 x 22 x 63 cm
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Ethanolkamine
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welchen Ethanolkamin würden Sie online kaufen? (Mai 2022)
3 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
- 1 Auswertung der Umfrage: Beliebte Ethanolkamine
- 2 Ethanolkamin Ratgeber
- 3 Kommentare
- 4 Ethanolkamin Tests & weitere Berichte
- 5 Die Ethanolkamine unserer Wahl auf einen Blick
- 6 Weiterführende Links
- 7 Aktuelle Angebote
- 8 Tipps von YouTube zum Thema Ethanolkamin
- 9 Fazit zum Ethanolkamin Ratgeber & Vergleich 2021
Ethanolkamin Ratgeber

Ein Kamin ist in jedem Raum das absolute Highlight. Besonders beliebt ist dabei der Ethanolkamin, der schon seit Jahren boomt. Diese Kamine sind günstig erhältlich und können selbst sehr einfach in Betrieb genommen werden. Der Grund hierfür ist, dass beim Ethanolkamin ein Anschließen an den Schornstein entfällt. Er verfügt über eine feuerfeste Glasscheibe, die der Flamme einen wunderschönen Rahmen verleiht, aber gleichzeitig auch vor der offenen Flamme schützt. Der folgende Ratgeber erläutert, was den Kamin auszeichnet, worauf bei der Verwendung und beim Kauf geachtet werden sollte.
Der Ethanolkamin - ein dekorativer Blickfang
Das attraktive und elegante Aussehen eines Ethanolkamins verwandelt jeden Raum in eine Wohlfühloase. Da die Kamine an keinen Schornstein angeschlossen werden müssen, lassen sie sich einfach in Betrieb nehmen sowie im Innen- und Außenbereich nutzen. Daher ist es auch möglich, den Kamin beispielsweise auf einer Terrasse aufzustellen, sodass er ein echter Alleskönner ist. An gemütlichen Abenden kann das faszinierende Spiel der Flammen genossen werden. Sie wärmen nicht nur, sondern können ebenso als romantische Beleuchtung dienen. Der Kamin schafft eine angenehme Atmosphäre im Zimmer und lädt zum gemütlichen Entspannen ein.
Wie funktioniert der Ethanolkamin?
Zur Nutzung benötigt der Ethanolkamin eine Brennbox, die aus Edelstahl gefertigt ist, um der hohen Temperatur standzuhalten. Die Brennbox wird mit dem Bioethanol gefüllt. Der flüssige Brennstoff Ethanol wird in einer Flasche oder einem Kanister geliefert. Dies vereinfacht das Befüllen des Kamins. Je nach gewähltem Modell kann die Flammengröße dank der Regulierungstechniken unterschiedlich eingestellt werden. Um den Kamin zu entzünden, ist es notwendig, dass die Bioethanolzufuhr geöffnet ist. Danach erscheint die Flamme, jedoch verbrennt das Ethanol, ohne dass Rauch entwickelt wird. Die Brenndauer eines Ethanolkamins beträgt 2,5 bis 5 Stunden.
Verschiedene Ethanolkamine
Die Ethanolkamine sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Standkamine können an jedem gewünschten Ort eingesetzt werden und bieten somit hinsichtlich der Raumgestaltung ein Höchstmaß an Freiheit. Modelle mit einer Wandhalterung sind platzsparend und eignen sich daher auch für kleinere Zimmer. Beheizte Tischkamine hingegen können nahe der Couchgarnitur platziert werden. Sie wirken wie ein moderner Glastisch, unter dessen Platte das dekorative Flammenspiel stattfindet. Ein Vorteil ist, dass der preiswerte Brennstoff Bioethanol absolut geruchlos ist und rückstandslos verbrennt, sodass eine schlechte oder rauchige Luft im Raum vermieden wird und keine Asche anfällt. Durch die Stoffe Kohlendioxid und Wasserdampf, die bei der Verbrennung entstehen, sollte dennoch auf eine ausreichende Belüftung des Raums geachtet werden. Je kleiner der Raum ist, desto mehr muss gelüftet werden. Da kein Holz im Kamin verbrannt wird, bleibt zudem die Brandgefahr durch einen Funkenflug aus.
Folgendes Modell ist empfehlenswert: Ethanolkamin / Kamin / Gelkamin / Wandkamin / XXL PLUS 2012
Dieser neun Kilogramm schwere Ethanolkamin ist im deutschen Meisterbetrieb gefertigt. Er wird komplett montiert geliefert. Es muss lediglich ein Platz ausgesucht und der Kamin an einer Wand aufgehängt werden. Ein Kaminanschluss ist nicht notwendig und der Betrieb mit Brenngel oder Bio-Ethanol möglich.
Was gibt es bei der Nutzung eines Ethanolkamins zu beachten?
Das Ethanol sollte keinesfalls nachgefüllt werden, während der Kamin noch heiß ist oder gar brennt. Zudem ist es wichtig, das Ethanol-Gefäß nicht neben dem Kamin stehen zu lassen und es nach der Befüllung des Kamins sofort zu verschließen. Die Hersteller machen meist Angaben dazu, wie lange nach dem Erlöschen der Flammen noch gewartet werden muss, bis der Kamin wieder befüllt werden kann. Zudem sollte die Menge des Ethanols angegeben werden, die die Brennwanne des Kamins fasst. Im Idealfall ist die maximale Füllmenge im Gerät markiert. Zum Anzünden des Brennstoffs sollte ein Stabfeuerzeug verwendet und dabei nicht zu nahe an die Brennwanne heran gegangen werden. Das Feuer sollte beaufsichtigt und während der Kamin brennt weder das Haus oder die Wohnung verlassen noch ins Bett gegangen werden.
Fazit
Ein Kaminfeuer ist vor allem an kalten und ungemütlichen Tagen eine Wohltat, allerdings kann ein klassischer Kamin nicht in jeder Wohnung aufgestellt werden. Mit dem Ethanolkamin finden Kaminliebhaber die optimale Lösung. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Er kann schnell, einfach und frei im Raum aufgestellt werden. Der Energieträger verbrennt geruchsneutral und rückstandslos. Dank der zahlreichen unterschiedlichen Modelle und Designs findet jeder das Modell, das zur Einrichtung, dem Wohnstil und den Platzverhältnissen passt.
Ethanolkamin Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Ethanolkamin Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Ethanolkamine aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Ethanolkamine unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Ethanolkamine überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Weiterführende Links
Hier finden Sie einige ausgesuchte Links mit passenden Artikeln rund um das Thema Ethanolkamin:
Aktuelle Angebote
Tipps von YouTube zum Thema Ethanolkamin
Heute - Ethanolkamin Test, Bioethanolkamine mit TÜV / DIN4734, Kamintest
TÜV-geprüfte Ethanolkamine / Biokamine gegen unsichere Gelkamine / Bioethanolkamine Billigware aus Osteuropa/Internet bzw. Baumarkt. Empfehlung: Kein ...
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Ethanolkamin Ratgeber & Vergleich 2021
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Ethanolkamin Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2021 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Ethanolkamine ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 17.05.2022 um 08:41:02 Uhr).
War diese Seite über Ethanolkamine hilfreich für Ihre Suche?
oder
78 von 83 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.70 / 5)
Beliebte Heizen & Kühlen-Produkte auf StrawPoll.de
- Ohrthermometer: Braun IRT6520 Thermo Scan 7
- Elektrokamin: RICHEN Baldur
- Feuersäule: ACTIVA Activa 13600 Terrassenh...
- Grillbrikett: Deuba Deuba 27 Kg Grillbriketts 9
- Feuchtigkeitsmessgerät: Brennenstuhl 1298680
- Terrassenheizer: Enders Gas POLO 2.0
- Kaminofen 7kW: THERMIA München
- Bio Ethanol: Pure Flame Premium Bioethanol ...
- Holzkorb: Metrox Tragegriffen
- Elektroheizkörper: Einhell Glaskonvektor GCH 2000 W
- Hygrometer: ThermoPro TP50 digitales
- Warmwasserspeicher: eldom Eldom 72326NMP Warmwasse...
- Kaminanzünder: Panorama24 Panorama24 10 kg Ka...
- Kamingarnitur: Haco Wohndesign Hochwertige
- Tischkamin: Philippi Burn
- Thermostat: Inkbird ITC-308 Digitaler
- Deckenheizstrahler: WDH Aktobis
- Radiator: AEG AEG 5521 Öl Radiator, 2000
- Kaminholzständer: FRANK FLECHTWAREN Modern
- Briketts: BlackSellig BlackSellig 20 Kg ...
- Anzünder: Feniks Eco Firelighters Feniks...
- Streichholz: KM Firemaker 10 Schachteln à 5...
- Kaminzange: Morsø Feuerzange – hochwertige