Nähmaschine Ratgeber & Vergleich 2021

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Nähmaschinen unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Nähmaschinen. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 Nähmaschinen unserer Wahl
Hersteller |
Brother
|
Singer
|
Carina
|
zuochunhui
|
Uten
|
Crown Technics
|
Singer
|
Brother
|
W6 WERTARBEIT
|
Brother
|
Brother
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
CX70PE Patchwork Edition
|
SINGER 9960 Näh- und Quiltmaschine
|
Evolution
|
Schuhreparaturmaschine
|
Elektronisch Freiarm
|
Sarah
16 x 29.5 cm
|
SINGER 4423 Nähmaschine, grau
, grau
|
JX17FE
|
W6 WERTARBEIT 1615 Freiarm Super
|
CS10s Classic 40 Stiche
|
Innov-is 10 Anniversary
10 a Anniversary
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
Brother CX70PE (Patchwork Edition) - Elektronische Nähmaschine mit 70 Nähstichen (Nutz- Elastisch- und Dekorativstiche), automatisches Nähen, Multifunktionsdisplay
Empfehlung
|
![]()
SINGER | 9960 Näh- und Quiltmaschine mit Zubehörset, Erweiterungstisch – 600 Stiche und elektronischem Auto-Pilot-Modus
|
![]()
Carina Nähmaschine Evolution
|
![]()
CGgJT Schuhreparaturmaschine, Handtyp Einstellbare Schuhreparatur-Nähmaschine, zur Reparatur von Schuhen, Shoemaker
|
![]()
Uten Nähmaschine Elektronisch Freiarm mit 200 Stiche, Für Profi Anfänger DIY Begeister Sewing Machine
|
![]()
VERITAS Sarah - Mechanische Nähmaschine für Näh-Anfänger & Einsteiger mit 13 Stichprogrammen, Freiarm, LED-Nählicht und elektrischem Fußanlasser, 37 x 16 x 29.5 cm
|
![]()
SINGER 4423 Nähmaschine, grau
|
![]()
Brother JX17FE Nähmaschine mit 17 Nähprogramme, Freiarm, Automatisches Nähen, Elektrische Nähmaschinen
|
![]()
W6 WERTARBEIT N 1615 Nähmaschine (Freiarm Super Nutzstich-Nähmaschine (17 Programme)) weiß
|
![]()
Brother CS10s Classic (40 Stiche) - Computer-Nähmaschine
|
![]()
Brother Nähmaschine Innov-is 10 a Anniversary
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Nähmaschinen
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welche Nähmaschine würden Sie online kaufen? (Mai 2022)
2 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
Nähmaschine Ratgeber

Was ist eine Nähmaschine und wie funktioniert sie?
Das Verbinden von zwei Soffen durch einer Naht nennt man nähen. Eine Nähmaschine übernimmt diesen Vorgang und verbindet die Einzelteile zu einem fertigen Produkt. Sie wird industriell eingesetzt, kann aber auch für daheim angeschafft werden. Die gewünschten Eigenschaften Können durch die Wahl des richtigen Nähgarns und des richtigen Stichbildes erzielt werden. Es lassen sich auch verschiedene Materialen, wie unelastische und elastische oder Leder und Stoff miteinander verbinden. Die Nähte sind sehr belastbar und stabil. Zum Herstellen einer Naht verbindet die Nähmaschine einen oder mehrere Fäden eines Garns miteinander. Während diesem Vorgang wird der sogenannte Oberfaden zusammen mit einer Nadel durch den Stoff geschoben. Danach nimmt der Greifer einen Teil des Oberfadens und verschlingt ihn mithilfe einer Spule mit dem Unterfaden. Nun schiebt der Transporteur den Stoff weiter für den nächsten Stich.
Die erste Nähmaschine
Vom 14. Jahrhundert bis 1830 wurde außschliesslich mit der Hand genäht und Schneider war ein angesehener Beruf. Die erste Idee für das Nähen mit der Maschine kam mitte des 18. Jahrhunderts auf. Der in England lebende Deutsche Charles Frederick Wiesenthal experimentierte 1755 erstmals mit der Herstellung einer Naht. Im Jahre 1790 erfand der Engländer Thomas Saint die erste Nähmaschine für die Schuhmacher. Danach versuchten es viele weitere doch 1839 schaffte es Elias Howe eine Maschine zu entwickeln die 300 Stiche in der Minute schaffte. Nachdem er diese zwei Herstellern anbot, welche Sie ablehnten, ging er von der USA nach England. Da auch dort der Erfolg ausblieb kehrte er zwei Jahre später zurück in die USA, wo inzwischen Isaac Merrit Singer das geschafft hat, wovon er geträumt hatte. Singer hatte die "Singer 1" in elf Tagen und mit lediglich 40 geborgten Dollar gebaut und patentiert. Der Kaufpreis lag bei 100 Dollar. Howe fechtete das Patent an und erreichte nur einen Teilerfolg. Der Verkaufsgewinn musste mit ihm geteilt werden und so bekam Howe bis zu seinem Tod mit 48 Jahren wöchentlich 4000 Dollar.
Kaufkriterien
Bei der Wahl der richtigen Nähmaschine muss auf jedenfall berücksichtigt werden, ob sie für einen Anfänger oder Fortgeschrittenen sein soll. Als Fortgeschrittener oder Profi weiß man selbst am besten, was Sie benötigt und wonach gesucht werden soll. Doch gerade Anfänger sind oft mit der Vielzahl an Funktionen und der Ausstattung der Maschinen überfordert. Zunächst muss eine Nähmaschine solide und sicher sein. Der Nähfuß muss qualitativ hochwertig sein und sich soweit heben lassen, das der gewünschte Stoff darunter passt. Die Maschine sollte mindestens 4 unterschiedliche Sticharten besitzen. Das sollte ein Zick-Zack-Stich, Knopflochstich, Geradstich und Steppstich sein. So kann der Saum am Anfang und Ende befestigt werden. Ein programmierbarer Nadelstopp ist zwar nicht unbedingt erforderlich, aber sehr praktisch. Diese Funktion macht es Möglich festzulegen, ob die Nadel im oder über dem Stoff stehen bleibt. Wenn die Nadel noch im Stoff steckt, kann der Stoff besser gedreht werden. Ebenso hilfreich ist der Freiarm. Das heißt, dass ein Teil der Nähmaschine entfernt werden kann, um enge Ärmel oder Hosenbeine wie ein Schlauch auf die Nähfläche zu ziehen und weiterzunähen. Die neue Maschine sollte unbedingt über eine Beleuchtung und ein Fußpedal, womit die Geschwindigkeit geregelt wird, verfügen. Die automatische Fadenspannung, welche auch manuell eingestellt werden kann, ist perfekt wenn man selbst nicht so routiniert beim Justieren ist. Alle Sympole und deren Funktionen, auf der Nähmaschine beziehungsweise auf dem Monitor, sollten leicht zu verstehen und zu erkennen sein. Soll sie öfter transportiert werden ist ein Tragegriff sehr hilfreich.
Nähmaschine Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Nähmaschine Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Nähmaschinen aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Nähmaschinen unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Nähmaschinen überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Aktuelle Angebote
Tipps von YouTube zum Thema Nähmaschine
Heute - NÄHMASCHINE TEIL 2: DER VERGLEICH günstig vs. teuer Pfaff select 3.0
In diesem Teil gehe ich auf die pfaff select 3.0 ein. Was kann sie? und was kann die günstige Nähmaschine von Medion? Schaut es euch an. Viel Spass!
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Nähmaschine Ratgeber & Vergleich 2021
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Nähmaschine Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2021 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Nähmaschinen ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 19.05.2022 um 08:02:12 Uhr).
War diese Seite über Nähmaschinen hilfreich für Ihre Suche?
oder
61 von 72 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.24 / 5)
Beliebte Haushalt & Ordnung-Produkte auf StrawPoll.de
- Turmventilator: Honeywell HO 5500RE
- Einscheibenmaschine: Overmat Industries B.V. Overma...
- Staubsauger für Teppich: Siemens Beutel synchropower
- Dampfmop: Vileda 146590 Steam
- Wischmopp: Vileda Turbo Komplett Set
- Overlock-Nähmaschine: Brother Brother 2104D Nähmasch...
- Turm-Wäscheständer: Gimi Modular 3
- Freiarm-Nähmaschine: W6 WERTARBEIT W6 WERTARBEIT 12...
- Wäscheturm: Metaltex Metaltex 405870099 Tu...
- Zyklon-Staubsauger: Philips Domestic Appliances FC...
- Wischroboter: ZACO V5sPro Saugroboter
- Nähgarn: Ackermann Ackermann 36 Farben ...
- Waschsauger: Thomas Pet and Family Aqua
- Nass-Trockensauger: Bissell CrossWave 3-in-1
- Tierhaarstaubsauger: Bosch Hausgeräte Bosch Akku-St...
- Ärmelbrett: Brabantia Brabantia 371806 60 ...
- elektrische Fliegenklatsche: Insekten Schröter Insekten Sch...
- Duschabzieher: Love-KANKEI Edelstahl
- Tischstaubsauger: SEVERIN SEVERIN 3-in-1 Akku Ha...
- Wandrollenhalter: Leifheit Parat ComfortLine-Serie
- Rucksacksauger: MELISSA MELISSA 16420275 Rücke...
- Küchen-Mülleimer: Hailo Hailo 3666101 Abfallsamm...
- Computer-Nähmaschine: Carina Professional Nähmaschine
- Dampfsauger: Kärcher SE4001