Regensammler Ratgeber & Vergleich 2023

Gregor

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Regensammler unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Regensammler. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.

Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

15 18

Die 8 Regensammler unserer Wahl

im übersichtlichen Vergleich
Hersteller
GRAF
Amur
YourCasa
FN-Technik
SealLux
GRAF
YourCasa
YourCasa
Modell & Link*
Garantia Speedy
Fallrohrfilter T33 braun
T33 Grau
YourCasa® zum Verbinden von Fallrohr
Fallrohr Regendieb
50
Regenwassersammler
Garantia Rapido
Regentonne 250 Liter
Regentonne 300 Liter
Grau
Bild / Link
zum Anbieter
Graf Garantia Speedy Bild
Garantia Regensammler Speedy (Fallrohrfilter mit Sieb, Regenwassersammler für Dächer bis 80 m², mit Montagezubehör) 503040
Empfehlung
AMUR Fallrohrfilter T33 braun Bild
AMUR Fallrohrfilter Regensammler T33 braun/grau - Der Regenwasser-Filter für Regentonnen mit bis zu 95% Wirkungsgrad mit Anschlusszubehör und Universalanschluss für alle Fallrohre 75-110mm (T33 Grau)
YourCasa YourCasa® zum Verbinden von Fallrohr Bild
YourCasa® Regensammler zum Verbinden von Fallrohr und Regentonne inklusive Filter und Bohrer. Regenrinnen Ablauf Verbinder. Regenwassersammler Fallrohr - Füllautomat für Regenwassertonne
FN-Technik Fallrohr Regendieb Bild
FN-Technik Fallrohr Regensammler Regendieb Regenwassersammler Füllautomat DN 110 DN 50
Generic Regenwassersammler Bild
Regenwassersammler Wassersammler Titan Zink 6-tlg/100mm Jumbo Regenwassersammler inkl. Schlauchanschluss-Set und Verschlusskappe - Wassersammler für Regentonnen mit Schlauch
Graf Garantia Rapido Bild
Garantia Regensammler Rapido (für Fallrohre 70-100 mm, Regenwassersammler für Regentonnen, für Dachflächen bis 80 m²) 503070
YourCasa Regentonne 250 Liter Bild
YourCasa Regentonne 250 Liter [Timber] mit Metallgewinde und Deckel - Regenfass Frostsicher aus Kunststoff in Holzoptik - Regenwassertonne - Regenwassertank Garten Wassertank Regensammler Holz
YourCasa Regentonne 300 Liter Bild
YourCasa Regentonne 300 Liter [StoneRain] mit Metallgewinde und Deckel in Steinoptik - Regenfass Frostsicher aus Kunststoff - Regenwassertonne - Regenwassertank Garten Wassertank Regensammler (Grau)
Preis
32,99 € *
Kostenlose Lieferung
59,95 € *
zzgl. Versandkosten
39,99 € *
Kostenlose Lieferung
37,99 € *
zzgl. Versandkosten
60,99 € *
zzgl. Versandkosten
29,99 € *
Kostenlose Lieferung
199,99 € *
zzgl. Versandkosten
349,99 € *
zzgl. Versandkosten
Features
  • UMFANG: Regenwassersammler Komplettset: hochwertiger Kronenbohrer (geeignet für alle Fa...
  • PRAKTISCH: Der Regensammler verfügt über einen Filtereinsatz und einen Überlauffunktion
  • DURCHDACHT: Der Regensammler kann alternativ als Regenklappe eingesetzt werden
  • REGENFILTER T33 in kupfer-braun / grau zum Einbau in Metall- und Kunststoff-Fallrohre z...
  • SEHR EFFEKTIV undWirkungsgrad über 90%! Selbstreinigendes Edelstahlsieb! Unkaputtbar! F...
  • Universal-Anschluss für Fallrohre unten: RG 75-110mm, oben: RG 50-110mm Außendurchmesse...
  • 𝐑𝐄𝐆𝐄𝐍𝐖𝐀𝐒𝐒𝐄𝐑 𝐒𝐀𝐌𝐌𝐋𝐄𝐍 𝐄𝐈𝐍𝐅𝐀𝐂𝐇 𝐆𝐄𝐌𝐀𝐂𝐇𝐓 – Bohren - Stecken - Regenwasser sammeln. Kein Entf...
  • 𝐅Ü𝐑 𝐀𝐋𝐋𝐄 𝐆Ä𝐆𝐍𝐈𝐆𝐄𝐍 𝐑𝐄𝐆𝐄𝐍𝐓𝐎𝐍𝐍𝐄𝐍 𝐆𝐄𝐄𝐈𝐆𝐄𝐍𝐓 - Der Anschluss ist in wenigen Minuten sehr leic...
  • 𝐍𝐈𝐄 𝐖𝐈𝐄𝐃𝐄𝐑 𝐋𝐀𝐔𝐁 𝐎𝐃𝐄𝐑 𝐁𝐋Ä𝐓𝐓𝐄𝐑 𝐈𝐍 𝐃𝐄𝐑 𝐑𝐄𝐆𝐄𝐍𝐓𝐎𝐍𝐍𝐄 - Im Set enthalten ist ein Sieb für grob...
  • P>Regensammler Regendieb HT DN 110 DN 50 für Fallrohr DN 110</p>
  • P>hohe Wasserausbeute bis ca. 90 %</p>
  • P>geeignet für IBC Deckelfilter</p>
  • Inhalt:1 Regenwassersammler 2 Schlauchtüllen 1 Zoll Innengewinde 36 cm Druckschlauch gr...
  • Frostsicher: Der Ausbau des Regenwassersammlers ist im Winter nicht notwendig. Es sollt...
  • Kein überlaufen der Regentonne: Durch das doppelwandige Blech im Sammler, wird der Wass...
  • UMFANG: Regenwassersammler Komplettset: hochwertiger Kronenbohrer (geeignet für alle Fa...
  • PRAKTISCH: Bohren-stecken-fertig. Kein Entfernen des Fallrohrs für die Montage ist nötig
  • DURCHDACHT: Der Regensammler kann alternativ als Regenklappe eingesetzt werden
  • /Als Vorbild wurde ein originales Barriquefass aus Eiche gewählt. Auf den ersten Blick ...
  • 250Schönes großes Wasserfass mit unglaublichen 250 Liter Fassungsvermögen. Durchmesser ...
  • Seien Sie Nachhaltig, indem Sie auf Regenwasser zurückgreifen um Ihren Garten zu bewässern
  • Als Vorbild wurde ein Steinbrunnen gewählt. Auf den ersten Blick ist der Wasserbehälter...
  • 300Schönes großes Wasserfass mit unglaublichen 300 Liter Fassungsvermögen. Breite 80 cm...
  • ABDECKUNG die Ihnen ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit für Ihre Kleinen bietet. Der...
Angebot
Weitere Angebote
Wir überprüfen die Preise der angezeigten Produkte bei Amazon, Ebay und dem beliebten Preisvergleich Idealo. Den günstigsten gefundenen Preis zeigen wir dann als "Günstiger Preis" an, um für euch den Preisvergleich zu vereinfachen. Dieses Verfahren kann die eigene Recherche allerdings nicht ersetzen.
Dieser tabellarische Vergleich ist nicht zu verwechseln mit einem Regensammler Test, bei dem die Regensammler ausführlich getestet werden. Externe Tests werden weiter unten auf der Seite verlinkt.
1: Versandkostenfrei ab 29 € Gesamtbestellwert

Auswertung der Umfrage: Beliebte Regensammler

Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:

Welchen Regensammler würden Sie online kaufen? (Januar 2023)

  • 45.95 % (17 Stimmen) Beckmann V1 Filter-Füllautomat (grau) abstimmen
  • 16.22 % (6 Stimmen) Graf Regensammler Speedy abstimmen
  • 16.22 % (6 Stimmen) Graf Regentonnen-Füllautomat mit Laubabwei... abstimmen
  • 13.51 % (5 Stimmen) Graf Garantia Rapido abstimmen
  • 5.41 % (2 Stimmen) Marley Regensammler DN80-105 mm mit Fallro... abstimmen
  • 2.70 % (1 Stimmen) SAREI Haus- und Dachtechnik Regenwassersam... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Dachrinnen und Zubehör Regenrohrklappe aus... abstimmen

37 Stimmen insgesamt.

Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.

Deine Meinung zählt!

hilfreich
Hilfreich
3
überrascht
Überrascht
1
nachdenklich
Nachdenklich
1
enttäuscht
Enttäuscht
11

Regensammler Ratgeber

Regensammler Bild
Abbildung: Garantia Speedy von Graf

Die Umwelt schonen und dabei Kosten sparen - einen Regensammler nutzen

Trinkwasser wird nicht nur für die Ernährung, sondern auch für unterschiedlichste andere Zwecke genutzt, z. B. zur Körperpflege wie Duschen und Baden, als Wasser zum Putzen oder für die Waschmaschine. Dabei macht der Anteil des Wassers, der im Zusammenhang mit Nahrungsaufnahme verbraucht wird, den deutlich geringeren Teil des Gesamtverbrauchs aus und stellt somit kostenmäßig auch den kleineren Anteil dar. Der wesentlich größere Anteil der Kosten wird also durch Verbrauch von Wasser in Trinkwasserqualität zur Nutzung als einfaches Haushaltswasser verursacht - und hier liegt Einsparpotenzial. Durch Nutzung von Niederschlagswasser anstelle des Leitungswassers von den Stadtwerken werden diese Wasserkosten gesenkt und die Umwelt geschont. Dazu wird Regenwasser, das oft ungenutzt in die Kanalisation läuft, mit Hilfe einer Regensammler Einrichtung gespeichert und dabei ggf. gereinigt und gefiltert. Das danach in einem Sammelbehälter, in Form einer Tonne oder Zisterne, zur Verfügung stehende Regenwasser weist eine Qualität auf, die es zur Verwendung im Haushalt ermöglicht. Zum Trinken, Geschirrspülen oder zur Nahrungsmittelzubereitung sollte das gesammelte Regenwasser allerdings nicht verwendet werden. Bei Verwendung eines unterirdischen Sammelbehälters ist zudem ggf. eine behördliche wasserrechtliche Erlaubnis erforderlich und eine Meldepflicht zu beachten.

Regenwasser effektiv mit einem Regensammler speichern - das Funktionsprinzip

Grundsätzlich, und auch oft praktiziert, lässt sich Regenwasser mit einem auf der Oberseite geöffneten Speicher, wie z. B. einer Regentonne, auffangen. Bei geringen oder nur kurzzeitigen Niederschlägen ist der Ertrag aber bescheiden. Abhilfe können Auffangbehälter mit größerer Öffnung schaffen, die jedoch entsprechend mehr Platz in Anspruch nehmen. Eine wesentlich effektivere und elegantere Lösung besteht darin, die weitaus höhere Auffang-Kapazität von schrägen oder flachen Hausdächern zu nutzen und das über Regenrinne und Fallrohr ablaufende Wasser zu sammeln. Im einfachsten Fall könnte man es dann über den Auslauf des Fallrohrs direkt und dauerhaft in einen Speicherbehälter einfließen lassen. Diese Variante hat aber entscheidende Nachteile. Der Speicherbehälter könnte unkontrolliert überlaufen, Schmutzpartikel vom Dach würden mit abgespeichert und ein gezieltes Umlenken des Fallwassers in die Kanalisation wäre bei Bedarf ggf. gar nicht mehr oder nur umständlich manuell möglich. Diese Nachteile werden vermieden durch Einsatz einer Vorrichtung, mit der das Fallrohr angezapft wird, den so genannten Regensammler. Er besteht, außer bei ganz einfachen Modellen, aus drei Hauptkomponenten: Anschlussmechanik an das Fallrohr, integrierter Wasserfilter und Überlaufschutz für den Speicherbehälter mit Umleitung des Fallwassers in die Kanalisation bei maximalem Speicher-Füllstand. Gebräuchliche Materialien der Regensammler sind Kunststoff (PVC), Kupfer und Zink. Besonders langlebig und korrosionsbeständig sind Modelle aus Zink. Die Geräte werden manchmal auch als Fallrohrfilter, Filter-Füllautomat oder bei Varianten in einfachster Ausführung als Laubabscheider bezeichnet. Die meisten Regensammler sind für Dachflächen von ca. 80 bis 100 m2 geeignet.

Die Möglichkeiten der Montage

Zum Anzapfen des Fallrohrs wird bei einigen Regensammler Modellen das Verbindungsstück zum Speicherbehälter als Zwischenstück in das Fallrohr montiert, das dazu aufgeschnitten werden muss. Andere Modelle kommen ohne solchen Eingriff aus, sondern sie werden einfach auf das Fallrohr montiert. Sie durchstoßen dessen Oberfläche beim Aufmontieren punktuell mit einem Dorn und erzeugen damit die Entnahmeöffnung. Ganz einfache Modelle werden als Ablaufklappe zum Umlenken des Wassers direkt ins Fallrohr eingebaut. Auf jeden Fall muss beachtet werden, für welchen Fallrohrdurchmesser und -typ der Regensammler geeignet ist. Angegeben werden in den technischen Beschreibungen mm und DIN. Der Aufwand für die Montage ist abhängig vom Typ des Regensammlers und der Art des
 
Fallrohres. Zur Unterstützung wird allerdings in der Regel eine bebilderte Montageanleitung mit geliefert. Zubehör und Montagematerial wie u. a. Schellen oder Verbindungsschläuche zum Sammelbehälter gehören meistens nicht zum Lieferumfang und müssen zusätzlich beschafft werden.

Wasser-Ablaufklappe oder Filtersystem - die Varianten der Regensammler
 
Einfachst-Modelle

Regensammler werden in vielfältigen Variationen angeboten. Im einfachsten Fall ist es eine Wasser-Ablaufklappe, die unmittelbar im Fallrohr eingebaut ist. Modelle dieser Art aus Metall sind robust und lange haltbar. Allerdings müssen die Dichtungen im Innern nach einiger Zeit erneuert werden. Da diese absolut einfachen Regensammler über keinen Filter verfügen, ist das gesammelte Wasser nur als Brauchwasser für z. B. Gartenbewässerung zu verwenden. Etwas umständlich ist auch die Handhabung, denn das Öffnen und Schließen erfolgt manuell und ein automatischer Überlauf-Stopp bei gefülltem Wasserspeicher ist nicht integriert. Die meisten Hersteller von Regensammlern bieten solche Konstruktionen nicht an, da ihre Einsatzmöglichkeit stark eingeschränkt ist. Sie sind jedoch die preisgünstigste Möglichkeit Regenwasser zu sammeln.

Modelle mit Überlauf-Stopp

Komfortabler sind Regensammler mit Überlauf-Stopp. Dabei wird der Rgensammler über einen zusätzlichen Schlauch mit dem Speicherbehälter verbunden. Wenn der maximale Füllstand erreicht ist, wird im Verbindungsstück zum Fallrohr automatisch ein Ventil geschlossen und das Regenwasser läuft in die Kanalisation. Die Sensorik kann dabei auf Wasserdruck basieren, der entsteht wenn der Speicherbehälter gefüllt ist, oder die Füllstandshöhe löst das Umschalten aus, nach dem Prinzip der kommunizierenden Gefäße. Im letzteren Fall muss das Verbindungsstück auf gleicher Höhe montiert sein, wie die maximal zulässige Füllstandshöhe im Sammelbehälter.

Modelle mit Filter

Entscheidenden Einfluss auf die Qualität des gesammelten Wassers hat, wenn vorhanden, der Filter, dessen Sieb hin und wieder gereinigt werden sollte. Eine Wartungsarbeit dieser Art entfällt allerdings weitgehendst bei selbstreinigenden Filtern. Diese sind wartungsarm und verlieren in großzügig bemessenen Zeiträumen ihre Funktion auch bei Schmutzansammlung nicht. Die Filter sind meistens für Sommer- und Winterbetrieb geeignet und können der Jahreszeit in der Regel leicht angepasst werden. Bei manchen Modelle wird dazu der Filter gewechselt, bei anderen wird er einfach umgedreht. Darüber hinaus werden auch Varianten mit mehrstufigen Filter-Systemen angeboten, die nacheinander in mehreren Phasen filtern und lange wartungsfrei bleiben.

Modelle mit Überlauf-Stopp und Filter

Noch mehr Komfort bieten Regensammler mit Überlauf-Stopp und Filter. Sie reinigen das Wasser und halten auch größere Partikel wie u. a. Blätter und Nadeln zurück. Diese Modelle und die Varianten, die nur über einen Überlauf-Stopp verfügen, werden oft auch als Regensammler-Automaten bezeichnet.

Die Qual der Wahl - worauf beim Kauf eines Regensammlers zu achten ist

Zuerst sollte man sich über die geplante Anwendung im Klaren sein. Wenn nur Wasser in einer Regentonne zur späteren Verwendung als Brauchwasser für den Garten gesammelt werden soll und wenn es darüber hinaus belanglos ist, ob die Tonne einmal überläuft, reicht eines der einfachen Modelle ohne Filter. In allen anderen Fällen sollte die technische Spezifikation genau durchgelesen werden. Viele Modelle von unterschiedlichen Herstellern weisen fast die gleichen Leistungsschwerpunkte auf, unterscheiden sich aber oft im Detail, wie z. B. die Eignung für einen vorhandenen Fallrohrdurchmesser oder auch vielleicht nur in passenden oder unpassenden Gehäuseabmessungen. Nachfolgend sind zur Veranschaulichung der Modellvielfalt drei konkrete Modelle unterschiedlicher Leistungsklassen aufgeführt. Es sei darauf hingewiesen, dass die Fabrikate nur Beispiele sind, mit denen keine Wertung verbunden ist. Diverse andere Hersteller bieten Typen mit ähnlichen Merkmalen an. Darüber hinaus wird durch die Gegenüberstellung auch die Lückenhaftigkeit der Herstellerangaben ersichtlich, die einen systematischen Vergleich nicht einfach macht.
 
Zink Regenwasserklappe DN 80 ohne Sieb (herstellerneutraler Standard) und Edinger Ablaufverlängerung
 
- Ablaufklappe unterschiedlicher Länge, kombiniert mit titanverzinkter 400 mm langer Ablaufverlängerung
- Ablaufklappe im Fallrohr
- Ablaufverlängerung am Fallrohr
- absolut einfach und überschaubar
- ohne Filter und Überlauf-Stopp
- preisgünstigste Lösung
 
Beckmann V1 Filter-Füllautomat grau
- Material: Kunststoff, hochwertig, stabil und dickwandig
- Höhe: 28 cm
- zum Einbau ins Fallrohr
- Edelstahlfilter mit Maschenweite von 0,7 x 1,7 mm, leicht zu reinigen
- Drehgriff zur Dosierung des gelieferten Wasservolumens und zur Umstellung von Sommer- / Winterbetrieb
- Anschlussmöglichkeiten für HT-Rohre DN70 u. DN50 und 1-Zoll- u. 3/4-Zoll-Schläuche
- Überlauf-Stopp nach dem Prinzip der Wasserspiegelerkennung, deshalb Montage am Fallrohr auf gleicher Höhe wie die Oberkante des Sammelbehälters
- im Lieferumfang enthalten: 3/4-Zoll-Fassanschluss u. 30 cm langer 3/4-Zoll-Verbindungsschlauch zum Regenfass
- geeignet für alle Fallrohre mit 68 bis 110 mm Durchmesser
 
Amur Z 100 zink-grau oder kupfer-braun
- Bauart: selbstreinigend
- Wirkungsgrad mehr als 90% bei 3l/s
- doppeles Edelstahlsieb, unkaputtbar
- Filterfeinheit-Maschenweite 100µm (0,1mm)
- Regenspeicher-Anschluss: HT 50/70 u. RG/KG 100
- geeignet für Dachflächen bis zu 250 m2
- Universal-Anschluss, geeignet für Fallrohre mit RG 100/110 mm Außendurchmesser
- Überlauf-Stopp, Prinzip Wasserspiegelerkennung
- UV-Stabiles PP - 100% recyclebar

Regensammler Tests & weitere Berichte

Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Regensammler Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Regensammler aufzulisten:

5 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich

Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.

Teile diesen Link:

Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.

Kommentare

Die Regensammler unserer Wahl auf einen Blick

Sie sind bisher nicht von den Berichten über Regensammler überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.

Garantia Speedy
Graf Garantia Speedy*
Fallrohrfilter T33 braun
AMUR Fallrohrfilter T33 braun*
YourCasa® zum Verbinden von Fallrohr
YourCasa YourCasa® zum Verbinden von Fallrohr*
Fallrohr Regendieb
FN-Technik Fallrohr Regendieb*
Regenwassersammler
Generic Regenwassersammler*
Garantia Rapido
Graf Garantia Rapido*
Regentonne 250 Liter
YourCasa Regentonne 250 Liter*
Regentonne 300 Liter
YourCasa Regentonne 300 Liter*

Weiterführende Links

Hier finden Sie einige ausgesuchte Links mit passenden Artikeln rund um das Thema Regensammler:

Tipps von YouTube zum Thema Regensammler

Heute - Montage Regensammler Speedy /Einbau eines Regenwassersammlers von M1Molter

Mehr Informationen & das benötigte Material hier: Regensammler Speedy Anleitung. (Regenwasser auffangen ) Anzeige: der verwendete Regensammler ▻ ¹- ...

Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.

Fazit zum Regensammler Ratgeber & Vergleich 2023

Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Regensammler Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Regensammler ein Produkt schnell attraktiv machen!

Veröffentlicht von auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am Uhr).

oder

344 von 384 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.

Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.

(Entspricht einer Bewertung von 4.48 / 5)