Tiefbrunnenpumpe Ratgeber & Vergleich 2021

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Tiefbrunnenpumpen unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Tiefbrunnenpumpen. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 Tiefbrunnenpumpen unserer Wahl
Hersteller |
OMNIGENA IBO
|
Einhell
|
TROTEC
|
TROTEC
|
IB
|
T.I.P.
|
IBO
|
Hengda
|
Kärcher
|
Gardena
|
VEVOR
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Hochwertige 3" 3000l h
5%
|
GE-DW 1100 N-A 1100
|
TDP 7500 1.500 Watt
4.800 Liter Nutzwasser pro Stunde
|
TDP 5500 1.100 Watt
6.000 Liter Nutzwasser pro Stunde
|
6300l h 230V 0,8 kW Ø90
|
T.I.P. 30082 Edelstahl AJ 4
6.000 l / h Fördermenge
|
Brunnenpumpen
90 mm AUTOPRESS
|
Hengda 0.75kW 1hp bis 4.000 l h
6.7 bar max
|
BP 4 Deep Well
Edelstahlgehäuse, 15 m Anschlusskabel
|
Premium 6000 5 inox
1499-20
|
VEVOR 370 W, Tauchpumpe 50
Oben
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
Hochwertige 3" Tiefbrunnenpumpe 3000l/h 8,2 bar Sandverträglich bis 5%
Empfehlung
|
![]()
Einhell Tiefbrunnenpumpe GE-DW 1100 N-A (1100 W, 6000 L/h, 55 m Förderhöhe, 98 mm Pumpendurchmesser, Automatikfunktion, Trockenlaufschutz, 8-stufiges Laufradsystem, Rückschlagventil)
|
![]()
TROTEC Tiefbrunnenpumpe TDP 7500 E 1.500 Watt Leistung Förderhöhe 93m 4.800 Liter Nutzwasser pro Stunde
|
![]()
TROTEC Tiefbrunnenpumpe TDP 5500 E 1.100 Watt Leistung Förderhöhe 58m 6.000 Liter Nutzwasser pro Stunde
|
![]()
Tiefbrunnenpumpe 6300l/h 230V 0,8 kW Ø90 mm Tauchpumpe Edestahl Brunnenpumpen sandverträglich
|
![]()
T.I.P. 30082 Tiefbrunnenpumpe Edelstahl AJ 4 Plus 100/57 AUT mit integrierter elektr. Pumpensteuerung, bis 6.000 l/h Fördermenge
|
![]()
Tiefbrunnenpumpe Brunnenpumpen sandverträglich Edestahl 6300l/h 230V 800 W 90 mm +AUTOPRESS
|
![]()
Hengda 0.75kW/1hp Tiefbrunnenpumpe bis 4.000 l/h Fördermenge Edelstahl Brunnenpumpe Sandverträglich Tauchdruckpumpe 6.7 bar max
|
![]()
Kärcher Tiefbrunnenpumpe BP 4 Deep Well (Edelstahlgehäuse, 15 m Anschlusskabel)
|
![]()
Gardena Premium Tiefbrunnenpumpe 6000/5 inox automatic: Brunnenpumpe mit 6000 l/h Fördermenge aus rostfreiem Edelstahl, automatische Tauchpumpe mit integrierter Trockenlaufsicherung (1499-20)
|
![]()
VEVOR Tiefbrunnenpumpe 370 W, Tauchpumpe 50 Hz, Tiefbrunnenpumpe Edelstahl 1200 L/h, Brunnenpumpe Max. Förderhöhe 90 m, Schlauch- oder Rohranschluss (Oben) Gewinde: Ø 1-1/4", 10 m Verbindungskabel
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Tiefbrunnenpumpen
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welche Tiefbrunnenpumpe würden Sie online kaufen? (Februar 2021)
7 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
- 1 Auswertung der Umfrage: Beliebte Tiefbrunnenpumpen
- 2 Tiefbrunnenpumpe Ratgeber
- 3 Kommentare
- 4 Tiefbrunnenpumpe Tests & weitere Berichte
- 5 Die Tiefbrunnenpumpen unserer Wahl auf einen Blick
- 6 Aktuelle Angebote
- 7 Tipps von YouTube zum Thema Tiefbrunnenpumpe
- 8 Fazit zum Tiefbrunnenpumpe Ratgeber & Vergleich 2021
Tiefbrunnenpumpe Ratgeber

Sehr viele Menschen wissen noch nicht, wofür die Tiefbrunnenpumpe benötigt wird und ob diese eine passende Wahl ist. Tiefbrunnenpumpen können auch als spezielle Tauchpumpen bezeichnet werden, welche aus besonders großen Tiefen Wasser fördern. Die Pumpe wird dafür in einen Brunnen gesenkt, damit sie komplett mit Wasser umschlossen ist. Benötigt wird die Pumpe daher zur Beförderung von Wasser aus den Brunnen. Insgesamt bietet die Tiefbrunnenpumpe eine schlanke Bauform und sie kann auch bei engen Bohrlöchern genutzt werden. Es gibt mehrere Pumpenränder in Reihe und ein hoher Druck wird erzeugt. Es ist daher auch die Wasser-Förderung aus den großen Tiefen möglich. Feststoffe und Schmutzstoffe werden auf der anderen Seite nicht mitbefördert. Bei den Tiefbrunnenpumpen gibt es sehr vielseitige Einsatzgebiete. Genutzt wird sie somit im Gartenbau, in der Landwirtschaft und in der Industrie. Auch beliebt ist sie für die Bewässerung wie zum Beispiel dem Aufbau von einer Bewässerungsanlage mit Rasenspringern oder aber bei der Hauswasserversorgung. Für den Aufbau der Gartenversorgung oder der privaten Hauswasserversorgung ist die Tiefbrunnenpumpe eine perfekte Wahl. Die Pumpe ist sogar noch unverzichtbar, wenn es enge Bohrlöcher oder eine große Förderhöhe gibt.
Was ist bei dem Kauf der Tiefbrunnenpumpen zu beachten?
Für die richtige Wahl der Pumpe für einen Bohrbrunnen ist in überwiegend der Durchmesser von dem Brunnenrohr wichtig. Das nächste Auswahlkriterium ist der erforderliche Wasserdruck und die benötigte Wassermenge. Eine wichtige Frage ist, ob 4 Zoll oder 3 Zoll Tiefbrunnenpumpen gekauft werden. Wurde die Brunnenbohrung mit mindestens 4 Zoll Brunnenrohr fertiggestellt, kann die 4 Zoll und die 3 Zoll Pumpe gekauft werden. Ist das Brunnenprojekt noch bei der Planungsphase, werden am besten 4,5 Zoll als Brunnenrohr genutzt, denn hier ist jeder auf der sicheren Seite und es müssen nicht kleinere Durchmesser bei den Modellen gekauft werden. Im Vergleich zu den 4 Zoll Modellen gibt es meist einige Nachteile und sie sind auch noch teurer. Der Verbrauch ist meist bei kleineren Modellen höher und auch der Verschleiß ist höher. Bei den 3 Zoll Pumpen gibt es das wesentlich kleinere Volumen und sollen also die gleichen Leistungsdaten wie von 4 Zoll Pumpen erzielt werden, dann müssen kleinere Pumpen natürlich höher drehen. Die Pumpe mit 4 Zoll dreht in der Regel mit etwa 2.800 Umdrehungen pro Minute und das Modell mit 3 Zoll hingegen mit mehr als 10.000 Umdrehungen pro Minute. Auf der Hand liegt dann der höhere Verschleiß. Der Verschleiß kommt durch die höhere Drehzahl und auch durch die Beanspruchung von Dichtungen, Achsen und Lagern. Auch die Sandbestandteile im Wasser werden mit der höheren Drehzahl beschleunigt und diese werden auf das Pumpenmaterial geschossen. Um ein Mehrfaches ist daher der Abrieb der stehenden und drehenden Teile höher, wie bei großen Modellen. Im Vergleich zu großen Modellen sind kleinere Pumpen deutlich weniger sandresistent. Die modernen 4 Zoll Pumpen ohne die besondere Konstruktion verkraften Sandmengen von 50 Gramm pro m³ und bei kleinen Durchmessern kann die gleiche Sandmenge den früheren Schaden bei der Pumpenhydraulik auslösen. Die Modelle mit 3 Zoll werden somit meist nur dann gekauft, wenn das Brunnenrohr zu klein dimensioniert ist.
Die Sandresistenten Tiefbrunnenpumpen
In der Zwischenzeit gibt es einige Pumpenmodelle, welche eine relativ hohe Sandresistenz bieten und nach verschiedenen Förderprinzipien arbeiten. Langfristig gesehen ist jedoch bei jeder Tiefbrunnenpumpe am Ende der vorhandene Sandanteil bei jedem Brunnen der Tod. Abhängig von der Bauform ist es nur die Frage der Haltbarkeit. Es gibt die mehrstufige oder einstufige herkömmliche Tiefbrunnenpumpe. Dann gibt es noch die Schraubenpumpen ohne Diffusoren und Stufenränder. Zuletzt gibt es auch die Membran-Tiefbrunnenpumpen mit der hochfrequent fibrierenden starken Gummimembran. Die herkömmlichen mehrstufigen Druckpumpen gibt es relativ neu auf dem Markt und sie arbeiten nach dem Turbinensystem. Die Achse wird durch den Motor angetrieben und sie trägt mehrere Diffusororenstufen, welche Wasser nach außen durch die Diffusoren durch die Zentrifugalkraft in die nächsthöhere Stufe drücken. Die Pumpen nach dem Funktionsprinzip sind in der Regel nicht besonders sandtolerant. Etwa 50 Gramm pro m³ sind hier normal. Nach Angaben der Hersteller schaffen diese Pumpen nun bis zu 150 Gramm pro m³ und dies ist im Vergleich zu den normalen Stufenpumpen die dreifache Menge. Die Turbinenpumpen bieten nach den Datenblättern beachtliche Leistungen. Eine relativ hohe Sandfestigkeit gibt es damit, weil besonders beschichteter und hochwertiger Edelstahl bei Gehäuseteilen, Achsen und Lager genutzt wird. Genau das sind die Teile, welche dem Sandbeschuss besonders ausgesetzt sind. Vervollständigt wird der Schutz bei den Laufrädern aus abriebbeständigem und hochfestem Kunststoff. Es gibt 4 bis 14 Turbinenstufen und Motoren mit 550 bis 1100 Watt. Von 2500 bis 9000 Litern erstreckt sich die Fördermenge und mit 5,5 bis 12,5 bar wird der Maximaldruck angegeben. Die Modelle können damit das breite Anwendungsspektrum abdecken. Zwischen 350 und 550 Euro liegt etwa die Preisspanne.
Die Fördermenge von der Tiefbrunnenpumpe
Je nach Rohrstärke und Entfernung liefert der Gartenwasserhahn bei dem Anschluss an die Hauswasserleitung etwa 2000 bis 3500 Liter. Je nach Düse, Größe und Bauart benötigt der Regner zwischen 300 und 1500 Liter pro Stunde. Nach der Kennlinie der Tiefbrunnenpumpe ist die höchste Förderleistung in rund 10 Meter Tiefe erreicht. Befindet sich der Regner an der Erdoberfläche, dann wird die maximale Förderleistung reduziert. Winkel und Leitungsverengungen und das übrige, womit die maximale Förderleistung von der Pumpe etwa 1/3 reduziert wird. Bei der Turbinenpumpe/Stufenpumpe kann bei der maximalen Leistung von 6000 Liter pro Stunde die Fördermenge von etwa 4000 Liter pro Stunde erwartet werden. Der Wasserhahn mit 4000 Liter und 4 bar Druck könnte somit mit der Stufenradpumpe mit 6000 Liter pro Stunde, ¾ Zoll und 6,5 Bar gut versorgt werden. Bereits ab dem Druck von 1,8 bar arbeitet der Rasensprenger und je nach Düse liegt der Wasserverbrauch bei 300 bis 1500 Liter pro Stunde. Ein bis zwei Rasensprenger und ein Wasserhahn können somit ohne Probleme von der beschriebenen Pumpe zur gleichen Zeit versorgt werden. Turbinenregner und Rasensprenger können abhängig von der Bauart sogar 4 Stück zur gleichen Zeit betrieben werden. Für ein Grundstück von 400 bis 500 m² sollte die exemplarische Pumpe also etwa 6000 Liter Förderleistung und den maximalen Druck von etwa 6,5 bar liefern. Zu beachten ist, dass bei den Datenblättern der Brunnenpumpen immer nur Bezug auf die jeweilige Einbautiefe und den Originaldurchmesser von dem Pumpenauslass genommen wird.
Tiefbrunnenpumpe Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Tiefbrunnenpumpe Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Tiefbrunnenpumpen aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Tiefbrunnenpumpen unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Tiefbrunnenpumpen überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Aktuelle Angebote
Tipps von YouTube zum Thema Tiefbrunnenpumpe
Heute - Tiefbrunnenpumpe Variolux V TDP 1000
Meine (fast) neue Tiefbrunnen Pumpe ist zu stark für meinen Gartenbrunnen, ... sie pumpt mein Wasserrohr leer, ... und es läuft zu langsam nach, ... nun muss ...
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Tiefbrunnenpumpe Ratgeber & Vergleich 2021
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Tiefbrunnenpumpe Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2021 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Tiefbrunnenpumpen ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 09.03.2021 um 08:45:07 Uhr).
War diese Seite über Tiefbrunnenpumpen hilfreich für Ihre Suche?
oder
252 von 292 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.32 / 5)
Beliebte Alles für den Garten-Produkte auf StrawPoll.de
- Ameisenabwehr: Gardigo Maulwurfvertreiber
- Grills: Clictrade TAINO® Gasgrill BBQ
- Edelstahl-Grill: Tepro Toronto Holzkohlegrill
- Buchsbaumschere: Bosch Home and Garden Bosch Ho...
- Sichtschutzstreifen: workingHOUSE Premium PVC
- Fahrradschutzhülle: LIHAO Fahrradabdeckung
- Kissenbox: Koll Living Auflagenbox Koll
- LED Wandlampe: GHB GHB 7W Wandleuchte mit ein...
- Gasgrill: TAINO Basic 4 1 BBQ Grillwagen
- Lavasteingrill: Activa 11993
- Solar Hausnummer: Steinel LED Leuchte XSolar LH-N
- Katzenfalle: KrapTrap Marderfalle und – 75
- Herbstrasendünger: Boni-Shop 25 kg Premium für 700m
- Teichpflege: AQUALITY Aquaristik & Gartente...
- Fahrradbox: GartenTIGER Tepro anthrazit
- Fugenreiniger: Gloria MultiBrush speedcontrol
- Grillabdeckung: OMORC Abdeckhaube
- Schwenkgrill: Sven WilkeFa. Feuerwerk-Planet...
- Gloria Drucksprüher: Gloria Prima 5 Drucksprühgerät
- Schlauchhalter: Gardena Comfort Wand-Schlauchbox
- Teichsauger: Pontec Pontec 50754 PondoMatic...
- Rasendünger flüssig: Compo Rasendünger mit Langzeit...
- Fahnenmast Alu: FLAGMASTER Aluminium 6,5m Flagge
- Blumendünger: Compo Guano für alle