Wok Ratgeber & Vergleich 2021

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Woks unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Woks. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 Woks unserer Wahl
Hersteller |
K&K
|
Leafheat
|
Rosmarino
|
SKY LIGHT
|
Tefal
|
Uno Casa
|
GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
|
Amazon Basics
|
WMFA5
|
KICHLY
|
JADE TEMPLE
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
WOK-PFANNE Rund
35cm Nur für Gasherde
|
Wokpfanne Abdeckung für
32 cm groß
|
Profi Wok-pfanne 30 cm
|
Wokpfanne
|
Wok-Pfanne Elegance
|
Pfanne
4.9 l
|
Wok: Das Beste
GU Themenkochbuch
|
Wok-Pfanne
28 cm
|
Wuhan Wokpfanne
|
Pan 30,5 cm Gusseisen
|
Carbonstahl
33 cm Durchmesser,
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
WOK-PFANNE Rund Wokpfanne Gastronomie RUNDER Boden 35cm Nur für Gasherde
Empfehlung
|
![]()
Leafheat Wokpfanne + Abdeckung für jeden Herd (32 cm groß) handgehämmerte Wok Pfanne aus Karbonstahl mit Holzgriff inkl. Holzdeckel zum Gären
|
![]()
ROSMARINO Profi Wok-pfanne 30 cm - Wok mit hervorragende Wärmeverteilung und Wärmeleistung - Raffinierte Einfachheit und Zeitlose Eleganz - Für alle Kochfelder
|
![]()
SKY LIGHT Wokpfanne mit Deckel, 30,5 cm, antihaftbeschichtet, 100 % Apeo- und PFOA-freie Granitsteinbeschichtung, Kochgeschirr-Topf mit abnehmbarem Holzgriff, Induktionsgeeignet
|
![]()
Tefal Wok-Pfanne Elegance C36719 | 28 cm | Antihaftversiegelt | Thermo-Spot Temperaturindikator | Mühelose Reinigung | Ergonomischer Griff | Alle Herdarten außer Induktion
|
![]()
Uno Casa Wok Pfanne aus Gusseisen - Wok Pan mit flachem Boden und Silikondeckel - 32 cm, 4.9 l
|
![]()
Wok: Das Beste aus Asiens Küchen (GU Themenkochbuch)
|
![]()
Amazon Basics Wok-Pfanne, 28 cm
|
![]()
Silit Wuhan Wokpfanne Induktion 28 cm, Wok Edelstahl beschichtet, backofenfest
|
![]()
KICHLY Wok Pan (30,5 cm) | Wok Gusseisen | Gietijzeren Wok Pan | Concave | Brede handgrepen
|
![]()
JADE TEMPLE Wok aus Carbonstahl, mit rundem Boden und 33 cm Durchmesser, mit rundem Holzgriff
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Woks
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welchen Wok würden Sie online kaufen? (Februar 2021)
13 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Wok Ratgeber

Der ursprünglich aus dem asiatischen Gebiet stammende Wok ist mittlerweile aus der europäischen Küche gar nicht mehr wegzudenken. Dies wundert nicht, zumal dieser eine schnelle, gesunde und kalorienarme Zubereitung ermöglicht. Vor dem Kauf eines Woks müssen jedoch einige Sachen beachtet werden.
Wok- Allgemeines
Der erste Wok wurde in China erfunden. Da bestand er jedoch aus Ton und besaß den charakteristischen halbkugelförmigen Boden mit hohen, nach außen geneigten Wänden. Mit der Zeit verbreitete sich seine Anwendung über ganz Asien, da solch eine Konstruktion eine optimale Hitzeverteilung und ein schnelles Garen sowie die Aufnahme einer großen Menge Bratgutes ermöglichte. Hier bestand der Wok jedoch bereits aus Stahl. Ursprünglich fand der Wok seinen Einsatz ausschließlich in bäuerlichen Küchen und stellte im Freien die beste Möglichkeit dar, mit wenig Brennmaterial in kurzer Zeit die Mahlzeit hervorzuzaubern. Auch heutzutage findet der Wok seinen Einsatz sowohl auf mit Kohlen oder Holz gefüllten Benzinfässern, als auch in Privathaushalten, Restaurants und Imbissbuden - und zwar in der ganzen Welt. Selbst in modernen Hotelküchen wird der Wok sehr gern auf Induktionsherden oder Gasherden verwendet.
Das Funktionsprinzip der Speisenzubereitung im Wok
Der Wok erfordert eine spezifische Zubereitungsmethode. Diese basiert darauf, dass je nach der notwendigen Garzeit die jeweiligen Zutaten nacheinander in den Wok gegeben werden, vorausgesetzt, diese wurden in gleich große Stücke geschnitten.
Im Vergleich zu den westlichen Pfannen besteht kein Unterschied zwischen dem Boden und der Wand, da das ganze Gefäß aus einem Teil besteht. Der Inhalt des Woks wird auf konstanter Flamme gebraten, wobei die Zutaten oft gewendet werden. Dabei dürfen bei hoher Hitze ausschließlich Öle verwendet werden, die eine so hohe Hitze auch vertragen (Sojaöl, Erdnussöl etc.). Insgesamt ermöglicht ein Wok eine schnelle Speisenzubereitung, da auch die Wand erhitzt wird. Vorgegarte Speisen werden einfach an den Rand zum Weitergaren geschoben.
Antihaft-Beschichtung des Woks
Die meisten in Europa angebotenen Woks besitzen eine Antihaft-Beschichtung. Bei den asiatischen Woks ist dies nicht der Fall. Dies liegt daran, dass diese der Hitze, welche von den asiatischen Kochstellen entwickelt wird, nicht standhalten könnte. Zudem werden die asiatischen Woks vor dem ersten Gebrauch "eingebrannt", bzw. auf ca. 300 °C erhitzt und mit Öl (z.B. Erdnussöl) eingerieben. Das regelmäßige Einölen solch eines Woks verhindert die Rostbildung. In den westlichen Küchen werden jedoch meist Woks mit einer Antihaft-Beschichtung vorgezogen.
Traditionelle Woks
Die heutigen Woks bestehen nicht mehr aus Stahl, sondern aus Gusseisen, da dieses Material mit der Garmethode am besten kompatibel ist. Manche Woks bestehen jedoch aus Stahlblech, aus Edelstahl oder gar aus Aluminium. Die hochwertigen Modelle werden in Handarbeit mit dem Hammer getrieben, während die einfachen Modelle aus Stahlblech gedrückt oder gezogen werden. Der Durchmesser dieser Woks beträgt zwischen 30 cm bis hin zu über einem Meter. Traditionell kamen Woks auf oben offenen Holz- oder Kohleherden zum Einsatz. Dafür wurden sie auf die Öffnung platziert und mit wenig Brennstoff stark erhitzt. Auf diese Weise entstand die meiste Hitze im Zentrum, sodass der gewünschte Temperaturbereich durch das Verschieben des Garguts zwischen dem Zentrum und dem Rand ausgewählt werden konnte.
Moderne Ausführungen des Woks
Die modernen Woks gibt es in verschiedenen Materialien und in den unterschiedlichsten Ausführungen. So kann man zwischen einem Wok mit Stiel oder mit zwei Griffen, sowie einem mit je einem Griff und einem Stiel wählen. Die Preise liegen von ca. 15 Euro bis hin zu mehreren hundert Euro, je nach Fertigungsaufwand und Material. Zu den preisgünstigsten Modellen zählen Modelle aus Aluminium oder Stahlblech. Die teuersten Modelle stammen von Markenherstellern wie Skeppshult, Fissler, Le Creuset, Silit u. a.
Tipps vor dem Kauf
Vor dem Kauf eines Woks muss darüber nachgedacht werden, auf welchem Herd dieser zum Einsatz kommen soll. Wer sich an die klassisch-traditionelle Verwendung des Woks halten will, sollte einen Wok in Halbkugelform kaufen. Diese funktionieren jedoch nicht auf planen Kochplatten, sondern ausschließlich auf einem speziellen Wokbrenner oder auf dem Gasherd.
Der Besitzer eines Elektroherdes muss zu einem abgeflachten Wok greifen, der auch unter der Bezeichnung Wok-Pfanne bekannt ist. Solch ein Wok erbringt jedoch nicht dieselbe Hitzeverteilung wie ein Wok in Halbkugelform, sodass mit diesem die klassisch-traditionelle Zubereitung nicht möglich ist.
Daneben muss bedacht werden, dass ein Unterschied zwischen den Wokherden in Asien und den in Europa üblichen Herden besteht. Die asiatischen Herde weisen eine Leistung von 5 bis 10 KW auf, während die Leistung der westlichen Herde nicht 3,6 kW übersteigt. So erwärmt ein Elektroherd lediglich den Boden eines Woks und nicht auch die Wände.
Bei den europäischen Herden kommen daher meist Woks mit Anti-Beschichtung zum Einsatz. Wer jedoch auf der Suche nach einem Wok, bzw. einer Wok-Pfanne ist, die sehr schnell heiß werden kann, sollte einfach zu einem Modell aus Stahl greifen, da das dünne Material eine rasche Erhitzung ermöglicht. Der Nachteil solchen Woks besteht jedoch darin, dass dieser mit der Zeit ausbeult und nicht mehr flach liegt.
Die Modelle aus Gusseisen brauchen länger, um erhitzt zu werden, da diese dicker und schwerer sind. Diese müssen jedoch sowohl vor dem ersten Gebrauch, als auch von Zeit zu Zeit "eingebrannt" werden, um vor Rost geschützt zu werden.
Die rostfreien Varianten stellen Modelle aus Edelstahl dar. Zudem sind diese Woks leichter und pflegeleichter. Mit ihnen wird jedoch keine so hohe Hitze erreicht.
Wok Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Wok Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Woks aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Woks unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Woks überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Weiterführende Links
Hier finden Sie einige ausgesuchte Links mit passenden Artikeln rund um das Thema Wok:
Aktuelle Angebote
Tipps von YouTube zum Thema Wok
Heute - Die 5 besten Wok Pfannen im Vergleich Test
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Wok Ratgeber & Vergleich 2021
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Wok Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2021 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Woks ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 10.04.2021 um 08:01:16 Uhr).
War diese Seite über Woks hilfreich für Ihre Suche?
oder
93 von 100 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.65 / 5)
Beliebte Kochen, Essen & Backen-Produkte auf StrawPoll.de
- Besteck: WMF Boston Set 12 Personen
- Hebel Saftpresse: Lumaland Original
- Fischpfanne: MaxxGoods 41x27x5cm, Aluguss P...
- Schnellkochtopf: Instant Pot IP-DUO60
- Elektrischer Messerschärfer: Graef CC 120 Plus
- Kartoffelreibe: Moulinex DJ756G Fresh Express
- Multikocher: TZS First Austria Multikocher
- Fischölkapseln: AAVALABS Premium Omega 3 2000mg
- Trommelreibe: GEFU Original TRANSFORMA
- Pfanne: Tefal E85606 Jamie Oliver
- Rettichschneider: Lurch Super-Spiralschneider 10301
- Brotzeitmesser: Victorinox Swiss Classic 6 Stück
- Reibe: Microplane Premium Classic Ser...
- Hackmesser: Zwilling Hackmesser
- Steakbesteck: WMF 1280236040
- Julienne-Schneider: Sandford Sandford 3-in-1 Spars...
- Wasserkrug: ecooe Glaskaraffe 1500ml Volle
- Eiswürfelbehälter: Baytter Baytter 1,3L doppelstö...
- Eisenpfanne: De Buyer Mineral B Element Bra...
- Vierkantreiben: Leifheit ComfortLine-Serie
- Bratpfanne 24 cm: Tefal E85604 Jamie Oliver
- Passiersieb: Küchenprofi 966002820
- Santokumesser: GRÄWE Damastmesser
- Omega-3-Kapseln: Olimp Gold Omega 3 Sport Edition